500L Raumteiler
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Donnerstag 25. Juni 2015, 19:08
500L Raumteiler
Hallo Leute,
nun möchte ich euch mal ein bisschen was von meinem Aquarium vorstellen.
Maße: 120x60x70 und entsprechend 500l Bruttovolumen
Beleuchtung: Aquamedic Aquasun 150w
Abschäumer: Aquamedic Turboflotor 500
Strömung: Ist mit 2 Tunze Strömungspumpen realisiert die sich im 6h Rhythmus abwechseln.... welche jetzt verbaut sind weiß ich leider nicht mehr.
Das Becken steht jetzt seit rund 1 1/2 Jahren und wurde von Anfang an mit Triton betrieben, mit Algenbecken, Absorber, Kohle und allem was empfohlen wird.
Seit dem 20. Juni ist es jetzt komplett auf Sangokai Umgetsellt worden und bislang bin ich sehr zufrieden mit dem Becken. Meine Acropora stehen immer besser da und auch andere Koarllen wie meine Montipora digitata scheinen sich seit Einsatz des Sangokai Systems immer besser zu machen.
Auch sind Nitrat und Phosphat seit dem Einsatz stark gesunken, sodass ich bereits den vorher reichlich eingesetzten Phosphatabsorber entfernt habe und das Algenbecken schwer zurück geschnitten und dezimiert habe.
Alles in allem bislang sehr zufriedenstellend.
Das einzige was mit noch Kopfzerbrechen bereitet ist der hohe verbrauch an Balance Produkten... hier wird vielleicht noch ein Kalkreaktor, eventuell in Kombination mit den Balance Produkten, Einzug halten. Ich dosiere momentan 200ml Ca1&2 pro tag... Tendenz steigend. Wie sieht das bei euch aus?
Nun noch ein Paar Bilder, bei Tag wie bei Nacht.
Sind Zwar nur ein paar olle Handybilder aber man kann zumindest etwas drauf erkennen.
Grüße, Daniel
nun möchte ich euch mal ein bisschen was von meinem Aquarium vorstellen.
Maße: 120x60x70 und entsprechend 500l Bruttovolumen
Beleuchtung: Aquamedic Aquasun 150w
Abschäumer: Aquamedic Turboflotor 500
Strömung: Ist mit 2 Tunze Strömungspumpen realisiert die sich im 6h Rhythmus abwechseln.... welche jetzt verbaut sind weiß ich leider nicht mehr.
Das Becken steht jetzt seit rund 1 1/2 Jahren und wurde von Anfang an mit Triton betrieben, mit Algenbecken, Absorber, Kohle und allem was empfohlen wird.
Seit dem 20. Juni ist es jetzt komplett auf Sangokai Umgetsellt worden und bislang bin ich sehr zufrieden mit dem Becken. Meine Acropora stehen immer besser da und auch andere Koarllen wie meine Montipora digitata scheinen sich seit Einsatz des Sangokai Systems immer besser zu machen.
Auch sind Nitrat und Phosphat seit dem Einsatz stark gesunken, sodass ich bereits den vorher reichlich eingesetzten Phosphatabsorber entfernt habe und das Algenbecken schwer zurück geschnitten und dezimiert habe.
Alles in allem bislang sehr zufriedenstellend.
Das einzige was mit noch Kopfzerbrechen bereitet ist der hohe verbrauch an Balance Produkten... hier wird vielleicht noch ein Kalkreaktor, eventuell in Kombination mit den Balance Produkten, Einzug halten. Ich dosiere momentan 200ml Ca1&2 pro tag... Tendenz steigend. Wie sieht das bei euch aus?
Nun noch ein Paar Bilder, bei Tag wie bei Nacht.
Sind Zwar nur ein paar olle Handybilder aber man kann zumindest etwas drauf erkennen.
Grüße, Daniel
Gruß, Daniel
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Donnerstag 25. Juni 2015, 19:08
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: 500L Raumteiler
Hi Daniel,
schön, dass Du Dein Becken hier vorstellst!
Zum BALANCE-Verbrauch: mit einem GNV von 500 L und einer Dosierung von 200 mL Ca1/Ca2 würdest Du Deinen Calciumgehalt um täglich 16 mg Ca/L anheben. Für ein SPS-lastiges Becken wäre das durchaus vorstellbar, allerdings sind Deine Korallen noch nicht so groß im Vergleich zum verfügbaren Wasservolumen, weil Du ja recht locker gebaut hat.
Wie hoch ist denn Deine KH und wie stabilisierst Du die? Und wie hoch ist Dein Salzgehalt?
Denke bitte daran, dass Du mit dem Ca-1/Ca-2 auch Deine Salinität erhöhst und damit auch automatisch einen Teilwasserwechsel machst, wenn Du die Salinität angleichst. Das BALANCE-System ist dabei mehr als nur reine Calcium-Stabilisierung, sondern führt Deinem Becken auch alle übrigen Meerwasserkomponenten mit.
Ein Kalkreaktor und zusätzlich BALANCE ist ineffizient. Warum 2 Methoden für 1 Aufgabe nutzen? Ein Kalkreaktor ist oft schwierig im Betrieb, kann sich aber für größere Becken mit starkem Wachstum lohnen, sofern er denn alleinig die Funktion bewerkstelligen kann. Ansonsten investierst Du in zwei Methoden und hast doppelt Arbeit und doppelt kosten. Das wäre dann sowohl teurer als auch mühseliger!
schön, dass Du Dein Becken hier vorstellst!
Zum BALANCE-Verbrauch: mit einem GNV von 500 L und einer Dosierung von 200 mL Ca1/Ca2 würdest Du Deinen Calciumgehalt um täglich 16 mg Ca/L anheben. Für ein SPS-lastiges Becken wäre das durchaus vorstellbar, allerdings sind Deine Korallen noch nicht so groß im Vergleich zum verfügbaren Wasservolumen, weil Du ja recht locker gebaut hat.
Wie hoch ist denn Deine KH und wie stabilisierst Du die? Und wie hoch ist Dein Salzgehalt?
Denke bitte daran, dass Du mit dem Ca-1/Ca-2 auch Deine Salinität erhöhst und damit auch automatisch einen Teilwasserwechsel machst, wenn Du die Salinität angleichst. Das BALANCE-System ist dabei mehr als nur reine Calcium-Stabilisierung, sondern führt Deinem Becken auch alle übrigen Meerwasserkomponenten mit.
Ein Kalkreaktor und zusätzlich BALANCE ist ineffizient. Warum 2 Methoden für 1 Aufgabe nutzen? Ein Kalkreaktor ist oft schwierig im Betrieb, kann sich aber für größere Becken mit starkem Wachstum lohnen, sofern er denn alleinig die Funktion bewerkstelligen kann. Ansonsten investierst Du in zwei Methoden und hast doppelt Arbeit und doppelt kosten. Das wäre dann sowohl teurer als auch mühseliger!
Gruß,
Jörg
Jörg
- Gianfranco
- Beiträge: 55
- Registriert: Freitag 26. Juni 2015, 07:03
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Re: 500L Raumteiler
Hallo Daniel
Ganz schöner Riffaufbau, ein Kompliment.
Gruß
Gianfranco
Ganz schöner Riffaufbau, ein Kompliment.
Gruß
Gianfranco
Gruss
Gianfranco
Gianfranco
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Donnerstag 25. Juni 2015, 19:08
Re: 500L Raumteiler
Hallo,
Erstmal danke gianfranco
Also 500L ist das Bruttovolumen, nicht das Nettovolumen. Das Nettovolumen beträgt rund 460l plus 60l Technikbecken und 100l Ableberbecken.
Das Ableberbecken werde ich noch vorstellen wenn die Lampe dafür endlich da sind.
Gestern bevor ich den Wert angehoben habe war Calcium auf 385mg/l und KH auf 6,2 gefallen (mit Salifert gemessen, ich überlege schon mit noch etwas genauere Tests zu zu legen). Salinität beträgt 33,5ppt, das mit der Wasserentnahme ist mir bewusst, war ja bei Triton nicht anders.
achja für die KH nutze ich auch das KH Balance von Sangokai
Die sorge Beim Klakreaktor ist, dass er den Bedarf an Bor nicht denken kann so denken kann wie es die Balanceprodukte tun. Wie sind da deine Erfahrungen zu? Eine Echte alternative oder muss ich da wieder noch auf andere dinge achten?
PS: ich schreib mir mal ne Exeltabelle um mir die Übersicht bei der Einstellung der Dosierung zu erleichtern
Ich stell se dann auch zur Verfügung wenn wer mag.
Grüße, Daniel
Erstmal danke gianfranco

Also 500L ist das Bruttovolumen, nicht das Nettovolumen. Das Nettovolumen beträgt rund 460l plus 60l Technikbecken und 100l Ableberbecken.
Das Ableberbecken werde ich noch vorstellen wenn die Lampe dafür endlich da sind.
Gestern bevor ich den Wert angehoben habe war Calcium auf 385mg/l und KH auf 6,2 gefallen (mit Salifert gemessen, ich überlege schon mit noch etwas genauere Tests zu zu legen). Salinität beträgt 33,5ppt, das mit der Wasserentnahme ist mir bewusst, war ja bei Triton nicht anders.
achja für die KH nutze ich auch das KH Balance von Sangokai
Die sorge Beim Klakreaktor ist, dass er den Bedarf an Bor nicht denken kann so denken kann wie es die Balanceprodukte tun. Wie sind da deine Erfahrungen zu? Eine Echte alternative oder muss ich da wieder noch auf andere dinge achten?
PS: ich schreib mir mal ne Exeltabelle um mir die Übersicht bei der Einstellung der Dosierung zu erleichtern

Ich stell se dann auch zur Verfügung wenn wer mag.
Grüße, Daniel
Gruß, Daniel
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Donnerstag 25. Juni 2015, 19:08
Re: 500L Raumteiler
Ach em hi nochmal.... sag mal Jörg wie kann ich hier eigentlich eine Exel-Datei einfügen?
Grüße
Grüße
Gruß, Daniel
Re: 500L Raumteiler
Hallo Namensvetter,
sehr schönes Becken, richtig schöner Aufbau, gefällt mir total gut.
Ich finde sowieso Raumteilerbecken immer ganz besonders reizvoll !!!
Kannst du was zu deinem Besatz sagen ?
sehr schönes Becken, richtig schöner Aufbau, gefällt mir total gut.
Ich finde sowieso Raumteilerbecken immer ganz besonders reizvoll !!!
Kannst du was zu deinem Besatz sagen ?
Salzigen Gruß
Daniel
Mein WohnzimmerRiff
Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen,
bleibt es trotzdem eine Dummheit.
Anatole France
Daniel
Mein WohnzimmerRiff
Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen,
bleibt es trotzdem eine Dummheit.
Anatole France
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Donnerstag 25. Juni 2015, 19:08
Re: 500L Raumteiler
Moin Daniel^^
Ja zum Besatz..
6x Pseudanthias squamipinnis - Juwelen Fahnenbarsch
2x Chromis viridis - Grünes Schwalbenschwänzchen
1x Zebrasoma xanthurum - Rotmeer Doktorfisch
4x Pterapogon kauderni - Kardinalbarsch
3x Centropyge aurantonotus - Gelbrücken-Zwergkaiserfisch
... und dann noch so das übliche, eine Putzergarnele, Seeigel, Sandstern, Schnecken und Einsiedler
Füttern tue ich überings hauptsächlich das Granulat von Naturefood, welches über einen Futterautomaten läuft. Zusätzlich zum Granulat gibts dann ab und zu Artemia, Krill, Salat und Löwenzahn für den Dok und was sich sonst gerade noch anbietet. Die Hauptfütterung ist aber eben das Granulat welches sich auch größter Beliebtheit erfreut.
Ich wollts nur mal erwähnt haben da bei den meisten ja hauptsächlich Frostfutter gefüttert wird.
Grüße, Daniel
Ja zum Besatz..
6x Pseudanthias squamipinnis - Juwelen Fahnenbarsch
2x Chromis viridis - Grünes Schwalbenschwänzchen
1x Zebrasoma xanthurum - Rotmeer Doktorfisch
4x Pterapogon kauderni - Kardinalbarsch
3x Centropyge aurantonotus - Gelbrücken-Zwergkaiserfisch
... und dann noch so das übliche, eine Putzergarnele, Seeigel, Sandstern, Schnecken und Einsiedler

Füttern tue ich überings hauptsächlich das Granulat von Naturefood, welches über einen Futterautomaten läuft. Zusätzlich zum Granulat gibts dann ab und zu Artemia, Krill, Salat und Löwenzahn für den Dok und was sich sonst gerade noch anbietet. Die Hauptfütterung ist aber eben das Granulat welches sich auch größter Beliebtheit erfreut.
Ich wollts nur mal erwähnt haben da bei den meisten ja hauptsächlich Frostfutter gefüttert wird.
Grüße, Daniel
Gruß, Daniel
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: 500L Raumteiler
Nabend Daniel,
Du kannst Deine Excel Tabellen einfach als Dateianhang einfügen.
Du kannst Deine Excel Tabellen einfach als Dateianhang einfügen.
Gruß
Dennis
Dennis
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Donnerstag 25. Juni 2015, 19:08
Re: 500L Raumteiler
Hey Dennis,
Eben das funktioniert leider nicht. Mir wird immer ungültige Dateierweitung angezeigt. Ist ein .ods format also mit OpenOffice.. ob es daran liegt?
Sonst schicke ich es dir gerne per Email und du kannst dein Glück versuchen
Grüße
Eben das funktioniert leider nicht. Mir wird immer ungültige Dateierweitung angezeigt. Ist ein .ods format also mit OpenOffice.. ob es daran liegt?
Sonst schicke ich es dir gerne per Email und du kannst dein Glück versuchen

Grüße
Gruß, Daniel