Meine kleine Pfütze
Re: Meine kleine Pfütze
Kontrollier doch mal sicherheitshalber den mg und ca wert von deinem salz.
Falls der beim deinem salz unter deinen werten im becken liegt hilft dir sogar der ww. Des tropic marine basic dürfte keine so hohen ausgangswerte haben.
Gruss Miriam
Falls der beim deinem salz unter deinen werten im becken liegt hilft dir sogar der ww. Des tropic marine basic dürfte keine so hohen ausgangswerte haben.
Gruss Miriam
Grüße miri
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Meine kleine Pfütze
Hi,
kannst Du die Analyse hier mal hochladen, Du hast ja auch Spurenmetalle erwähnt, also gehe ich mal von aus, dass Dir einen Laboranalyse vorliegt.
Wegen der Werte - das wichtigste ist, dass es dem Becken gut geht. Nitrat spielt kaum eine Rolle, wenn die Gesamtnährstoffverfügbarkeit gewährleistet hat. Es gibt viele Aquarianer, die konstant hohe Nitratwerte haben, und damit meine ich Werte von >30 mg/L. Es kann kurzfristig zu einer Nitratanreicherung kommen, aber Nitrat ist wie gesagt im Vergleich zu anderen Stickstoffverbindungen eher weniger gut physiologisch geeignet und wird dann von vielen Organismen einfach ignoriert. Mach Dir daher also nicht zu große Sorgen.
Was Ca und Mg angeht, zu hoch ist nicht so schlimm wie zu niedrig, v.a. Mg ist irrelevant. Du brauchst jetzt nicht versuchen, die Werte irgendwie zu senken, achte einfach nur darauf, dass die KH stabil bleibt.
Mit welchem Salzgehalt arbeitest Du gerade?
Cyanos sind im Übrigen auch nicht wirklich problematisch, die kommen und gehen immer mal wieder, allerdings sehe ich jetzt auf Deinem Foto auch keine. Das es bei so vielen Umstellungen am und im Becken zu Veränderungen im Nährstoffgehalt und auch mit Cyanos gibt, ist völlig normal.
Achte jetzt darauf, dass Du Konstanz ins Becken bringst, der Rest wird sich dann von alleine entwickeln.
kannst Du die Analyse hier mal hochladen, Du hast ja auch Spurenmetalle erwähnt, also gehe ich mal von aus, dass Dir einen Laboranalyse vorliegt.
Wegen der Werte - das wichtigste ist, dass es dem Becken gut geht. Nitrat spielt kaum eine Rolle, wenn die Gesamtnährstoffverfügbarkeit gewährleistet hat. Es gibt viele Aquarianer, die konstant hohe Nitratwerte haben, und damit meine ich Werte von >30 mg/L. Es kann kurzfristig zu einer Nitratanreicherung kommen, aber Nitrat ist wie gesagt im Vergleich zu anderen Stickstoffverbindungen eher weniger gut physiologisch geeignet und wird dann von vielen Organismen einfach ignoriert. Mach Dir daher also nicht zu große Sorgen.
Was Ca und Mg angeht, zu hoch ist nicht so schlimm wie zu niedrig, v.a. Mg ist irrelevant. Du brauchst jetzt nicht versuchen, die Werte irgendwie zu senken, achte einfach nur darauf, dass die KH stabil bleibt.
Mit welchem Salzgehalt arbeitest Du gerade?
Das bleibt hoffentlich auch so, es braucht keinen Nitratfilter! Dein Becken steht völlig okay und das ist das wichtigste. Und Wasserwechsel sind für das Senken von Werte ziemlich ungeeignet, weil Du über die Verdünnungsreihe da zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis kommst, schon gar nicht auf ein wirtschaftlich sinnvolles. Lass das Becken daher einfach mal in Ruhe laufen.Nitratfilter habe ich mir schon überlegt wollte aber mit normalen Wasserwechsel den Wert langsam senken. Der Plan liegt aber mal auf Eis![]()
Cyanos sind im Übrigen auch nicht wirklich problematisch, die kommen und gehen immer mal wieder, allerdings sehe ich jetzt auf Deinem Foto auch keine. Das es bei so vielen Umstellungen am und im Becken zu Veränderungen im Nährstoffgehalt und auch mit Cyanos gibt, ist völlig normal.
Achte jetzt darauf, dass Du Konstanz ins Becken bringst, der Rest wird sich dann von alleine entwickeln.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Meine kleine Pfütze
Hi Jörg,
anbei noch einmal die Laborwerte.
Aktuell lasse ich das Becken komplett in Ruhe. Ich beobachte alle 2 Tage die Dichte, KH, und CA.
Dichte und KH ist bei mir seit zwei Wochen wie festgeschraubt.
Sanilität: 35
KH: 7,5
Jetzt wo ich auch kein Wasserwechsel mehr mache senkt sich auch CA. Leider warte ich noch auf meinen Gilbers Test (der letzte war defekt) darum kann ich nur mit JBL messen. Aktuell bei 430.
Ich dosiere nur noch 3+2 und chem-ioF hiein.
Cyanos sind nur wenig. Da mache ich auch zur Zeit nichts. Ab und zu mit einem Netz den Sand raus holen und durchspülen.
Solange es den Korallen gut geht werde ich mal geduldig sein und der Natur+Sangokai seine Zeit geben.
Gruss, Chris
anbei noch einmal die Laborwerte.
Aktuell lasse ich das Becken komplett in Ruhe. Ich beobachte alle 2 Tage die Dichte, KH, und CA.
Dichte und KH ist bei mir seit zwei Wochen wie festgeschraubt.
Sanilität: 35
KH: 7,5
Jetzt wo ich auch kein Wasserwechsel mehr mache senkt sich auch CA. Leider warte ich noch auf meinen Gilbers Test (der letzte war defekt) darum kann ich nur mit JBL messen. Aktuell bei 430.
Ich dosiere nur noch 3+2 und chem-ioF hiein.
Cyanos sind nur wenig. Da mache ich auch zur Zeit nichts. Ab und zu mit einem Netz den Sand raus holen und durchspülen.
Solange es den Korallen gut geht werde ich mal geduldig sein und der Natur+Sangokai seine Zeit geben.
Gruss, Chris
- Dateianhänge
-
- E060-Christian-28-12-15-cs.pdf
- (130.36 KiB) 217-mal heruntergeladen
Liebe Grüße, Chris
Re: Meine kleine Pfütze
Hallo Chris
Hast Du nach der Analyse die Salinität angepasst? Du schreibst, dass Du keine WW mehr machst.
Welche Produkte dosierst D noch nebst den Basics und dem Chem Iof? Welche hattest Du vor der Analyse?
Der Kaliumgehalt ist erhöht.
Lese ich richtig, dass Du den Sand komplett raus holst mit dem Netz und ausserhalb des Beckens dann "durchspülst"? Mit was machst Du dies?
Hast Du nach der Analyse die Salinität angepasst? Du schreibst, dass Du keine WW mehr machst.
Welche Produkte dosierst D noch nebst den Basics und dem Chem Iof? Welche hattest Du vor der Analyse?
Der Kaliumgehalt ist erhöht.
Lese ich richtig, dass Du den Sand komplett raus holst mit dem Netz und ausserhalb des Beckens dann "durchspülst"? Mit was machst Du dies?
Re: Meine kleine Pfütze
Hi Dani,
Salinität passe ich Regelmäßig an. WW mache ich seit ca 1,5 Wochen nicht mehr.
Ich dosiere seit ca. 3 Monaten nur noch Sangokai.
ioF seit Freitag. Habe auf die Lieferung warten müssen.
Und nein, ich hole nicht den kompletten Sand raus. Nur wo sehr viele Cyanos sind ein wenig die Oberfläche (ist so ca ein "kleines" Netz). Das spüle ich mit Leitungswasser durch.
lg, chris
Salinität passe ich Regelmäßig an. WW mache ich seit ca 1,5 Wochen nicht mehr.
Ich dosiere seit ca. 3 Monaten nur noch Sangokai.
ioF seit Freitag. Habe auf die Lieferung warten müssen.
Und nein, ich hole nicht den kompletten Sand raus. Nur wo sehr viele Cyanos sind ein wenig die Oberfläche (ist so ca ein "kleines" Netz). Das spüle ich mit Leitungswasser durch.
lg, chris
Liebe Grüße, Chris
Re: Meine kleine Pfütze
Hallo Chris
Ok.. danke für die Ausführungen. Woher kann der erhöhte Kaliumwert herkommen?
Nimmst Du zum spülen heisses Wasser?
Ok.. danke für die Ausführungen. Woher kann der erhöhte Kaliumwert herkommen?
Nimmst Du zum spülen heisses Wasser?
Re: Meine kleine Pfütze
Hi Dani,
keine Ahnung! Ich gebe nichts extra hinein.
Für Alkalintät gebe ich bei Bedarf von Tropic Marin den pH-Puffer und KH-Bildner hinein (ganz vergessen)
Da komme ich mit den Sangokai chem balance KH nicht zurecht. Das hat sich bei mir nicht richtig aufgelöst. Da muss ich mir erst ein neues bestellen.
Aber in den TM Bildner sollte kein Kalium drinnen sein.
Und ja, ich spüle mit heißem Wasser.
lg chris
keine Ahnung! Ich gebe nichts extra hinein.
Für Alkalintät gebe ich bei Bedarf von Tropic Marin den pH-Puffer und KH-Bildner hinein (ganz vergessen)
Da komme ich mit den Sangokai chem balance KH nicht zurecht. Das hat sich bei mir nicht richtig aufgelöst. Da muss ich mir erst ein neues bestellen.
Aber in den TM Bildner sollte kein Kalium drinnen sein.
Und ja, ich spüle mit heißem Wasser.
lg chris
Liebe Grüße, Chris
Re: Meine kleine Pfütze
Mal wieder ein Wasserwerteupdate:
Salinität: 34 (wird gerade angehoben)
Temp: 25
KH: 8,5
PH: 8,2
Po4: 0,04
No2: 0,03
No3: 140 (ja! kein Messfehler)
CA: 460
MG: 1400
Ich habe noch immer keine Ahnung wie ich die Werte hinunter bekomme.
Ich mache keine Wasserwechsel und gebe außer Basis 3+2 und chem-ioF nichts ins Becken.
Bei einer Euphyllia löst sich ein wenig das Skelett auf. Ansonsten würde ich nichts negatives merken obwohl die Werte ziemlich übel sind. Darum werde ich weiterhin warten. Auch wenn ich keine Ahnung habe auf was
gruss, chris
Salinität: 34 (wird gerade angehoben)
Temp: 25
KH: 8,5
PH: 8,2
Po4: 0,04
No2: 0,03
No3: 140 (ja! kein Messfehler)
CA: 460
MG: 1400
Ich habe noch immer keine Ahnung wie ich die Werte hinunter bekomme.
Ich mache keine Wasserwechsel und gebe außer Basis 3+2 und chem-ioF nichts ins Becken.
Bei einer Euphyllia löst sich ein wenig das Skelett auf. Ansonsten würde ich nichts negatives merken obwohl die Werte ziemlich übel sind. Darum werde ich weiterhin warten. Auch wenn ich keine Ahnung habe auf was

gruss, chris
Liebe Grüße, Chris
Re: Meine kleine Pfütze
Hallo Chris
Bei diesen Werten würde ich mit einem Sangokai Referenz Salz einen großzügigen Wasserwechsel machen...die Werte außer Po4 sind doch aus den Limiten. Und auch hier mache ich bei diesem Nitratgehalt beim Po4 ein Fragezeichen.... die Messung wird durch Nitrat beeinflusst.
Das neue FM Salz empfiehlt Jörg wie auch das Royal Nature.
Weiters gefragt: die letzte Labor Analyse zeigte leider keinen Nitratwert - wurde da ja nicht gemessen.... vielleicht mal Gilbers Analyse 3?
Bei diesen Werten würde ich mit einem Sangokai Referenz Salz einen großzügigen Wasserwechsel machen...die Werte außer Po4 sind doch aus den Limiten. Und auch hier mache ich bei diesem Nitratgehalt beim Po4 ein Fragezeichen.... die Messung wird durch Nitrat beeinflusst.
Das neue FM Salz empfiehlt Jörg wie auch das Royal Nature.
Weiters gefragt: die letzte Labor Analyse zeigte leider keinen Nitratwert - wurde da ja nicht gemessen.... vielleicht mal Gilbers Analyse 3?
Re: Meine kleine Pfütze
Die Temperatur passt auch
Ja leider wurde bei der Labor Analyse Nitrat nicht gemessen. Wusste ich au erst nachdem ich die Auswertung gesehen habe.
Die Frage ist nur, was würde ein weiterer Labortest bringen?
Was wäre ein großzügiger Wasserechsel? 50%?
Jörg meint ja, dass man mit einen "normalen" Wasserwechsel die Werte nicht runter bekommt.
gruss, chris

Ja leider wurde bei der Labor Analyse Nitrat nicht gemessen. Wusste ich au erst nachdem ich die Auswertung gesehen habe.
Die Frage ist nur, was würde ein weiterer Labortest bringen?
Was wäre ein großzügiger Wasserechsel? 50%?
Jörg meint ja, dass man mit einen "normalen" Wasserwechsel die Werte nicht runter bekommt.
gruss, chris
Liebe Grüße, Chris