LED Beleuchtung im geschlossenem EHEIM incpiria

Hier geht es um das wichtige Thema Beleuchtung und Beleuchtungstechnik
Antworten
Benutzeravatar
PepperoniSalt
Beiträge: 312
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 11:01

LED Beleuchtung im geschlossenem EHEIM incpiria

Beitrag von PepperoniSalt »

Hallo,

ich bin Besitzer eines EHEIM incpiria 300. Dieses ist ein geschlossenes Becken mit zwei Glasplatten oben drauf. Ich habe mich damals bewusst für ein geschlossenes Becken entschieden da es der starken Verdunstung entgegenwirkt und ich auch die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung nicht so hoch haben wollte.

Ich habe von Anfang zwei daytime cluster control LED Leisten verbaut, welche auch perfekt unter die Abdeckung passen und keine aktive Kühlung benötigen. Sie sind sehr schlank und äußerst Leistungsstark. Allerdings habe ich seit kurzem eine EcoTech VorTech MP40wQD welche sich auch über ReefLink programmieren lässt, was ich ziemlich genial finde. Dieses ReefLink liese sich auch mit mit der EcoTech Radion koppeln so dass man die Geräte perfekt aufeinander abstimmen und automatisieren kann. Allerdings scheint es mir so dass diese Beleuchtung zwingend über den Becken hängen, oder an das Becken dran geklemmt werden muss.

Hat hier jemand eine Idee ob, und wenn ja wie, man diese Beleuchtung unter die Abdeckung bringen könnte? Das gleiche gilt auch für die ATI Sirius x4.

Kann es sein dass es auf dem Markt keine einzige LED Beleuchtung gibt die ich unter die Abdeckung platzieren könnte?
Gruß,
Christian
Benutzeravatar
Thor
Beiträge: 161
Registriert: Mittwoch 4. November 2015, 09:12
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: LED Beleuchtung im geschlossenem EHEIM incpiria

Beitrag von Thor »

Hi Christian,
mir sind auch nur die Lösungen bekannt, die man als Ersatz für Röhren nehmen kann, wie z.b. die Daytime.
Bei anderen Leuchten müsste man auch klären, ob die Schwitzwasser abhaben können und die Wärmeabgabe müsste geklärt werden.

Bestünde die Möglichkeit, eine Leuchte ins Glas 'einzulassen'? Sprich die Leuchte zu befestigen und die Glasabdeckung drumherum? Wäre mit Bastelarbeit verbunden...
Viele Grüße,
Steffi
Benutzeravatar
PepperoniSalt
Beiträge: 312
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 11:01

Re: LED Beleuchtung im geschlossenem EHEIM incpiria

Beitrag von PepperoniSalt »

Hi Steffi,

hmm stimmt, das Verdunstungswasser was sich auf der Unterseite der Abdeckung ansammelt tropft auf die Leuchte. Das ist bei der daytime egal, dürfte bei den anderen allerdings tatsächlich zu Problemen führen. Hmmm blöd.

Bastelarbeit ist schwierig da ich zwei linke Hände bei so was habe und das bestimmt auch nicht so toll aussieht. Alternativ dachte ich mir dass ich mir vom Glaser zwei durchsichtige Glasplatten machen lasse (die vom incpiria sind schwarz), allerdings weiß ich nicht ob das dann den Lichtdurchfluss mindert. Vor allem wenn sich das Wasser unter der Scheibe sammelt.
Gruß,
Christian
hypocampo

Re: LED Beleuchtung im geschlossenem EHEIM incpiria

Beitrag von hypocampo »

Gibt es von Tunze nicht eine wasserdichte LED welche sogar im / unter Wasser sein kann?
Benutzeravatar
Thor
Beiträge: 161
Registriert: Mittwoch 4. November 2015, 09:12
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: LED Beleuchtung im geschlossenem EHEIM incpiria

Beitrag von Thor »

Eheim bietet ja auch den LED-Ersatz für Röhren an, die sind aber wohl nicht dimmbar/programmierbar.

Für einen Glaser ist das kein Problem Scheiben zu schneiden. Wenn die Leuchte recht nah über dem Glas ist, verschwindet das Kondenswasser auch wieder.
Viele Grüße,
Steffi
Benutzeravatar
PepperoniSalt
Beiträge: 312
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 11:01

Re: LED Beleuchtung im geschlossenem EHEIM incpiria

Beitrag von PepperoniSalt »

hypocampo hat geschrieben:Gibt es von Tunze nicht eine wasserdichte LED welche sogar im / unter Wasser sein kann?
Kann gut sein. Die hält aber mit Sicherheit nicht in Komfort und Programmierbarkeit von EcoTech und ATI mit. Kann ich mir zumindest kaum vorstellen.

Thor hat geschrieben:Für einen Glaser ist das kein Problem Scheiben zu schneiden. Wenn die Leuchte recht nah über dem Glas ist, verschwindet das Kondenswasser auch wieder.
Hmm sicher? Weißt du zufällig wie weit die Lampe dann maximal von der Scheibe entfernt sein darf?
Gruß,
Christian
Antworten