zum Thema Kühlung passt das. Ich kann die Kühlkörper von Fischer Elektronik empfehlen. Hier hat man eine große Auswahl.
Die Aluplatte würde ich 50x40 machen.
Es gibt zum einen led-specs.de und zum anderen led-calculator. Beide Rechner haben Vor- und Nachteile.
Das mit 1 Watt betreiben funktioniert das so nicht. Je nach LED ist der Strom entscheidend. Die Cree XM-L2 U4 zum Beispiel sollte mit 700mA bestromt werden, dabei fällt eine Spannung von 2,9 V ab (0,7 x 2,9 = 2,03 Watt). Bei blauen LEDs fällt tendenziell eine höhere Spannung ab, weswegen diese bei gleichem Strom eine höhere Leistung bringen. Hier muss man dann weniger Strom nehmen (schlecht für die Tiefenwirkung) oder eben mit der höheren Leistung leben. Eine Alternative sind Linsen (90 Grad).
Ich für meinen Teil habe übrigens 36 weiße (6.000K), 36 blaue (475nm) und 18 royalblaue genommen. Das bei einer Fläche von 78x50cm. Das ganze kann man noch mit 430nm und 660nm ergänzen, wenn man möchte.
Ich denke, du könntest mit 24 weißen, 24 blauen und 12 royalblauen gut hinkommen. Dann hast du noch Luft nach oben.
Übrigens, den BlueTwiled zu löten ist deutlich einfacher, als man denkt
