100 Liter Miniriff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Hi Jörg,

Nutze nach wie vor das TM Pro Reef. Der letzte Wasserwechsel von ca. 5% ist jetzt gut 2 Wochen her. Die Salinität liegt bei 35. Hatte ich gestern Mittag noch gemessen.
Aktiv dosiere ich nur die 5 Sangokai Produkte die zum Start benötigt werden plus nutri-complete und phosphor+, sowie die chem-balance Produkte wobei ich hier aktuell nur die Kh ausgleiche.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Jörg Kokott »

Die ICP-OES gibt keine Auskunft über den Chlorid-Gehalt, daher kann man über die Salinität nur spekulieren. Aber bei 35 psu wäre der Natriumgehalt deutlich über 10 g/L und nicht wie bei Dir darunter. Daher bezweifle ich, dass Deine Salinitätsmessung stimmt und Du liegst da mit dem Salzgehalt unter 35 aus Nichtsdestotrotz ist Kalium viel zu hoch und das ist das, was mich beunruhigt. Das kann z.B. an einer nicht richtig gemischten Meersalzmischung liegen. In den SANGOKAI Produkten ist Kalium nur im ein oder zweistelligen Mikrogramm Bereich dosiert, d.h. Dein hoher Wert hat eine andere Ursache.

Peter Gilbers hat hier eine aufschlussreichere Analytik und kann dahingehend auch die Meerwasserzusammensetzung prüfen. So wie das Wasser derzeit zusammengesetzt ist würde ich zu einem anderen Salz raten. Es kann immer mal chargenbedingte Probleme mit Meersalzmischungen geben, das ist nie ausgeschlossen. Tropic Marin kann Dir zusammen mit der Chargennummer von dem Salz sicherlich Auskunft geben, ob es eine Charge mit einem erhöhten Kaliumgehalt ist.
Gruß,
Jörg
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Morgen Jörg,

Ich werde heute noch eine Mail an Trooic Marin senden mit der Chargennummer.
Bezüglich meiner Salinität habe ich mein Refraktometer erst vor kurzem mit der Referenzlösung von Fauna Marin auf 35 psu eingestellt.

Wie ist es mit den anderen Werten die ich angesprochen hatte?
pogo hat geschrieben:
Zunächst mal bestätigt sich die von Jörg angesprochene Iod Mangelsituation.
Wäre hier die Anwendung des chem-iof hilfreich?

Phosphor bzw. PO4 scheint ja im grünen jedoch kann ich moch daran erinnern das ich dies besser über Gilbers hätte messen sollen. Hier wäre noch Klärungsbedarf.

Was auch auffällig ist das sich die Werte der Analyse im Bezug meiner mit Salifert gemessen Werte Ca, Mg stark abweichen und mein Kalium Gehalt sehr hoch liegt.
Woran kann das liegen? Und vor allem wie gehe ich nun mot den Messungen mit Sailfert um? Muss ich da jetzt anders meine Messergebnisse gegen rechnen um die korrekten Werte zu bekommen?

Si ist bei null. Mit Salifert bekam ich bei den letzten Messungen immer 0,63 heraus. Mir scheint der Test da irgendwie fehlerhaft?
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Sven,

Iod hatten wir ja gesprochen. Man kann Deine Salifert Tests schlecht beurteilen. Klar kann man sie mit der Laboranalyse verglichen, aber auch hier sind Abweichungen möglich. Von daher ist das schwer zu sagen. Vielleicht wechselst Du mal auf Gilbers Tests.

Gesamtphosphor ist nicht unbedingt gleich Phosphat. Auch hier also der Dir schon bekannte Punkt, dass man damit leider nicht mehr anfangen kann.
Gruß,
Jörg
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Hi Jörg

Werde mir dann das Chem-ioF besorgen. Ich würde jetzt pro Woche 3 mal je 1 Tropfen dosieren. Oder sollte ich niedriger anfangen?

Ich lasse dann nächsten Monat mal eine Analyse bei Gilbers noch durchführen und werde auf seine Tests mal übergehen.

Die roten Cyanos sind nach wie vor noch vorhanden, breiten sich aber nicht so rasant aus,sowie auch einige Algenbüschel. Ich denke eine Entfernung der Algen und Cyanos wäre nicht so gut oder?
Denke das sich diese dann wieder woanders absetzen und ich es nur schlimmer mache?
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Jörg Kokott »

Das chem-ioF dosierst Du 3 Tage hintereinander mit 4 Tropfen pro 100 L, danach 1 Woche mit 2 Tropfen pro 100 L täglich und danach kannst Du auf 3x die Woche reduzieren als Erhaltungsdosis. Eine Analyse bei Peter Gilbers (Nr. 3) würde ich begrüßen, damit Du eindeutigere Werte zu Salinität, Chlorid und den Nährstoffen bekommst.
Ich lasse Beläge und Algen auch mal in Ruhe, weil sie dann weniger stark wachsen als wenn Du sie ständig aberntest oder absaugst.
Gruß,
Jörg
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Hi Jörg.

Danke für die Anleitung zum chem-ioF.

Ich habe Algen bislang nur an Stellen entfernt wo sie auf den Korallen waren. Ansonsten lasse ich sie dann dort wo sie sind.

Wegen dem Salz habe ich gerade eine Mail von Herr Balling erhalten:

"Das Protokoll weist für das PRO-REEF-Salz mit der Chargennummer 23125 eine normale Kaliumkonzentration aus. Die korrekten Mengenanteile werden durch eine Vier-Augen-Kontrolle vor dem Mischen sichergestellt. Eine erhöhte Kaliumkonzentration über eine ganze Charge unserer Tropic Marin Salze hat es unseres Wissens bisher noch nicht gegeben. Gerne können Sie uns eine Probe des Salzes oder des Wassers zur Überprüfung zuschicken.

Möchten Sie uns mitteilen, von welchem Labor und mit welcher Messmethode diese Kaliumkonzentration gefunden wurde?"
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Jörg Kokott »

Eine erhöhte Kaliumkonzentration über eine ganze Charge unserer Tropic Marin Salze hat es unseres Wissens bisher noch nicht gegeben.
Das kann ich mir gut vorstellen, schliesslich ist es nicht schwer, sich an eine Rezeptur zu halten.

Wenn eine Substanz aber in einer Charge nicht richtig gemischt und damit ungleichmäßig verteilt ist, dann ist es natürlich nicht in der ganzen Charge erhöht, sondern nur in einigen Bereichen, dafür ist es in anderen Bereichen deutlich zu niedrig...

Du kannst gerne mit Tropic Marin darüber diskutieren, auch was das Labor angeht, das ist ja Dein gutes Recht. Ggf. wäre es sinnvoll, eine Salzprobe mal zu Peter Gilbers zu schicken und Du kannst ihn ja mal darauf ansprechen und rückfragen, ob ihm Ungleichmäßigkeiten in Salzchargen hinsichtlich Kalium aufgefallen sind. Mit seiner Erfahrung wird er Dir dazu bestimmt was interessantes sagen können.
Gruß,
Jörg
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Ich werde morgen eine Wasserprobe und 100g Salz an Tropic Marin schicken. Mit entstehen lediglich Versandkosten. Was gemessen wird kann ich aktuell nicht sagen. Warte noch auf eine Antwort. Werde aber die Ergebnisse dann auch wieder hier rein stellen.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Nabend

Neben meinem Kalium Gehalt werden zusätzlich noch die Werte Ca, Mg, KH und Po4 von TM bestimmt.
Bin mal gespannt was dabei heraus kommt und ob diese sich stark zur Analyse und meinen Messwerten mit Salifert unterscheiden.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Antworten