Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Beni »

So, anbei der Anamnesebogen!

Grüße
Beni
Dateianhänge
sangokai Anamnesebogen[v2_2015]-BM.pdf
(791.95 KiB) 215-mal heruntergeladen
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Beni »

Hi,

die Reduktion vom Royalblau Kanal hat nicht wirklich geholfen, die Cyanos nehmen gerade wieder etwas zu. Es sind vereinzelt neue Stellen auf dem Stand von Cyanos befallen....

Keine Ahnung, aber evtl. liegt es an der Temperatur. Ich halte die Wassertemp mittels Gebläse auf 27°C. RT liegt gegen Abend sogar über 28°C...

Grüße
Beni
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Beni »

Update des Anamnesebogens
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Beni »

jetzt aber!

und gleich noch ein recht aktuelles Bild. Allerdings mit dem Iphone gemacht :)
sangokai%20Anamnesebogen%5Bv2_2015%5D-BM.pdf
(786 KiB) 278-mal heruntergeladen
Dateianhänge
IMG_0075 (1).jpg
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Beni,

das Thema Beströmung hatten wir ja schon und mit einer Pumpe wirst Du das Becken nicht beströmen können. Wie Du eine zweite Pumpe einsetzen kannst, musst Du schauen, da hast Du ja schon konkret nach Tipps gefragt, aber letztlich musst Du Deine übrige Technik so einbauen, dass es passt.
Cyanos muss ich schon genau hinschauen, ich sehe da jetzt nicht so offensichtlich welche. Wo genau sind denn die Cyanos vor allem?
Gruß,
Jörg
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Beni »

Hi,

der Beitrag bzgl. der Cyanos ist schon ein wenig älter. Es sind noch immer ein paar da, aber nur noch an wenigen Stellen auf den Steinen. Hin und wieder sauge ich sie ab und gut ist.... Die Stellen sind unterschiedlich, teils an schattigen, teils an ziemlich stark beleuchteten Stellen. Stellen mit viel und Stellen mit geringer Strömung. Oftmals direkt an den Wachstumsgrenzen von Korallen, sprich wo die Korallen die Steine "gereinigt" haben, bevor sie die Stellen überwachsen.

Die 6040 hatte ich vor 3 Wochen oder so eingebaut und jetzt mal ausprobiert, ob ich mit einer Pumpe zurecht komme. Grundsätzlich hat sie echt ordentlich Leistung, aber die ganze Zeit das gleiche Strömungsbild im Becken kommt glaube ich bei der einen oder anderen Koralle nicht gut an. Ich habe jetzt im Wechsel wieder die 6025 angeworfen. Allerdings ist die mittlerweile etwas altersschwach, so dass ich Weihnachten nutzen und sie gegen die RW4 austauschen werde.

Grüße
Beni
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Jörg Kokott »

oh, ja. Stimmt, das hab ich jetzt auch gesehen, das war ein Kommentar aus Juli :-)
Die Leistung an sich ist bei einem so kleinen Becken mit dem üppigen Aufbau beinahe schon Nebensache, da geht es mehr um das Strömungsbild (nicht zu stark, möglichst breit) und v.a. darum, mit 2-3 Pumpen überall für etwas Strömung zu sorgen.
Warum nimmst Du die RW 4 statt einer weiteren 6040, hat das finanzielle Gründe? Ich denke, wenn Du mit der 6040 zufrieden bist, würde ich die auch nochmal nehmen, zumal die vertikale aufrechte Positionierung der 6040 ja deutlich günstiger für Deine enge Rückwand ist als die RW4.
Gruß,
Jörg
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Beni »

Hi,

jepp, finanzielle :) die RW4 liegt im Keller und es war ursprünglich geplant, dass wenn die 6040 alleine nicht reichen sollte, die RW4 eben die 6025 auf der rechten Seite ersetzt.
Hinzu kommt, dass rechts der Abschäumer sitzt und es zusammen mit den Steinen echt eng wird. Die RW4 ist nochmals schmaler. Aber ich werde schauen, wie ich hinkomme. Ggf. kommt die 6040 auch von links nach rechts und die RW4 eben nach links, wo aktuell die 6040 sitzt. Ich probiere aus, es am besten funktioniert. Die 6040 ist eine super Pumpe!

Ich bin mal mit Norbert in Kontakt getreten bzgl. eines neuen Aufbaus. Der auch nach 4-5 Monaten noch sehr hohe Verbrauch an Adsorber um die Werte halbwegs niedrig zu halten geht langsam ins Geld. Wenn Norbert ein gutes Angebot macht, dann kommt ein wesentlich luftigerer und weniger massiver Aufbaus ins Becken rein! Im Januar habe ich Elternzeit. Die müssen ja vernünftig genutzt werden ;)

Grüße
Beni
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Beni »

So, der neue Aufbau steht und wird mir von Norbert hoffentlich noch vor Weihnachten geliefert! Ich finde den Aufbau sehr gelungen und freue mich schon das Becken zwischen den Jahren neu einzurichten!!

Ich bin mir allerdings noch nicht ganz sicher, weibisch die Korallen einzeln platziere, aber da wird mir sicherlich noch die ein oder andere Idee kommen!

Mal ne frage in die Runde: kann ich die Korallen im noch trockenen Aufbau platzieren und dann Wasser einfüllen? Also Wasser ins Becken bis zu der Stelle an der die Korallen sitzen und dann zügig dass Wasser auffüllen, bis die Korallen unter Wasser sind? Das würde mir die ganze hantiererei unter Wasser ersparen!!

Grüße
Beni
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Steppo »

Hey Beni,

Das würde ich nicht machen, da ich es für zu gewagt halte. Du musst ja zum Teil mehrere Korallen auf einer Ebene kleben und dann erst Wasser auffüllen. Das Auffüllen selber bringt auch nochmal Stress für die Korallen mit sich.

Lieber nen guten Korallenkleber verwenden und ganz in Ruhe die Korallen befestigen. Ich benutze den Kleber von Preis und bin sehr zufrieden ... bis auf die Bubble Gum Farbe ;)
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Antworten