Das wäre genau umgekehrt! Eine hohe KH senkt den Calciumgehalt dadurch das CaCO3 (Kalk) ausfällt. Du kannst Dir zu dem Thema die SEA-Z durchlesen (Stichworte Kalkhaushalt-Stabilisierung, Karbonathärte, Calciumgehalt). Dort ist das alles erklärt.Hast du gelesen dass ich im Leitungswasser eine Kh von 13,4 habe. Den gleichen Wert hab ich im Becken auch, da ich ja bis jetzt noch keine Verbraucher drin hatte. Dadurch hats mir natürlich auch den CA Gehalt nach oben geschossen.
Dein Meersalz enthält auch Carbonate und i.d.R. sind die Meersalze sehr KH-angereichert, daher liegt die KH oft in frisch angesetztem Meerwasser deutlich >10°dKH.
Die hohe KH in Deinem Leitungswasser macht es eher Deiner UO-Membran zu schaffen, weil dort dann Kalk ausfällt und die Membrane schnell verstopft. Daher ist die Lebenserwartung der Membran nicht so hoch wie bei weichem Wasser.
Was für blaue und weiße LEDs sind das denn? Hast Du eine genaue Spezifikation und wie sind die LEDs jeweils bestromt? Das wäre wichtig zu wissen um zu beurteilen, ob Du mit Deiner Lampe Strahlungsstress erzeugst oder nicht.