möchte auf diesem Wege meine ersten Gehversuche im Bereich Meerwasser vorstellen und bin für Ratschläge aller Art offen.

Ich bin seit knapp 4 Monaten dabei, mein erstes Meerwasser-Aquarium zum Laufen zu bringen. Habe im Vorfeld viel gelesen und dachte, dass es so schwer nicht sein kann, aber mitlerweile habe ich schon den ersten großen Fehler im Bezug auf Phosphatabsorber gemacht und mein noch junges System an den Rand der Nährstofflimitierung gebracht - natürlich viel zu spät die Anzeichen an den Korallen erkannt. Was mich jetzt auch zu Sangokai gebracht hat, mit der Hoffnung das es jetzt besser läuft.
Zur Technik:
- Eiweißabschäumer Nyos Quantum 160
- Rückförderpumpe Jebao DCT-8000
- Strömungspumpen - 2x Vortech MP40wQD
- Beleuchtung 2x Radion XR30wPro
- Dosieranlage (wird aber nicht genutzt zur Zeit)
Das Becken wurde ausschließlich mit CaribSea Life Rock gestaltet und eher luftig gehalten.
Vom Besatz her sind bis jetzt:
- 1 Gorgonie
- 2 kleine Caulastrea Ableger
- 1 Blastomussa wellsi
- paar Scheibenanemonen
- 2 Ricordea florida
- 1 Kupferanemone (die ich durch den Phosphatabsorber fast an ihre Grenzen gebracht habe (glaube zumindest das es daran lag) - erholt sich langsam wieder)
- ein paar Brerarium Ableger
- ein paar Krusten
- verschiedene kleine Euphelia Ableger
- Xenia umbellata
und noch so paar kleine Ableger wo ich den Namen nicht weiß, sie mir aber gefallen haben

- 1 Paar Signals uspi
- 1 Paar Amphiprion percula
- 1 Schleimfisch
- 1 Paar Pseudocheilinus ocellatus (die momentan meinen Schleimfisch attackieren

Beleuchtet wird für 11h30min - habe schon versucht den Blauanteil zu senken, weiß aber noch nicht ob das so jetzt optimal ist.
Bei der Strömung bin ich mir auch noch nicht so sicher, ob die eventuell zu stark oder doch zu schwach eingestellt ist. Bis jetzt laufen die beiden Strömungspumpen auf 45%.
Wasserwerte:
Aktuell geht Phosphat wieder nach oben (0,2mg/l), weiß jetzt nicht ob es durch die Dosierung von den 3+2 Produkten kommt - bin jetzt in der ersten Woche. Phosphat kann bei mir eigentlich nur durch Fütterung der Fische reinkommen, Osmosewasser hab ich mit 0 Phosphat gemessen.
Kalzium und KH werden gefühlt nicht verbraucht und liegen so um die 7 für KH und 420mg/l bei Kalzium. Da ich jede Woche so knapp 5% WW mache mit Red Sea Coral Pro, kann es vielleicht daran liegen, dass sich da nix groß ändert.
Nitrit liegt momentan auch bei 0,1mg/l - weiß aber nicht wie ich diesen auf NN bekommen soll. Ob dies jetzt auch meine Nitrat Messung stark beeinflusst weiß ich auch nicht - bin da aktuell bei 10mg/l
Fütterung:
Bis jetzt wird hauptsächlich Abends Frostfutter in unterschiedlicher Kombination (Mysis/Krill/Artemien/Cyclops/Lobstereier) gefüttert. Hatte bis jetzt immer nur einen Würfel gegeben, dies hab ich jetzt auf zwei erhöht. (auf Anraten des Händlers, wo ich die Fische gekauft hatte, da nach seiner Meinung dies die Aggressivität der Lippfische gegenüber dem Schleimfisch erklären könnte - war aber anfänglich kein Problem unter den Fischen)
So jetzt hör ich mal auf, da ich auch nicht wirklich weiß was ich noch schreiben soll hier bei der Vorstellung.
Würde mich über Anregungen sehr freuen.
Gruß
Stephan