Muß es immer LED sein?

Hier geht es um das wichtige Thema Beleuchtung und Beleuchtungstechnik
Benutzeravatar
PepperoniSalt
Beiträge: 312
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 11:01

Muß es immer LED sein?

Beitrag von PepperoniSalt »

Hallo,

ich plane gerade ein neues Becken (120x75x55) (LxBxH) und bin auf der Suche nach der passenden Beleuchtung. Der Markt ist momentan jedoch äußerst unübersichtlich in meinen Augen. Ich habe mir sowohl die derzeitig erhältlichen, als auch die bald erscheinenden, Lampen angeschaut und weiß nun nicht welche ich nehmen soll. Beispielhaft seien hier folgende, bereits erhältliche, erwähnt:
Oder aber die bald erscheinenden, (ganz neu) flächig ausleuchtende, ATI Flex oder die oneescape next one. Die bisherigen LED's sind alle Cluster / Spot basierend.

Alle oben genannten Lampen sind sehr teuer und haben alle Vor- und Nachteile, welche mir auf Anhieb nicht alle ersichtlich sind. Zumal ich von den meisten oben genannten mehrere über mein Becken bräuchte damit es ausgeleuchtet ist. Eine Futura-S würde mich zum Beispiel 1.500 € kosten. Oder aber zwei OneEscape next one sogar über 1.700 € :shock: Mir stellt sich daher die Frage ob es denn nun zwingend eine LED Leuchte sein muß, oder aber ob man mit T5 heutzutage immer noch gut fahren kann oder dies sogar soll. Zum Beispiel die ATI Sunpower oder die Giesmann Matrixx II. Bei der Giesemann kann man sogar, wie bei den LED's auch, die Leuchte über eine Bluetooth App steuern und die Lichtfarbe ändern.

Die Stromkosten die man angeblich mit den LED Leuchten hat muß man erst mal gegen den Anschaffungspreis hoch rechnen und kommt dabei auf mehrere Jahre raus bis man diese Kosten wieder drin hat. Bis dahin schaut der Markt schon wieder völlig anders aus und die LED's haben sich bis dahin noch mal vermutlich um Welten weiter entwickelt.

Vielleicht hat ja der ein oder andere einen Tipp für mich oder kann mir etwas genauer erklären warum momentan alle auf den LED Zug aufspringen.
Gruß,
Christian
Marcus H
Beiträge: 123
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 12:00

Re: Muß es immer LED sein?

Beitrag von Marcus H »

Hallo Christian,
Genau aus diesen von dir genannten Gründen bin ich von No Name Led auf 3xSunpower von ATI gewechselt. Die hab ich im Gegensatz zu einer neuen LED für nen Appel und ein Ei bekommen und bin sehr zufrieden dsmit. Das Becken wird viel besser ausgeleuchtet. Fehlen tut mir eigentlich dabei nur der Kringeleffekt,aber man kann nicht alles haben.
Gruss
Marcus
hypocampo

Re: Muß es immer LED sein?

Beitrag von hypocampo »

Hai
Für den kringeleffekt reicht ja eine kleine Led...
Muss ja nicht gerade ne mega teure sein.

Als Idee wenn es doch ein paar Euro sein dürfen
http://www.faunamarin.de/kessil--tuna-b ... r/a-22062/
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Muß es immer LED sein?

Beitrag von Nick »

Hi Christian,

müssen tut das sicher nicht. Vorteil bei LED ist wie schon gesagt wurde die Steuerung und der Kringeleffekt.
Wie wäre es denn mit der ATI Hybrid 4x 54 Watt und 3x 75 Watt aus? Preislich ja in Ordnung m.M.
Bin mit meiner absolut zufrieden.

Viele Grüße
Nick
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Mike
Beiträge: 184
Registriert: Dienstag 15. September 2015, 12:51

Re: Muß es immer LED sein?

Beitrag von Mike »

Hi Christian, also ich habe ja LED von Giesemann schon in Verwendung gehabt und bin wieder zurück zu T5 gegangen.
Kringeleffekt, nett..aber wenn am Abend die Decke flackert wie in der Diskothek finde ich das nicht beruhigend sondern eher nervig.
Die Ausleuchten wird nie so gut sein wie mit T5, teilweise laute Lüfter und wie lange die Leuchtkraft erhalten bleibt wissen wir nicht weil es noch keine Langzeitstudien gibt.
Ausserdem bist du mit T5 auf der sicheren Seite.
Heisst natürlich nicht, dass es mit Led nicht funktioniert. Ich bleibe trozdem lieber bei meiner Aquaphoton 8x39 Watt und bin damit sehr zufrieden.
Bis jetzt habe ich noch kein Top Becken mit reiner Led gesehen, wenn dann Hybrid.
Ist halt meine subjektive Meinung
lg Mike
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Muß es immer LED sein?

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo,

wenn LED, dann auch richtig. Wobei ich eine Maxspect eher in die Kategorie "günstig" einstufen würde, ich mag die Lampe definitiv nicht aufgrund ihrer mangelnden Einstellmöglichkeiten was die verbauten LEDs angeht.
Wenn eine gute LED zu teuer ist, dann ist eine T5 nach wie vor eine optimale Wahl.

Ich selbst arbeite mit ATI Sirius, Kessil A360 aber am liebsten mit DIY LED in komplett flächiger Bauweise, das geht (wenn man es richtig macht) aber auch ordentlich ins Geld. Für eine 60 x 40 cm DIY LED muss man mit allem drum und dran auch knapp 800-1000 Euro rechnen (bei normalen LED Preisen ohne daytrade), dann ist sie aber auch perfekt!
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
enrico
Beiträge: 416
Registriert: Montag 14. September 2015, 19:19
Wohnort: 28307 Bremen

Re: Muß es immer LED sein?

Beitrag von enrico »

Als Idee wenn es doch ein paar Euro sein dürfen
http://www.faunamarin.de/kessil--tuna-b ... r/a-22062/
Dani, weißt Du, was die für eine Flächenausbeute und Tiefe haben? Du hast doch auch Kessil im Einsatz, oder?
Gruß
Enrico
hypocampo

Re: Muß es immer LED sein?

Beitrag von hypocampo »

Ciao Enrico

Ich habe die 360er im Einsatz.. die Kleineren Kessils kenne ich nicht persönlich.
Benutzeravatar
PepperoniSalt
Beiträge: 312
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 11:01

Re: Muß es immer LED sein?

Beitrag von PepperoniSalt »

Ui ui ui, danke für die vielen Antworten.

Es ist halt auch so dass ich momentan zwei daytime cluster control über meinem derzeitigen Becken habe und mit dem Licht nicht zufrieden bin. Für die hab vor einem Jahr auch 1.400 € gezahlt und bereue es. Ich möchte halt vermeiden dass ich wieder einen Griff ins Klo mache und versuche gerade sämtliche Optionen aus zu loten.

Auch bezüglich der flächigen Ausleuchtung bin ich mir nicht ganz sicher. Ich weiß zum Beispiel nicht ob die Giesemann Futura-S komplett flächig ausleuchtet.

Aber wie Nick schon meinte: wie wäre es denn mit Hybrid? Was haltet ihr von der Giesemann AURORA-HYBRID oder ATI Hybrid? Soweit ich das erkennen kann bräuchte ich für die Giesemann 4 x 39 Watt T-5. Welche T5 Röhren, also in welchem Farbton, würdet ihr da verbauen?
Gruß,
Christian
hypocampo

Re: Muß es immer LED sein?

Beitrag von hypocampo »

Hallo Christian

Das Thema der Bestückung (Farbe) wurde hier im Forum schon mehrmals behandelt.. schau mal in der Suche nach den Resultaten, da wirst Du fündig.
Auch gibt es zum Thema Hybrid Leuchten (LED udn T5) Themen. Also viel Spass beim Lesen ;-)
Antworten