Nanoreef
Nanoreef
Hallo allerseits,
möchte euch hier mal mein Nanoreef vorstellen.
Das Becken ist ein Aqua Medic Blenny mit 80 Liter, es ist besetzt mit SPS, LPS und Weichkorallen,
eingerichtet wurde das ganze mit Lebendgestein.
Das Becken läuft nun seit einem halben Jahr mit Sangokai.
Jörg, Danke für deine Unterstützung und deine 1A Beratung!
Die Details:
Becken: Aqua Medic Blenny 80 Liter
Abschäumer: Aqua Medic Turboflotor Blue 500
Strömung+ Rückförderpumpe: Tunze nanostream 6040
Beleuchtung: ATI Sirius X2 läuft auf 60% Leistung mit rot5, blau250, royalblau200, weiß250
Filterung: Dauerfilterung über ROWAcarbon Aktivkohle im Hang on Filter
Wassernachfüllung erfolgt über den tunze Osmolator nano
Das Ausgangswasser wird mit einer Aqua Medic Osmoseanlage Premium Line 150 und einem nachgeschalteten Harzfilter gefüllt mit DIA MB400 aufbereitet.
Das Becken wird mit der Sangokai NANOriffe edition, sango chem-ioF,
shoku nutricoral zx-l, sango nutri-complete und dem BALANCE system versorgt.
Dosierung:
sango nutri NANO 3 Tropfen/Tag
kai goes NANO 6 tropfem/Tag
kai Mineral NANO 6 Tropfen/Tag
sango chem-ioF 2 Tropfen/3x pro Woche
shoku nutricoral zx-l 1 Tropfen/Tag
sango nutri-complete 1ml/Tag
CA1 16ml
CA2 16ml
KH 13ml
Wasserwerte:
KH 7.4 dKH
Ca 420 mg/l
Mg 1360 mg/l
PO4 0 mg/l
NO3 0 mg/l
Salinität 35 ppm
Temperatur 25°C
Getestet wird mit den Gilbers Test's, PO4 teste ich zusätzlich noch mit dem Hanna HI736
und den NO3 Wert messe ich mit dem Red Sea Test.
So und nun ein paar Eindrücke vom Becken, ich hoffe es gefällt dem ein oder anderen.
das Nanoreef Stichodactyla sp.01 mit Periclimenes brevicarpalis Pocillopora damicornis
möchte euch hier mal mein Nanoreef vorstellen.
Das Becken ist ein Aqua Medic Blenny mit 80 Liter, es ist besetzt mit SPS, LPS und Weichkorallen,
eingerichtet wurde das ganze mit Lebendgestein.
Das Becken läuft nun seit einem halben Jahr mit Sangokai.
Jörg, Danke für deine Unterstützung und deine 1A Beratung!
Die Details:
Becken: Aqua Medic Blenny 80 Liter
Abschäumer: Aqua Medic Turboflotor Blue 500
Strömung+ Rückförderpumpe: Tunze nanostream 6040
Beleuchtung: ATI Sirius X2 läuft auf 60% Leistung mit rot5, blau250, royalblau200, weiß250
Filterung: Dauerfilterung über ROWAcarbon Aktivkohle im Hang on Filter
Wassernachfüllung erfolgt über den tunze Osmolator nano
Das Ausgangswasser wird mit einer Aqua Medic Osmoseanlage Premium Line 150 und einem nachgeschalteten Harzfilter gefüllt mit DIA MB400 aufbereitet.
Das Becken wird mit der Sangokai NANOriffe edition, sango chem-ioF,
shoku nutricoral zx-l, sango nutri-complete und dem BALANCE system versorgt.
Dosierung:
sango nutri NANO 3 Tropfen/Tag
kai goes NANO 6 tropfem/Tag
kai Mineral NANO 6 Tropfen/Tag
sango chem-ioF 2 Tropfen/3x pro Woche
shoku nutricoral zx-l 1 Tropfen/Tag
sango nutri-complete 1ml/Tag
CA1 16ml
CA2 16ml
KH 13ml
Wasserwerte:
KH 7.4 dKH
Ca 420 mg/l
Mg 1360 mg/l
PO4 0 mg/l
NO3 0 mg/l
Salinität 35 ppm
Temperatur 25°C
Getestet wird mit den Gilbers Test's, PO4 teste ich zusätzlich noch mit dem Hanna HI736
und den NO3 Wert messe ich mit dem Red Sea Test.
So und nun ein paar Eindrücke vom Becken, ich hoffe es gefällt dem ein oder anderen.
das Nanoreef Stichodactyla sp.01 mit Periclimenes brevicarpalis Pocillopora damicornis
Salty greetings,
Patrick
Patrick
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Nanoreef
Hi Patrick,
danke vielmals für Deine schöne Beckenvorstellung. Dein Riffbecken kennen einige vielleicht von meiner Webseite, ich habe dort Patricks Erlaubnis freundlicherweise erhalten, sein Becken als Motiv für die NANOriffe Edition zu verwenden. Siehe hier.
Da sieht man auch, wie toll sich das Becken weiterentwickelt hat! Auch farblich!
Wobei, in Anlehnung an unser letztes Gespräch, wie Du da Deinen SPS Besatz aufstocken willst, das weiß ich jetzt nicht wirklich...
Liebe Grüße
Jörg
danke vielmals für Deine schöne Beckenvorstellung. Dein Riffbecken kennen einige vielleicht von meiner Webseite, ich habe dort Patricks Erlaubnis freundlicherweise erhalten, sein Becken als Motiv für die NANOriffe Edition zu verwenden. Siehe hier.
Da sieht man auch, wie toll sich das Becken weiterentwickelt hat! Auch farblich!
Wobei, in Anlehnung an unser letztes Gespräch, wie Du da Deinen SPS Besatz aufstocken willst, das weiß ich jetzt nicht wirklich...

Liebe Grüße
Jörg
Gruß,
Jörg
Jörg
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Nanoreef
Hey Patrick,
wirklich ein schönes Becken hast Du da und Platz sehe ich da wie Jörg schon geschrieben hat auch keinen mehr
wirklich ein schönes Becken hast Du da und Platz sehe ich da wie Jörg schon geschrieben hat auch keinen mehr

Gruß
Dennis
Dennis
Re: Nanoreef
Hallo Patrick,
das ist auch ein wunderschönes Mischbecken.
Hätte mir einer vor 10 Jahren gesagt, dass es einmal hunderte solch schöner kleiner Becken geben wird, hätte ich denjenigen wahrscheinlich mitleidig belächelt. Damals gab es das "Nano" von Julian Sprung und ansonsten galt Big is Beautiful.
Dein Nano ist ein Traum. Aber viel Platz zum Besetzen hast du wirklich nicht mehr.
LG
Daniel
das ist auch ein wunderschönes Mischbecken.
Hätte mir einer vor 10 Jahren gesagt, dass es einmal hunderte solch schöner kleiner Becken geben wird, hätte ich denjenigen wahrscheinlich mitleidig belächelt. Damals gab es das "Nano" von Julian Sprung und ansonsten galt Big is Beautiful.
Dein Nano ist ein Traum. Aber viel Platz zum Besetzen hast du wirklich nicht mehr.
LG
Daniel
______________________________________________________________________
Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Re: Nanoreef
Hi,
Danke, ja viel Platz ist wirklich nicht mehr darum werde ich das Becken jetzt auch mal so wachsen lassen.
Werde diese Woche auch noch den Bodengrund
auf der rechten Seite komplett absaugen da dieser mittlerweile ja schon 2 Jahre im Becken ist und ich auch Probleme mit Cyanos habe, die linke Seite werde ich dann 2 Wochen darauf auch komplett absaugen und dann durch den ATI Fiji white Sand mit einer Körnung von 1-2mm ersetzen, mal schaun wie das wird, ich werde berichten.
Danke, ja viel Platz ist wirklich nicht mehr darum werde ich das Becken jetzt auch mal so wachsen lassen.
Werde diese Woche auch noch den Bodengrund
auf der rechten Seite komplett absaugen da dieser mittlerweile ja schon 2 Jahre im Becken ist und ich auch Probleme mit Cyanos habe, die linke Seite werde ich dann 2 Wochen darauf auch komplett absaugen und dann durch den ATI Fiji white Sand mit einer Körnung von 1-2mm ersetzen, mal schaun wie das wird, ich werde berichten.
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Nanoreef
Hi Patrick,
super schönes Nano, gratuliere!
Das Absaugen des Bodengrundes habe ich vor ca. 2 Monaten auch gemacht und mich auch für den groberen ATI Fiji entschieden. Der bleibt jetzt wenigstens liegen.
VG
Thomas
super schönes Nano, gratuliere!
Das Absaugen des Bodengrundes habe ich vor ca. 2 Monaten auch gemacht und mich auch für den groberen ATI Fiji entschieden. Der bleibt jetzt wenigstens liegen.

VG
Thomas
- MargoKrieg
- Beiträge: 116
- Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 11:41
- Wohnort: Galgenen
Re: Nanoreef
Hoi Patrick
Kompliment, das Becken ist wirklich wunderschön.
Gefällt mir sehr gut.
Lg
Margo
Kompliment, das Becken ist wirklich wunderschön.
Gefällt mir sehr gut.
Lg
Margo
Re: Nanoreef
Guten Abend Patrick,
sehr sehr schönes Nanobecken, und deine Zoas-Teppiche, ein Traum
sehr sehr schönes Nanobecken, und deine Zoas-Teppiche, ein Traum

Salzigen Gruß
Daniel
Mein WohnzimmerRiff
Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen,
bleibt es trotzdem eine Dummheit.
Anatole France
Daniel
Mein WohnzimmerRiff
Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen,
bleibt es trotzdem eine Dummheit.
Anatole France