100 Liter Miniriff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Jörg Kokott »

Wegen des Salzes von TM - jetzt muss ich nochmal nachfragen, ist die letzte Analyse bei Gilbers nachdem Du mit TM gesprochen hast gemacht worden. Ich meine, kann ja nicht sein, dass Du WW machst und dann sind Deine Werte sonst wo. An was soll das denn liegen wenn nicht am Salz selbst?

Ich nutze auch das Royal Nature Salz, das hat bei Dir den Vorteil, dass es einen sehr niedrigen Sulfat Gehalt hat. Sulfat ist etwas schwerer zu deuten, richtige Toxizitätsgrenzen gibt es nicht, aber früher gab es mit den Schwefelnitratfiltern oft Ausfälle an den Korallen und damalige Laborwert ergaben dann auch sehr hohe Sulfat-Konzentrationen im Wasser (was ja auch normal ist, wenn man Schwefel über einen bakteriellen Stoffwechsel zu Sulfat oxidiert).
Ca und Mg wartest Du einfach ab, genau. Auf die KH solltest Du achten, dass die nicht zu stark abrutscht.
Gruß,
Jörg
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Ja genau so wie du sagst. Nachdem ich mit TM gesprochen habe habe ich die Analyse machen lassen. Deswegen werde ich das Salz auch nicht mehr verwenden da es für mich auch die einzige Erklärung ist das die werte so hoch gegangen sind.

Also brauche ich mit erstmal keine Gedanken machen wegen dem Sulfat.

KH messe ich einmal pro Woche und habe so langsam auch den dreh raus wieviel ml ich von der chem-balance Lösung dosieren muss um die kh zwischen 7 und 7,5 zu halten. Trotzdem werde ich es beibehalten die kh regelmäßig zu messen.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Guten Tag liebe Reefer,

ich habe mir heute dann mal das Royal Nature Salz besorgt und damit 10% Wasser gewechselt.
Ich werde morgen mal meine Werte messen ob durch das neue Salz sich die Werte schon irgendwie verändern in dem Bereich Calcium und Magnesium da ja die Vermutung nahe liegt das die erhöhten Werte aus der Messung von Gilbers durch das Pro Reef verursacht ist.

Ich bin mir nicht mehr sicher ob ich die Frage schon mal gestellt habe, aber da mein Kalium Gehalt bei 550 mg/l liegt nach der Auswertung von Gilbers könnte ich mir von einem bekannten den Kalium Test von Red Sea ausleihen um auch hier vor Ort diesen zu bestimmen. Eine Laboruntersuchung wird natürlich immer genauer sein als die Messung mit den verfügbaren Test. Aber wie ist eure Meinung dazu. Zur Kontrolle geeignet oder eher abwarten und die nächste Analyse abwarten?
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Dennis »

Hallo Sven,

ich würde bis zur nächsten Analyse warten denn die Kalium Tests sind alle eher sehr schwer ablesbar und nicht soo genau.
Gruß

Dennis
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Hi Dennis,

Dann spare ich mir den Aufwand und mache im neuen Jahr eine neue Analyse. Bis dahin werde ich dann noch wöchentlich 10% Wasser wechseln. Mal schauen wie es dann aussieht.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Dennis »

Hey,

ja so würde ich es auch machen :)
Gruß

Dennis
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Guten Abend liebe Riffler,

Ich habe mal eine Frage was das wiedererlangen der Farben bei Korallen anbetrifft.
Durch die Dosierung des chem-ioF und des Phosphor+ merke ich das einige Korallen ihre Farbe verstärken konnten.
Jedoch ist es bei meinen Problemfällen einer vermutlichen Acropora tricolor und einer Acropora hyacintus so das ich bei der tricolor nur ein sehr langsames rückkehren der Farben erkennen, wenn ich mir das nicht einbilde und die hyacintus nach wie vor sehr blass ist. Geduld ist natürlich immer gefragt in der Aquaristik aber ich kann eben bei diesen beiden keine veränderung oder nur gering feststellen.
Wie lange benötigt es so in der Regel bis Korallen wieder ihre eigentliche Farbe bekommen?
Die letzte Messung bei Gilbers hat ergeben das mein NO3 Wert bei 0,86 mg/l liegt und Phosphat bei 0,01 mg/l. Iod hatte Jörg ja schon erklärt das es bei Gilbers sich nicht um den Gesamtiod-Gehalt handelt.
Ich hänge auch mal meinen persönlichen Dosierplan an, vielleicht habe ich ja auch einen Fehler in der Dosierung?
Kohle bedeutet das ich alle 3 Wochen die Aktivkohle erneuere, ich verwende 35-40g. Die Angaben sind jeweils auf 100 Liter Volumen berechnet. Da ich versehentlich das kai mineral in 250ml bestellt habe wird dies durch eine Spritze dosiert deswegen die ml angabe. Beginn mit diesem Plan war am 12.11.2015 also jetzt gut 4 Wochen. Davor 5 Wochen Etablierungsphase.

Schönen Abend euch allen!
Acropora tricolor?
Acropora tricolor?
Acropora hyacintus
Acropora hyacintus
Dosierplan_Selbst.xls
(32.5 KiB) 179-mal heruntergeladen
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Morgen,

Was mir noch eingefallen ist zum Thema im Beitrag zuvor das ich die Produkte immer morgens zwischen 7 Uhr und 8 Uhr oder zwischen 8 Uhr und 9 Uhr dosiere. Je nachdem wie ich arbeiten. Da ist bei mir die Beleuchtung noch aus und beginnt erst um 10:15 Uhr hochzufahren. In den FAQ von Jörg seht zwar das es egal ist aber vielleicht ist das noch ein Anhaltspunkt. Am Sonntag und meinem freien Tag dosiere ich meist erst wenn die Beleuchtung an ist.
Sollte ich die Dosierung auf Abends verlegen wenn die Beleuchtung noch an ist?
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
j0k3r
Beiträge: 325
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 12:11
Wohnort: D-63179 Obertshausen

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von j0k3r »

Moin Sven,

ich glaube das macht nicht soviel aus, ob das Licht nun an oder aus ist ich. Glaube mal hier gelesen zu haben das es von Vorteil wäre es zu dosieren wenn die Beleuchtung an wäre.
Man sollte sich aber auch nicht stressen wenn Du die Möglichkeit hast dies zu tun würde ich es umstellen ich persönlich habe es auch immer früh Morgens gemacht aber werde es nun über eine Dosierpumpe machen.
Beste Grüsse,

Oliver
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Hi Oliver,

an eine Dosierpumpe habe ich auch schon gedacht. Aber ich glaube die meisten dosieren erst ab 1ml? Ich benötige ja nur täglich 0,25 ml je Nutri Basic.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Antworten