100 Liter Miniriff
Re: 100 Liter Miniriff
Morgen allerseits,
mal so eine ganz bescheidene Frage aber wie ist es im Bezug auf meine Wasserwerte mit Aktivkohle. Verwende ca. 35g auf 100 Liter des kinko carb.
Hat das irgendwelche Einflüsse auf meine Wasserwerte? Habe ich zu wenig verwendet? Angegeben für die Daueranwendung sind ja 25-50g / 100 Liter.
Normalerweise bindet Aktivkohle ja nur Schadstoffe und Wasserverfärbungen aber war halt einfach mal so eine Gedankengang von mir.
mal so eine ganz bescheidene Frage aber wie ist es im Bezug auf meine Wasserwerte mit Aktivkohle. Verwende ca. 35g auf 100 Liter des kinko carb.
Hat das irgendwelche Einflüsse auf meine Wasserwerte? Habe ich zu wenig verwendet? Angegeben für die Daueranwendung sind ja 25-50g / 100 Liter.
Normalerweise bindet Aktivkohle ja nur Schadstoffe und Wasserverfärbungen aber war halt einfach mal so eine Gedankengang von mir.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Re: 100 Liter Miniriff
Morgen nochmal,
Sicherheitshalber frage ich eben, wenn ich auf 3x pro Woche dann reduziere mit 1 Tropfen / 100 Liter oder weiterhin mit 2 Tropfen / 100 Liter?Jörg Kokott hat geschrieben:Das chem-ioF dosierst Du 3 Tage hintereinander mit 4 Tropfen pro 100 L, danach 1 Woche mit 2 Tropfen pro 100 L täglich und danach kannst Du auf 3x die Woche reduzieren als Erhaltungsdosis.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Dosierung chem-ioF
Hallo Sven
Auf der HP von Sangokai habe ich folgendes gefunden
Auf der HP von Sangokai habe ich folgendes gefunden
Meiner Meinung nach ist dann die Dosierung 1 Tropen/100lDa der Iod-Verbrauch in jedem Riffaquarium anders ist, empfehlen wir Dir, den Iodgehalt regelmäßig mind. 2x im Jahr durch eine Laboranalyse zu kontrollieren.
Als physiologisch wirksamer Bestandteil des Meerwassers ist Iod an einigen Stoffwechselabläufen in Bakterien und Algen, aber auch in wirbellosen Tieren und ganz besonders auch in Fischen beteiligt.
Iod und das komplementär wirkende Fluor tragen stark zur Farbausbildung in SPS-/LPS-Korallen sowie in Scheiben- und Krustenanemonen bei. Du kannst damit blasse Farben und gräuliche Einfärbungen in SPS-Korallen leicht korrigieren.
Algen- oder Lebendgesteinrefugien erhöhen oft den Iod-/Fluor-Bedarf, den sango chem-ioF gezielt abdecken kann.
1 Tropfen chem-ioF pro 100 L Aquarienwasser dosiert ca. 5,5 µg Iod/L und ca. 2,25 µg Fluor/L.
Re: 100 Liter Miniriff
Morgen Dani,
Den Teil auf der Sangokai habe ich mir auch schon durchgelesen. Da Jörg mir aber eben entsprechend für mein Becken eine Dosierempfhelung geschrieben hat, dachte ich ich frag lieber noch mal nach. Denke aber auch das ich mit 1ml/100L weiter machen soll.
Den Teil auf der Sangokai habe ich mir auch schon durchgelesen. Da Jörg mir aber eben entsprechend für mein Becken eine Dosierempfhelung geschrieben hat, dachte ich ich frag lieber noch mal nach. Denke aber auch das ich mit 1ml/100L weiter machen soll.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: 100 Liter Miniriff
Hallo Sven,Denke aber auch das ich mit 1ml/100L weiter machen soll.
wie kommst Du denn auf 1 mL beim chem-ioF?
Die normale Dosierung wären 2 Tropfen pro 100 L 3x die Woche. Du kannst aber auch täglich 1 Tropfen pro 100 L dosieren.
Ich habe auf der SANGOKAI Webseite die Dosieremfehlungen der HED Produkte hinzugefügt, hab gesehen, dass ich die dort vergessen hatte anzugeben...
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: 100 Liter Miniriff
Morgen Jörg,
Da War ich wohl nicht richtig wach. Meinte natürlich Tropfen nicht ml. Habe mir in Excel schon einen Folgedosierplan erstellt da ich heute die Etablierungsphase beendet habe. Damit behalte ich den Überblick was wann dosiert werden muss. Wenn gewünscht kann ich den Plan hier einfügen heute abend.
Da War ich wohl nicht richtig wach. Meinte natürlich Tropfen nicht ml. Habe mir in Excel schon einen Folgedosierplan erstellt da ich heute die Etablierungsphase beendet habe. Damit behalte ich den Überblick was wann dosiert werden muss. Wenn gewünscht kann ich den Plan hier einfügen heute abend.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Re: 100 Liter Miniriff
Hallo Sven
Ist der Dosierplan welcher Jörg erstellt hat und auf der Sangokai HP downloadbar ist denn nicht ausreichend für Deine Zwecke? Da kannst Du doch die Grösse des Beckens etc auch erfassen.Oder was ist anders bei Deinem?
Ist der Dosierplan welcher Jörg erstellt hat und auf der Sangokai HP downloadbar ist denn nicht ausreichend für Deine Zwecke? Da kannst Du doch die Grösse des Beckens etc auch erfassen.Oder was ist anders bei Deinem?
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: 100 Liter Miniriff
Ich nutze selbst auch ein excel sheet als Logbuch und notiere meine Dosierungen, das kann natürlich jeder gerne machen.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: 100 Liter Miniriff
Ich habe den Dosierplan von Jörg natürlich verwendet für die Etablierungsphase über 5 Wochen. Diese ist jetzt beendet. In meinem habe ich im Prinzip seinen übernommen und lediglich durch weitere Komponenten wie z.B. das nutri-complete erweitert welches im normalen Dosierplan nicht vor kommt da es ja nicht für jeden zwingend erforderlich ist.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff