Scheibenbeläge
Scheibenbeläge
Hab da ne Frage, es kann doch nicht normal sein, das ich zwei mal am Tag die Scheiben sauber machen muß?!? Wie ist das bei euch? Die Beläge auf den Scheiben sind echt schnell wieder da. Ein weiß-brauner Film. Sind es Bakterien oder was anderes ?
Die Rückscheibe ist voll von dickem Belag, fast schon schleimig. Die Steine sind auch gut am "leben". Da hält kein Korallenkleber mehr drauf...
Dosiere auf meine 80 Liter netto 0,8 mL nano Basis #1 und zwei mal die Woche je 7,5 mL nano Basis #2.
Mein PO4 liegt bei 0,02 und kleiner. Mein NO3 kleiner 0,5 mg.
Sollte ich die Dosierung etwas runtersetzen? Vllt. in 0,1 mL Schritten pro Woche bis die Beläge weniger werden oder stabilisiert sich das? Dosiere jetzt das Sango im dritten Monat.
Gruß Daniel
Die Rückscheibe ist voll von dickem Belag, fast schon schleimig. Die Steine sind auch gut am "leben". Da hält kein Korallenkleber mehr drauf...
Dosiere auf meine 80 Liter netto 0,8 mL nano Basis #1 und zwei mal die Woche je 7,5 mL nano Basis #2.
Mein PO4 liegt bei 0,02 und kleiner. Mein NO3 kleiner 0,5 mg.
Sollte ich die Dosierung etwas runtersetzen? Vllt. in 0,1 mL Schritten pro Woche bis die Beläge weniger werden oder stabilisiert sich das? Dosiere jetzt das Sango im dritten Monat.
Gruß Daniel
Re: Scheibenbeläge
Tag zusammen,
ich weiß Ihr seid alle viel beschäftigt! Aber irgendwie scheint dieses Forum echt zu schwächeln...es sind soviele Fragen unbeantwortet...
Macht es Sinn mal den Jörg ne email zu schreiben? Ich habe keine Lust nach 3-4 Monaten das Sango-Programm an den Nagel zu hängen aber wenn sich nichts an den "Problemen" ändert, dann muß ein anderes Versorgungssystem her...
ich weiß Ihr seid alle viel beschäftigt! Aber irgendwie scheint dieses Forum echt zu schwächeln...es sind soviele Fragen unbeantwortet...
Macht es Sinn mal den Jörg ne email zu schreiben? Ich habe keine Lust nach 3-4 Monaten das Sango-Programm an den Nagel zu hängen aber wenn sich nichts an den "Problemen" ändert, dann muß ein anderes Versorgungssystem her...
Re: Scheibenbeläge
Hi dani,
Sorry. Ich bin letzte Zeit leider auch Land unter.
Hast du mal gute Fotos von den Belägen? Dann kann man sich die mal genauer anschauen.
Sorry. Ich bin letzte Zeit leider auch Land unter.
Hast du mal gute Fotos von den Belägen? Dann kann man sich die mal genauer anschauen.
Grüße miri
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Scheibenbeläge
Hallo Dani,
sorry dass ich hier auch so abwesend bin, ich werde dem Forum jetzt wieder selbst mehr Zeit widmen. Es gibt durchaus sehr dominante z.B. Grünalgenbeläge, die sich sehr invasiv verhalten. Was da am besten hilft ist eine UV-Anlage, die man aber über einige Wochen laufen lassen sollte. Eine andere Option ist, die Scheiben eben nicht jeden Tag zu putzen, sondern sie wirklich einmal über mehrere Tage zuwachsen zu lassen. Der Hintergrund hier ist, dass sich die Wachstumsgeschwindigkeit durch den einsetzenden Platzmangel der Algen verlangsamt und sie damit auch besser durch Konkurrenzorganismen wie Bakterien oder andere Mikroalgen verdrängt werden können. Das ständige Putzen der Scheiben hält diese Mikroalgen nur immer in der perfekten Wachstumsrate, Du tust den sozusagen einen Gefallen. Das Thema habe ich auch in der START Anleitung bei Tag vier thematisiert, hier der link.
Das hat auch nichts mit dem Versorgungssystem zu tun, sondern einfach daran, dass Du so eine Alge hast, und diese in der Handhabung nicht optimal angehst durch das ständige Putzen. Ich empfehle für solche Fälle, wie auch zur Behandlung von Fischkrankheiten etc., immer eine UV im Haus zu haben. Dann ist das Thema ziemlich schnell von alleine erledigt.
Um die Beläge überhaupt beurteilen zu können, bräuchte ich wie Miriam schon sagte ein Foto vom Becken. Wenn die nicht nur an den Scheiben, sondern auch auf den Steinen wachsen, kann das auch was bakterielles sein, oder auch Goldalgen, die auch ein sehr schwammiges und wabberiges Aussehen haben. Grund für das Auftreten von Goldalgen ist fast immer eine zu hohe Strahlungsintensität.
sorry dass ich hier auch so abwesend bin, ich werde dem Forum jetzt wieder selbst mehr Zeit widmen. Es gibt durchaus sehr dominante z.B. Grünalgenbeläge, die sich sehr invasiv verhalten. Was da am besten hilft ist eine UV-Anlage, die man aber über einige Wochen laufen lassen sollte. Eine andere Option ist, die Scheiben eben nicht jeden Tag zu putzen, sondern sie wirklich einmal über mehrere Tage zuwachsen zu lassen. Der Hintergrund hier ist, dass sich die Wachstumsgeschwindigkeit durch den einsetzenden Platzmangel der Algen verlangsamt und sie damit auch besser durch Konkurrenzorganismen wie Bakterien oder andere Mikroalgen verdrängt werden können. Das ständige Putzen der Scheiben hält diese Mikroalgen nur immer in der perfekten Wachstumsrate, Du tust den sozusagen einen Gefallen. Das Thema habe ich auch in der START Anleitung bei Tag vier thematisiert, hier der link.
Das hat auch nichts mit dem Versorgungssystem zu tun, sondern einfach daran, dass Du so eine Alge hast, und diese in der Handhabung nicht optimal angehst durch das ständige Putzen. Ich empfehle für solche Fälle, wie auch zur Behandlung von Fischkrankheiten etc., immer eine UV im Haus zu haben. Dann ist das Thema ziemlich schnell von alleine erledigt.
Um die Beläge überhaupt beurteilen zu können, bräuchte ich wie Miriam schon sagte ein Foto vom Becken. Wenn die nicht nur an den Scheiben, sondern auch auf den Steinen wachsen, kann das auch was bakterielles sein, oder auch Goldalgen, die auch ein sehr schwammiges und wabberiges Aussehen haben. Grund für das Auftreten von Goldalgen ist fast immer eine zu hohe Strahlungsintensität.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Scheibenbeläge
Danke euch!!! Ja, ich glaube euch schon, dass die Zeit sehr knapp ist! Manchmal bräuchte man einen 36 Std. Tag!
Ich habe heute die Rückscheibe einmal singet ich dran kam sauber gemacht…dabei den gesamten Bodengrund getauscht! Eine 5 Watt UV Anlage läuft die ganze Zeit im Beipass.
Ich hoffe das Bild reicht zur Beurteilung?!
Auf den Steinen ist ein weißlicher Film, wie ein Flaum…das dürften denke ich Bakterien sein.
Ein paar Cyanos haben sich auch breit gemacht, zu 95% waren diese auf den Ablegersteinen aus Zement/Sandgemisch. Hab diese Steine heute entfernt und die darauf befindlichen Acans ins Riff geklebt…
Beleuchtung: Straton pro (seit einer Woche, davor Radion G5) Shallow Reef - 12 std. bei 50%. Laut Sofware liege ich da an der Oberfläche bei 300 PAR, 15 cm tiefer bei 240 …in 40 cm bei 70 PAR.
Eine aktuelle ICP mache ich. Die letzt ist jetzt 5 Wochen her, da waren die Beläge auch da aber nicht so stark.
Ich habe heute die Rückscheibe einmal singet ich dran kam sauber gemacht…dabei den gesamten Bodengrund getauscht! Eine 5 Watt UV Anlage läuft die ganze Zeit im Beipass.
Ich hoffe das Bild reicht zur Beurteilung?!
Auf den Steinen ist ein weißlicher Film, wie ein Flaum…das dürften denke ich Bakterien sein.
Ein paar Cyanos haben sich auch breit gemacht, zu 95% waren diese auf den Ablegersteinen aus Zement/Sandgemisch. Hab diese Steine heute entfernt und die darauf befindlichen Acans ins Riff geklebt…
Beleuchtung: Straton pro (seit einer Woche, davor Radion G5) Shallow Reef - 12 std. bei 50%. Laut Sofware liege ich da an der Oberfläche bei 300 PAR, 15 cm tiefer bei 240 …in 40 cm bei 70 PAR.
Eine aktuelle ICP mache ich. Die letzt ist jetzt 5 Wochen her, da waren die Beläge auch da aber nicht so stark.
Re: Scheibenbeläge
Das Bild wird für eine Beurteilung nicht reichen. Ich werde versuchen morgen von den restlichen Belägen ein Foto zu machen!
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Scheibenbeläge
Hi, danke für das Foto. Das was da an der Rückwand wächst sieht schon nach Goldalgen aus. Jetzt mit einer neuen Beleuchtung seit einer Woche muss man aber eh erst mal schauen, wie sich das Becken weiter entwickelt. Nichtsdestotrotz sind Goldalgen oft auch Anzeiger von einem niedrigen Phosphatniveau. Da Du viele Korallen aber wenig Fische/mobile Wirbellose hast, kann das in so einem System immer auch dazu führen, dass man hier zu dosieren muss. Ansonsten sieht das Becken gut und gesund aus. Die ICP ist auch in Ordnung, arbeitest Du mit Fauna Marin Meersalz?
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Scheibenbeläge
Ja ich arbeite mit FM Meersalz…
Sollte ich das P-Complex dosieren?
Oder etwas höher Konzentriertes?
Sollte ich das P-Complex dosieren?
Oder etwas höher Konzentriertes?