Neustart 1000ltr. Riff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Neustart 1000ltr. Riff

Beitrag von Jörg Kokott »

Hast du gelesen dass ich im Leitungswasser eine Kh von 13,4 habe. Den gleichen Wert hab ich im Becken auch, da ich ja bis jetzt noch keine Verbraucher drin hatte. Dadurch hats mir natürlich auch den CA Gehalt nach oben geschossen.
Das wäre genau umgekehrt! Eine hohe KH senkt den Calciumgehalt dadurch das CaCO3 (Kalk) ausfällt. Du kannst Dir zu dem Thema die SEA-Z durchlesen (Stichworte Kalkhaushalt-Stabilisierung, Karbonathärte, Calciumgehalt). Dort ist das alles erklärt.

Dein Meersalz enthält auch Carbonate und i.d.R. sind die Meersalze sehr KH-angereichert, daher liegt die KH oft in frisch angesetztem Meerwasser deutlich >10°dKH.

Die hohe KH in Deinem Leitungswasser macht es eher Deiner UO-Membran zu schaffen, weil dort dann Kalk ausfällt und die Membrane schnell verstopft. Daher ist die Lebenserwartung der Membran nicht so hoch wie bei weichem Wasser.

Was für blaue und weiße LEDs sind das denn? Hast Du eine genaue Spezifikation und wie sind die LEDs jeweils bestromt? Das wäre wichtig zu wissen um zu beurteilen, ob Du mit Deiner Lampe Strahlungsstress erzeugst oder nicht.
Gruß,
Jörg
Marcus H
Beiträge: 123
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 12:00

Re: Neustart 1000ltr. Riff

Beitrag von Marcus H »

Wenn ein hoher KH Wert den CA Wert sinken lässt versteh ich aber meinen extrem hohen CA Wert nicht. Der ist so hoch dass ich ihn mit meinen Salifert Test nicht messen kann.
Zu den LED kann ich nicht viel mehr sagen. Wie gesagt es war mal ein Fischbecken und da spielt die Beleuchtung eine untergeordnete Rolle. Was ich aber sagen kann ist dass diese Lampe bei meinem Händler über allen Verkausbecken hängt. Auch über den mit empfindlichen Acroporen. Sehen alle toll aus und sind komplett ggeöffnet.Ich bin aber bei der Lampe nicht fixiert. Kann auch auf ein anderes Modell oder auch T5 wechseln.
Gruss
Marcus
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Neustart 1000ltr. Riff

Beitrag von Jörg Kokott »

Warum Dein Calciumgehalt so hoch ist, kann ich Dir auch nicht sagen. Eine Quelle muss es sicherlich geben. Stimmt denn der Test?
Zu den LED kann ich nicht viel mehr sagen. Wie gesagt es war mal ein Fischbecken und da spielt die Beleuchtung eine untergeordnete Rolle.
Das würde ich so nicht unterschreiben - auch ein Fischbecken kann mit einer falschen Beleuchtung zu starkem Algen/Cyanobakterienwachstum neigen, auch unabhängig von dem Nährstoffgehalt. Licht hat immer Auswirkungen auf jedes Becken.

Wie gesagt, es wäre wichtig zu wissen, welchen Wellenlängenbereich Deine blauen LEDs abdecken. Mag sein, dass das alles okay ist, aber zur Beurteilung Deines Beckens (auch des neuen Beckens) sind diese Angaben sehr wichtig. Der Hersteller wird dazu ja sicherlich Auskunft geben können. Es geht dann um die Frage, wie Du die beiden Kanäle relativ einstellst. Ein zu hoher Blaugehalt kann Strahlungsstress erzeugen, v.a. z.B. in einer Mangelsituation (Nährstoffe, Iod, Bor, Kalium) und dann muss man die Lampe so "gesund" einstellen wie nur möglich.
Gruß,
Jörg
Marcus H
Beiträge: 123
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 12:00

Re: Neustart 1000ltr. Riff

Beitrag von Marcus H »

Ja Jörg da hast du Recht. Cyanos und Algen hab ich jede Menge. Denke aber das liegt hauptsächlich an den schlechten KH, CA und PO4 Werten. Bei der Lampe wollte ich eh früher oder später auf dimmbare wechseln. Vielleicht mach ich das halt einfach früher. Hättest du da evtl. eine bezahlbare Empfehlung? Oder rätst du überhaupt zu LED oder doch lieber das erprobte T5?
Danke für deine Mühen.
Gruss
Marcus
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Neustart 1000ltr. Riff

Beitrag von Jörg Kokott »

Wie schon gesagt, ich kann Dir zu der Lampe ohne die genaue Spezifikation nichts sagen. Es ist nicht unbedingt gesagt, dass die Lampe nicht okay ist. Genau das kann ich eben nicht beurteilen. Wenn Dein Händler damit gute Korallenbecken pflegt, kann die Lampe ja nicht grundsätzlich schlecht sein! Es geht nur darum, für Dich die optimale Einstellung zu finden. Ich selbst nutze nur noch LEDs (DIY LEDs die ich zusammen mit Dennis baue, darüber hinaus ATI Sirius und ab morgen auch die Kessil A360WE). T5 ist generell etwas einfacher, weil Du hier nicht so viele Einstellmöglichkeiten hast und das Licht nicht so aggressiv ist. Aber Du kannst genauso mit Deiner Lampe arbeiten. Nur ohne Spezifikation geht es eben leider nicht mit konkreten Empfehlungen.

Bei Deinem jetziges Becken sind es sicherlich mehrere Parameter die da zusammen kommen. Du kannst auch bei einem erhöhten Phospahtgehalt ein algenfreies Becken haben, wenn Dein Licht gesund und gut ist, genauso wie Du mit einem schlechten Licht Algen und Cyanos bekommen kannst trotz guter Nährstoffwerte. Strömung spielt da natürlich auch noch eine Rolle. Daher ist es mir eben auch wichtig, dass wir Dein Becken jetzt schon unter die Lupe nehmen! Man sollte aus einem nicht gut laufenden Becken immer richtige Lehren ziehen und nicht nur mit einem Neustart auf gut Glück hoffen!
Gruß,
Jörg
Marcus H
Beiträge: 123
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 12:00

Re: Neustart 1000ltr. Riff

Beitrag von Marcus H »

Genau deshalb bin ich ja hier. Werde beim Händler mal versuchen mehr über die Lampe zu erfahren. Heut Abend mach ich mal Fotos vom erbärmlichen Ist Zustand. Vielleicht hilft dir das ja schon mal weiter.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Neustart 1000ltr. Riff

Beitrag von Jörg Kokott »

Gerne, keine Scheu! Auch wenn es nicht schön ausschaut, besprechen sollten wir es und dann geht es in die Planung und Umsetzung des neuen Projekts ud das macht wieder viel Spaß!
Gruß,
Jörg
Marcus H
Beiträge: 123
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 12:00

Re: Neustart 1000ltr. Riff

Beitrag von Marcus H »

Hallo Jörg,
hier mal wie besprochen die Fotos vom Becken. Wegen der Lampe versuch ich morgen mal meinen Händler zu erreichen. Vielleicht kann er dazu mehr sagen. Wie gesagt das Aquarium ist augenblicklich in keinem guten Zustand.
Gruß
Marcus
Dateianhänge
20151202_161105.JPG
20151202_161056.JPG
20151202_161051.JPG
Marcus H
Beiträge: 123
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 12:00

Re: Neustart 1000ltr. Riff

Beitrag von Marcus H »

...
Dateianhänge
20151202_161156.JPG
20151202_161122.JPG
20151202_161117.JPG
Marcus H
Beiträge: 123
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 12:00

Re: Neustart 1000ltr. Riff

Beitrag von Marcus H »

....
Dateianhänge
20151202_161241.JPG
20151202_161216.JPG
20151202_161203.JPG
Antworten