Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Hi Mike,
Iod wirst Du damit nicht anheben können, weil es ja nur den Chlorid-Eintrag abdeckt und ein Defizit daher gar nicht aufheben kann. Ich würde eher jetzt testen um zu schauen, wo die Werte vor BALANCE liegen und dann in 2-3 Monaten nochmal. DAs macht eher mehr Sinn. Magnesium wirst Du eben auch zunächst einmal nur so wie einbringen, wie Du Chlorid ins Becken einbringst, d.h. es wird eine Weile dauern (je nach Kalkverbrauch) bis sich Werte dann erhöhen.
Iod wirst Du damit nicht anheben können, weil es ja nur den Chlorid-Eintrag abdeckt und ein Defizit daher gar nicht aufheben kann. Ich würde eher jetzt testen um zu schauen, wo die Werte vor BALANCE liegen und dann in 2-3 Monaten nochmal. DAs macht eher mehr Sinn. Magnesium wirst Du eben auch zunächst einmal nur so wie einbringen, wie Du Chlorid ins Becken einbringst, d.h. es wird eine Weile dauern (je nach Kalkverbrauch) bis sich Werte dann erhöhen.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Hallo Jörg
Ich habe jetzt die KH Lösung von dir auf 5 Liter abgemischt und nach einem Tag ist das Pulver immer noch nicht aufgelöst, ein Bodensatz ist im Glas.
Ich brauch die Lösung aber schon, kann ich sie trotzdem verwenden und ist sie dann nicht so ergiebig?
Danke Mike
Ich habe jetzt die KH Lösung von dir auf 5 Liter abgemischt und nach einem Tag ist das Pulver immer noch nicht aufgelöst, ein Bodensatz ist im Glas.
Ich brauch die Lösung aber schon, kann ich sie trotzdem verwenden und ist sie dann nicht so ergiebig?
Danke Mike
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Hallo Mike,
Du hast die 1 L Version gekauft und auf 5 L Gebrauchslösung angesetzt, richtig? Der Bodensatz kommt bei einigen Anwendern vor. In dem Fall kannst Du auf 10 L erweitern und musst dann das Dosiervolumen natürlich verdoppeln, hast aber mehr Vorrat und dann sollte sich auch alles lösen.
Du hast die 1 L Version gekauft und auf 5 L Gebrauchslösung angesetzt, richtig? Der Bodensatz kommt bei einigen Anwendern vor. In dem Fall kannst Du auf 10 L erweitern und musst dann das Dosiervolumen natürlich verdoppeln, hast aber mehr Vorrat und dann sollte sich auch alles lösen.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Ok Danke Jörg, muss ich mir halt ein 10 Liter Gefäß kaufen. Beim CA1 hat es genau gestimmt mit der Umrechnung sodass ich auf die 420 komme.
Bei der KH habe ich momentan 7 will ich bei meinen 200 Liter Netto Volumenbecken auf 7,5 erhöhen als 20 mml. Die habe ich reingeleert und die KH ist noch immer auf 7.
Hoffe wenn es sich ganz auflöst, dass es dann stimmt.
lgMike
Bei der KH habe ich momentan 7 will ich bei meinen 200 Liter Netto Volumenbecken auf 7,5 erhöhen als 20 mml. Die habe ich reingeleert und die KH ist noch immer auf 7.
Hoffe wenn es sich ganz auflöst, dass es dann stimmt.
lgMike
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
So viel ist der Fehler aber nicht und Deine Rechnung stimmt auch, aber welchen KH Test benutzt Du denn? Löst der denn in 0,5°dKH Schritten auf?
Du kannst ja auch einfach einen zweiten 5 L Kanister nehmen und dort bevorraten.
Du kannst ja auch einfach einen zweiten 5 L Kanister nehmen und dort bevorraten.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Jörg ich verwende den Tropic Marin Test und wenn er fast umschlägt ist es 0,5 also ca. Wahrscheinlich. Wie meinst du das mit einem zweiten 5 Liter Gefäß , das sich alles auflöst muss ich ja das Wasser verdoppeln wenn ich es trenne stimmt ja die Relation nicht mehr und auflösen wird es sich auch nicht.
Ich habe nämlich alles 5 Liter Glasgefäße zur Aufbewahrung. Normal mische ich die Ballingsalze 250 g zu 4 Liter.
Bis ich ein größeres Gefäß habe kann ich die KH mit meinem Ballingsalze noch anheben, so viel Unterschied wird ja nicht sein oder?
Ca 1 und 2 verwende ich ja schon.
lg mike
Ich habe nämlich alles 5 Liter Glasgefäße zur Aufbewahrung. Normal mische ich die Ballingsalze 250 g zu 4 Liter.
Bis ich ein größeres Gefäß habe kann ich die KH mit meinem Ballingsalze noch anheben, so viel Unterschied wird ja nicht sein oder?
Ca 1 und 2 verwende ich ja schon.
lg mike
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Ja, klar, Du kippst das nochmal in einen z.B. 10 L Eimer, füllst auf und löst alles auf, und dann kannst Du es auftrennen in 2 Behälter. Wie Du es magst, manchmal passt ja ein 10 L Kanister nicht in den Unterschrank.
Mit einem Tropfentest wirst Du auf 0,5°dKH schlecht auflösen können, die sie sind zu ungenau. Würde Dir da den Spritzentest von Peter Gilbers empfehlen, der ist sehr genau und damit kannst Du auch ohne Probleme so fein unterscheiden.
Der Wert ist ja so okay, ich würde jetzt nicht davon ausgehen, dass Du nur mit NaHCO3 arbeiten musst, im Gegenteil, der Fehler wird nicht so groß sein.
Mit einem Tropfentest wirst Du auf 0,5°dKH schlecht auflösen können, die sie sind zu ungenau. Würde Dir da den Spritzentest von Peter Gilbers empfehlen, der ist sehr genau und damit kannst Du auch ohne Probleme so fein unterscheiden.
Der Wert ist ja so okay, ich würde jetzt nicht davon ausgehen, dass Du nur mit NaHCO3 arbeiten musst, im Gegenteil, der Fehler wird nicht so groß sein.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Vielen Dank für deine raschen Antworten Jörg.
Schönen Abend noch Mike
Schönen Abend noch Mike
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Hi Jörg
Hat jetzt ein wenig gedauert aber jetzt ist es so weit. Der Gilbert test und die Triton Analyse gehen am Montag raus.
Hoffe ein wenig Aufschluss zu bekommen warum die grünen Cyanos nicht weg gehen.
Die Korallen stehen gut aber die grünen Cyanos werden jetzt wieder mehr.
Geändert wurde nur das ich auf die Balanceprodukte gewechselt bin.
Hast du noch eine Idee Jörg was ich machen soll?
Danke Mike
Hat jetzt ein wenig gedauert aber jetzt ist es so weit. Der Gilbert test und die Triton Analyse gehen am Montag raus.
Hoffe ein wenig Aufschluss zu bekommen warum die grünen Cyanos nicht weg gehen.
Die Korallen stehen gut aber die grünen Cyanos werden jetzt wieder mehr.
Geändert wurde nur das ich auf die Balanceprodukte gewechselt bin.
Hast du noch eine Idee Jörg was ich machen soll?
Danke Mike