Meine kleine Pfütze

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Meine kleine Pfütze

Beitrag von Jörg Kokott »

Bis auf Nitrat, das messe ich mit Macherey&Nagel. Lasse aber auch regelmäßig meine Becken im Labor messen (Gilbers, Fauna Marin).
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
neks
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 23:10
Wohnort: Wien

Re: Meine kleine Pfütze

Beitrag von neks »

Dann werde ich mal den Gilbers auch testen und dann ein vergleich starten mit welchen Test ich am besten zurecht komme. Labor Test wollte ich auch schon mal machen aber da bin ich noch nicht fündig geworden wo ich das bestellen kann da ich in Wien wohne.

Gruss, Chris
Liebe Grüße, Chris
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Meine kleine Pfütze

Beitrag von Jörg Kokott »

Fauna Marin kannst Du bei mir bestellen, das Labor schickt die Test auch nach Österreich, ich berechne da 7,95 Euro Versand. Infos siehe hier.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
alaattinb
Beiträge: 155
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2015, 02:13
Wohnort: Calden

Re: Meine kleine Pfütze

Beitrag von alaattinb »

Der Photometer von Wasserpantscher soll nicht gut sein. Das habe ich oft gelesen und ein Freund von mir hat den getestet.
Kauf die besser einen guten Tröpfchentest.
LG Alaattin
Benutzeravatar
neks
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 23:10
Wohnort: Wien

Re: Meine kleine Pfütze

Beitrag von neks »

alaattinb hat geschrieben:Der Photometer von Wasserpantscher soll nicht gut sein. Das habe ich oft gelesen und ein Freund von mir hat den getestet.
Kauf die besser einen guten Tröpfchentest.
Wie gesagt, bei meinen Süsswasserquarium hat mir der Fotometer gute Dienste geleistet. Da ich den schon Daheim habe kostet er mir kein Geld mehr.
Die zwei Tests kostet nicht die Welt. Besorge mir dir auch noch von Gilbers und kann dir dann gerne berichten.

Gruss, Chris
Liebe Grüße, Chris
Benutzeravatar
neks
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 23:10
Wohnort: Wien

Re: Meine kleine Pfütze

Beitrag von neks »

Hallo,
da sich in den letzten Wochen sehr viel in meinen Becken geändert hat (wegen Sangokai) wollte ich einmal ein Update machen:

1) Ich habe die komplette Strömung umgebaut. Hauptströmung ist nun eine Maxspect Gyre 150 die von Rechts oben über das komplette Riff strömt.
Da ich hinten im Riff ein paar "tote" Stellen habe lauft hinten noch Aquamedic EcoDrift 4D 4000L und eine Tunze Turbelle Nanostream 6020

2) Abschäumer habe ich entfernt und gegen einen Nyos Quantum 120 getauscht. Dieser ist so trocken eingestellt wie möglich.

3) Licht habe ich komplett geändert. Läuft nur noch 11 Stunden. Blaulicht am Abend gibt es nicht mehr. Nur noch 0,1% Weißlicht.

4) Ich gebe keine Zusatzprodukte mehr hinein. Nur noch 3+2 Basic und sango nutri-complete. In kürze auch noch sango chem-ioF

5) Da meine Osmoseanlage schon alt war habe ich mir eine neue gekauft: Vertex DELUXE PURATEK 100 RO/DI

6) Den Schnellfilter habe ich entfernt und einen Filterstrumpf ins Technikbecken gegeben.

7) Im Bypass welchen ich im Technikbecken habe, habe ich aktuell eine Filterkohle reingegeben.

Einen Wassertest habe ich auch machen lassen (Hänge ich an). Der ist leider nicht sehr optimal. Warum auch immer.
Aktuell kämpfe ich generell mit den Wasserwerten und ich weiß nicht warum. Werde mal keinen Wasserwechsel mehr durchführen und schauen wie sich die Werte dann verhalten.
Detritusproblem ist weg. Dafür habe ich nun Cyanobakterien. Zum Glück (noch) nicht sehr stark.

Ich werde Sangokai mal weiterhin reingeben und sonst keine Änderungen mehr machen. Keine Ahnung wie lange ich den Wasserwechsel mal stoppen sollte. Die Cyanos müsste ich ab und zu mal absaugen.

Gruss, Chris
Dateianhänge
IMG_4708.JPG
E060-Christian-28-12-15-cs.pdf
(130.36 KiB) 255-mal heruntergeladen
Liebe Grüße, Chris
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Meine kleine Pfütze

Beitrag von Gweny »

Guten morgen,

Mit welchen wasserwerten kämpfst du denn grade?

Ansonsten sieht dein becken sehr schön aus. Und die paar cyanos bekommste schon weg. Hat bisher so gut wie jeder geschafft.

Gruss Miriam
Grüße miri
Benutzeravatar
neks
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 23:10
Wohnort: Wien

Re: Meine kleine Pfütze

Beitrag von neks »

Hallo Miriam,

Nitrat von 100
Steigenden MG und CA obwohl ich nichts dazu gebe.
Eisen, Kupfer Molybdän, Kalium und Schwefel zu hoch. Warum auch immer.

Darum habe ich mal ein Kohlefilterrein gehängt (keine Ahnung ob der was bringt) und mache mal kein Wasserwechsel und beobachte die Werte. Iod ist zu wenig. Da warte ich auf Lieferung damit ich das ausgleichen kann.
Als Salz verwende ich ein Basic Salz von Tropic Marin. Jörg empfiehlt Salz von Fauna Marin. Da ich gerade einen neuen 20kg Kübel aufgemacht habe will ich den nicht weg schmeissen. Ist ja nicht billig.

liebe grüße.chris
Liebe Grüße, Chris
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Meine kleine Pfütze

Beitrag von Gweny »

Poah nen nitratwert von 100 ist mal nicht schlecht. Aber dafür stehen deine korallen echt super aus. Hast du mal an nen nitratfilter kurzfristig gedacht.

Magnesium würde ich erstmal vernachlässigen.

Wieso verzichtest du auf wasserwechsel? Wegen dem niedrigen po4 oder den cyanos? Etc?

Tropic marin ist prinzipiell ne gute salzmarke. Würde den jetzt auch nicht wegschmeissen.
Grüße miri
Benutzeravatar
neks
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 23:10
Wohnort: Wien

Re: Meine kleine Pfütze

Beitrag von neks »

Der Nitartwert war sogar schon höher. Bin lange nicht drauf gekommen da der Test hin war und immer plausible Werte (7mg) angezeigt hatte.

Wasserwechsel mache ich aktuell nicht da mein Mg und Ca jede Woche etwas steigt obwohl ich keine Mitteln dafür rein gebe. Darum wird mein Wasserwechsel vermutet.
Nitratfilter habe ich mir schon überlegt wollte aber mit normalen Wasserwechsel den Wert langsam senken. Der Plan liegt aber mal auf Eis ;)

liebe grüße.chris
Liebe Grüße, Chris
Antworten