100 Liter Miniriff
Re: 100 Liter Miniriff
Guten Morgen Salzwasserfreunde,
da ich bislang noch keine Ergebnisse von meiner Wasseranalyse habe, die Cyanos sich aber so langsam mehr und mehr etablieren würde ich euch gerne mal um Rat fragen bezüglich Fressfeinden von Cyanos. Ich habe hier und da mal was Schnecken gelesen die Cyanos fressen sollen.
Wäre es vielleicht auch sinnvoll grabende Tiere einzusetzen? Ich habe mal ein paar Bilder angehanden wo sich die Cyanos derzeit am wohlsten fühlen. Leider eben auch auf 2 Korallen. Ich kann die Korallen heraus nehmen da ich diese nicht fest geklebt habe im Riff würde aber gerne im Vorfeld wissen wie ich die Korallen am besten von Cyanos befreien kann?
Die Qualität ist jetzt nicht der Hit aber ich hoffe man kann was erkennen.
Einen Schönen Sonntag euch allen. Hier vor allem zu sehen bevor das Licht angeht auf dem Ablegerstein Die Hystrix ist hauptsächlich von unten befallen da sich dort totes Gewebe befindet. Hatte Sie im alten Becken blöde platziert sodass sie an den Stellen abgestorben ist.
da ich bislang noch keine Ergebnisse von meiner Wasseranalyse habe, die Cyanos sich aber so langsam mehr und mehr etablieren würde ich euch gerne mal um Rat fragen bezüglich Fressfeinden von Cyanos. Ich habe hier und da mal was Schnecken gelesen die Cyanos fressen sollen.
Wäre es vielleicht auch sinnvoll grabende Tiere einzusetzen? Ich habe mal ein paar Bilder angehanden wo sich die Cyanos derzeit am wohlsten fühlen. Leider eben auch auf 2 Korallen. Ich kann die Korallen heraus nehmen da ich diese nicht fest geklebt habe im Riff würde aber gerne im Vorfeld wissen wie ich die Korallen am besten von Cyanos befreien kann?
Die Qualität ist jetzt nicht der Hit aber ich hoffe man kann was erkennen.
Einen Schönen Sonntag euch allen. Hier vor allem zu sehen bevor das Licht angeht auf dem Ablegerstein Die Hystrix ist hauptsächlich von unten befallen da sich dort totes Gewebe befindet. Hatte Sie im alten Becken blöde platziert sodass sie an den Stellen abgestorben ist.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Re: 100 Liter Miniriff
Hier noch ein Foto vom Boden.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Re: 100 Liter Miniriff
Moin...
Nochmal zu Tunze. Die Magnete waren früher vergossen! Scheinbar möchte man jetzt sparen
Ich habe eine alte "Medienbox" mit Oberflächenabzug, da sind alle Magneten vergossen, sogar die für außen.
Nochmal zu Tunze. Die Magnete waren früher vergossen! Scheinbar möchte man jetzt sparen

Ich habe eine alte "Medienbox" mit Oberflächenabzug, da sind alle Magneten vergossen, sogar die für außen.
Viele Grüße,
Steffi
Steffi
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: 100 Liter Miniriff
Also ich habe auch einige Magneten von Tunze drin, die aus dem gleichen Material sind (Tunze 6095, 6105, Osmolator/Nano Osmolator)) und bei mir nicht rosten. Also an meinen Produkten liegt es sicherlich nichtDemnach scheint es wohl einen Zusammenhang mit den Sangokai Produkten zu geben wobei ich mir die Inhalte der Produkte noch nicht näher angesehen habe.

Zu den Cyanos: da brauchst Du keine Fressfeinde zu suchen, Cyanos kommen und gehen und es gibt auch keine konkreten Fressfeinde, die nur das fressen würden. Aber letztlich sollten wir auch in Hinblick auf Deine eher super hell und nicht gut stehenden Korallen schauen, wo die Ursachen liegen.
Deine Korallen sterben von unten ab und aus dem absterbenden Gewebe stürzen sich die Cyanos drauf. Du hast offensichtlich einen extrem niedrigen Nährstoffgehalt, insbesondere Phosphatgehalt und auf den Bilder auch eine sehr helle, d.h. starke Beleuchtung.
Ich denke, wir sollten diese beiden Parameter mal genauer besprechen. Kannst Du aktuelle Wasserwerte sowie die Einstellung Deiner Beleuchtung und Beleuchtungsdauer hier angeben?
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: 100 Liter Miniriff
Hi Jörg,
Die Einstellungen der Lampe sind nach deinen Vorgaben eingestellt und ich hatte diese vor ein paar Tagen von der Intensität her runter geschraubt. Hatte ich hier auch eingestellt . Die Hystrix hat unten kein Gewebe da diese im alten Becken mit den Stellen wo kein Gewebe ist auf dem Gestein lag. Wenn ich noch ein Foto davon habe stelle ich das später mal ein. Auch meine aktuellen Werte stelle ich nachher mal rein bin gerade noch unterwegs und habe diese auf meinem Laptop.
Eine Analyse habe ich am Mittwoch zu Triton geschickt aber noch keine Ergebnisse bekommen.
Die Einstellungen der Lampe sind nach deinen Vorgaben eingestellt und ich hatte diese vor ein paar Tagen von der Intensität her runter geschraubt. Hatte ich hier auch eingestellt . Die Hystrix hat unten kein Gewebe da diese im alten Becken mit den Stellen wo kein Gewebe ist auf dem Gestein lag. Wenn ich noch ein Foto davon habe stelle ich das später mal ein. Auch meine aktuellen Werte stelle ich nachher mal rein bin gerade noch unterwegs und habe diese auf meinem Laptop.
Eine Analyse habe ich am Mittwoch zu Triton geschickt aber noch keine Ergebnisse bekommen.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: 100 Liter Miniriff
Okay, danke. Sorry, hab ich dann überlesen mit der Lampe. So wie die Zoanthus am Boden ausschauen, kann das auch ein Iodmangel sein. Aber das wird die ICP-OES Analyse dann zeigen. Gerne dann hier als PDF hochladen.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: 100 Liter Miniriff
Hi,
Kein Problem Jörg.
Hier mal meine aktuellen Werte und anbei ein Foto der Hystrix wie sie zuvor im alten Becken platziert war und eine Gesamtansicht des alten Beckens.
Ph: 7,7
Kh: 7,3
Ca: 435
Mg: 1438
No2: 0
No3: 1
Po4: n.n (trotz täglicher Dosierung Phosphor+ 1ml/100L)
SiO4: 0,63
Hoffe das morgen die Ergebnisse von Triton kommen. Stelle die dann sofort hier ein als pdf.
Kein Problem Jörg.
Hier mal meine aktuellen Werte und anbei ein Foto der Hystrix wie sie zuvor im alten Becken platziert war und eine Gesamtansicht des alten Beckens.
Ph: 7,7
Kh: 7,3
Ca: 435
Mg: 1438
No2: 0
No3: 1
Po4: n.n (trotz täglicher Dosierung Phosphor+ 1ml/100L)
SiO4: 0,63
Hoffe das morgen die Ergebnisse von Triton kommen. Stelle die dann sofort hier ein als pdf.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Re: 100 Liter Miniriff
Hi nochmal,
ich hab mal noch ein Bild raus gesucht weil Jörg von einem Iodmangel gesprochen hat wie meine Krusten normalerweise da stehen. Mit Handy sind die Bilder ja nicht immer so pralle und die Kruste war wohl ein wenig zickig im Moment der Aufnahme. Die Krusten stehen wie ich finde sogar mit am besten da.
ich hab mal noch ein Bild raus gesucht weil Jörg von einem Iodmangel gesprochen hat wie meine Krusten normalerweise da stehen. Mit Handy sind die Bilder ja nicht immer so pralle und die Kruste war wohl ein wenig zickig im Moment der Aufnahme. Die Krusten stehen wie ich finde sogar mit am besten da.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: 100 Liter Miniriff
Hi Sven,
die Zoanthus sind aber recht blass, dass kann schon für einen zu geringen Iodgehalt sprechen. Phosphat dosierst Du ja täglich und das ist auch okay. Nachweisbar muss Phosphat nicht zwingend sein!
die Zoanthus sind aber recht blass, dass kann schon für einen zu geringen Iodgehalt sprechen. Phosphat dosierst Du ja täglich und das ist auch okay. Nachweisbar muss Phosphat nicht zwingend sein!
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: 100 Liter Miniriff
Hi Jörg,
okay dann warten wir mal was die ICP-OES ergibt und dann schauen wir mal weiter.
Kann man eigentlich auch Videos vom Becken hier Forum hochladen. Fände es ganz gut bezüglich fragen zur Strömung ob diese passend eingestellt und ausgerichtet ist. Auf Fotos ist es ja doch immer alles sehr statisch.
okay dann warten wir mal was die ICP-OES ergibt und dann schauen wir mal weiter.
Kann man eigentlich auch Videos vom Becken hier Forum hochladen. Fände es ganz gut bezüglich fragen zur Strömung ob diese passend eingestellt und ausgerichtet ist. Auf Fotos ist es ja doch immer alles sehr statisch.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff