Neuling plant Riffstart 130 Liter
- Fischimkopf
- Beiträge: 461
- Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
- Wohnort: 2503 Biel
Re: Neuling plant Riffstart 130 Liter
Sodele
Verwantschaft ist satt wieder abgezogen:)
Bei uns ist noch keiner verhungert.
Danke für all die Antworten.
Ich bin begeistert wieviel Hilfe ich hier erhalte.
Ich weis ich wiederhol mich:)
Vom Absorber hab ich 150 Gramm in Osmosewasser eingelegt.
Werde den Morgen einsetzen.
Wirbelbettfilter hab ich keinen.
Werde ihn an einem gut durchströmten Platz im Technikbecken platzieren.
Ob NO2 und NO3 wirklich um 50% gefallen sind ist meines Erachtens schwierig zu sagen, da ich mit Tropfentests arbeite und die abstufungen nicht immer so klar sind.
sie sind jedenfalls tiefer als bei der letzten Messung.
Calcium hab ich mit jeweil 75 ml CA-1 und CA-2 um (theoretische) 20 angehoben.
Die Tests Morgen werden es zeigen.
Danke Dani für die Korrektur der Temperatur.
Hab mich schon gefragt weshalb das Wasser kocht:)
Liebe Grüsse
Patrick
Verwantschaft ist satt wieder abgezogen:)
Bei uns ist noch keiner verhungert.
Danke für all die Antworten.
Ich bin begeistert wieviel Hilfe ich hier erhalte.
Ich weis ich wiederhol mich:)
Vom Absorber hab ich 150 Gramm in Osmosewasser eingelegt.
Werde den Morgen einsetzen.
Wirbelbettfilter hab ich keinen.
Werde ihn an einem gut durchströmten Platz im Technikbecken platzieren.
Ob NO2 und NO3 wirklich um 50% gefallen sind ist meines Erachtens schwierig zu sagen, da ich mit Tropfentests arbeite und die abstufungen nicht immer so klar sind.
sie sind jedenfalls tiefer als bei der letzten Messung.
Calcium hab ich mit jeweil 75 ml CA-1 und CA-2 um (theoretische) 20 angehoben.
Die Tests Morgen werden es zeigen.
Danke Dani für die Korrektur der Temperatur.
Hab mich schon gefragt weshalb das Wasser kocht:)
Liebe Grüsse
Patrick
Liebe Grüsse
Patrick
Patrick
Re: Neuling plant Riffstart 130 Liter
Hallo zusammen,
Wozu, wenn ich fragen darf soll der Adsorber 12 oder 24 h in Osmosewasser geparkt werden?
Ich spüle meinen Adsorber vorher kräftig in Osmosewasser aus und packe ihn dann in den Wirbelbettfilter. Hat auch gut funktioniert...
@Patrick: Wenn du den Adsorber per Sack irgendwo im TB positionierst solltest du das Säckchen alle 2-3 Tage durchwalken, damit sich Ablagerungen lösen und der Adsorber aktiv bleibt.
Wozu, wenn ich fragen darf soll der Adsorber 12 oder 24 h in Osmosewasser geparkt werden?
Ich spüle meinen Adsorber vorher kräftig in Osmosewasser aus und packe ihn dann in den Wirbelbettfilter. Hat auch gut funktioniert...
@Patrick: Wenn du den Adsorber per Sack irgendwo im TB positionierst solltest du das Säckchen alle 2-3 Tage durchwalken, damit sich Ablagerungen lösen und der Adsorber aktiv bleibt.
Gruß
Steffen
Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Steffen
Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Re: Neuling plant Riffstart 130 Liter
Hallo Steffen
Ich zittiere von der Produktbeschreibung:
Ich zittiere von der Produktbeschreibung:
Du gibst die erforderliche Menge kinko anio in den passenden Spülbehälter und füllst mit so viel Wasser auf, dass das gesamte Material gut mit Wasser bedeckt ist. Das Material setzt sich am Boden ab, so dass Du das rot eingefärbte Wasser nach mehrmaligem Schwenken vorsichtig dekantieren und im normalen Haushaltsabfluss verwerfen kannst. Den Spülvorgang wiederholst Du so lange, bis das Wasser klar bleibt. Danach lässt Du das gespülte Material idealerweise noch 12-24 Stunden in Osmosewasser/Aquadest. ruhen, wodurch sich eine schnellere Aktivierung im Riffaquarium ergibt. Erst nach dieser Ruhephase kannst Du das gespülte und aktivierte Material in einen Filterbeutel oder in einen Wirbelbettfilter überführen.
- Fischimkopf
- Beiträge: 461
- Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
- Wohnort: 2503 Biel
Re: Neuling plant Riffstart 130 Liter
Morgengruss
Hab Heute Morgen den Absorber eingesetzt.
Ca 430
KH 7.33
PO4 0.24
Hier noch ein aktuelles Bild Po4 ist ein wenig gesunken.
Wie schnell darf der sinken dass es nicht gefährlich wird?
Ca hab ich angehoben.
Das Wasser scheint kein kleines bisschen milchig zu sein.
Lg
Patrick
Hab Heute Morgen den Absorber eingesetzt.
Ca 430
KH 7.33
PO4 0.24
Hier noch ein aktuelles Bild Po4 ist ein wenig gesunken.
Wie schnell darf der sinken dass es nicht gefährlich wird?
Ca hab ich angehoben.
Das Wasser scheint kein kleines bisschen milchig zu sein.
Lg
Patrick
Liebe Grüsse
Patrick
Patrick
Re: Neuling plant Riffstart 130 Liter
Hallo Patrick
Schau das Du nicht mehr als 0.05 pro 24Std senkt.
Sieht soweit gut aus! Die Avelopora zickt noch etwas..wie ist die Strömung dort?
Schau das Du nicht mehr als 0.05 pro 24Std senkt.
Sieht soweit gut aus! Die Avelopora zickt noch etwas..wie ist die Strömung dort?
- Fischimkopf
- Beiträge: 461
- Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
- Wohnort: 2503 Biel
Re: Neuling plant Riffstart 130 Liter
Hallo Dani
Die Stömung ist mässig da unten.
Interessant ist dass die Polypen im Strömungsschatten weiter rauskommen. Werde Heut Abend Po4 nochmals messen und gegebenfalls den Absorber entfernen und über nacht in Osmosewasser lagern.
Lg
Patrick
Die Stömung ist mässig da unten.
Interessant ist dass die Polypen im Strömungsschatten weiter rauskommen. Werde Heut Abend Po4 nochmals messen und gegebenfalls den Absorber entfernen und über nacht in Osmosewasser lagern.
Lg
Patrick
Liebe Grüsse
Patrick
Patrick
Re: Neuling plant Riffstart 130 Liter
Hallo Dani,
die Produktbeschreibung in allen Ehren, ich würde nur gerne wissen, was 24 h Osmosewasser mit dem Adsorber machen, das der umgehende Einsatz (nach Spülen) im Meerwasser nicht macht. Es muss ja irgendwin chemischer Prozess sein. Da wär ich neugierig
die Produktbeschreibung in allen Ehren, ich würde nur gerne wissen, was 24 h Osmosewasser mit dem Adsorber machen, das der umgehende Einsatz (nach Spülen) im Meerwasser nicht macht. Es muss ja irgendwin chemischer Prozess sein. Da wär ich neugierig

Gruß
Steffen
Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Steffen
Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Re: Neuling plant Riffstart 130 Liter
Hi,
das reinigen mit Osmosewasser hat den Hintergrund, dass der durch Herstellung, Transport und Lagerung entstandene feine Abrieb abgetragen wird. So landet es weder im Aquarienwasser noch kann es den Filtersack verstopfen. Außerdem würde es zu einem schnellen Verdichten des Materials im Filter führen. Jörg schreibt auch in der Beschreibung, dass das Material dadurch aktiviert wird. Aber dazu finde ich auch keinen genauen Hintergrund. Wobei die ersten Punkte für mich jedenfalls das wesentliche bilden diesen Reinigung durchzuführen.
das reinigen mit Osmosewasser hat den Hintergrund, dass der durch Herstellung, Transport und Lagerung entstandene feine Abrieb abgetragen wird. So landet es weder im Aquarienwasser noch kann es den Filtersack verstopfen. Außerdem würde es zu einem schnellen Verdichten des Materials im Filter führen. Jörg schreibt auch in der Beschreibung, dass das Material dadurch aktiviert wird. Aber dazu finde ich auch keinen genauen Hintergrund. Wobei die ersten Punkte für mich jedenfalls das wesentliche bilden diesen Reinigung durchzuführen.
Re: Neuling plant Riffstart 130 Liter
Hi
Würde mal vermuten das die Kohle dann nicht so Agressiv ist wie wenn man sie direkt nach dem Spülen ins Becken gibt.
Würde mal vermuten das die Kohle dann nicht so Agressiv ist wie wenn man sie direkt nach dem Spülen ins Becken gibt.
Mfg Günther
- Fischimkopf
- Beiträge: 461
- Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
- Wohnort: 2503 Biel
Re: Neuling plant Riffstart 130 Liter
Nabend
hab grad 0,18 PO4 gemessen.
aus Angst dass der Wert zu schnell sinkt werde ich den Absorber über Nacht entfernen.
Falls ds Phosphat Morgen wieder höher sein sollte werde ich den Absorber wieder einsetzen.
Ansonsten vertrau ich auf die Macht des Riffs.
Möge die Macht mit Euch sein:)
passt halt grad.
Schönen Abend
Patrick
hab grad 0,18 PO4 gemessen.
aus Angst dass der Wert zu schnell sinkt werde ich den Absorber über Nacht entfernen.
Falls ds Phosphat Morgen wieder höher sein sollte werde ich den Absorber wieder einsetzen.
Ansonsten vertrau ich auf die Macht des Riffs.
Möge die Macht mit Euch sein:)
passt halt grad.
Schönen Abend
Patrick
Liebe Grüsse
Patrick
Patrick