Xenia 100 die 2te

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Xenia 100 die 2te

Beitrag von Nick »

Hai zusammen,

hier mal wieder ein Update.
Das Aquarium läuft nun eine Woche nach dem Umbau. Habe auch gesehen, dass sich am Anfang ein Fehler einschlich... der PO4 lag nicht bei 1 sondern 0,1 :oops:. Durch kinko anio habe ich diesen nun auf 0,05 gebracht. Die Korallen stehen nach wie vor gut.

Mittlerweile machen sich auch Kieselalgen und Dinos breit aber das ist weniger dramatisch, von den Umständen her betrachtet und lässt sich aussitzen.
Muss nun auch täglich die Scheiben putzen.

Hier auch noch die aktuellen Werte von heute.

Dichte: 1,023 (25°C)
KH: 7,3 (wurde schon mehrfach angepasst)
Ca: 430 (fällt immer mehr aber langsam)
Mg: 1470
NO2: 0,1
NO3: 2
PO4: 0,05 (reefanalytics) und 0,04 (Redsea)

Auf Grund der Werte habe ich auch mit dem Basissystem begonnen.

Jetzt gibt es noch ein paar Bilder.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Xenia 100 die 2te

Beitrag von Nick »

Bilder.
Dateianhänge
2017-01-07 16.32.29.jpg
2017-01-07 16.31.50.jpg
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Xenia 100 die 2te

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Nick,
schickes Becken, freue mich, dass es mit dem Umbau soweit gut geklappt hat. Die Mikroalgenbeläge gehen bald weg, das sind v.a. Diatomeen denke ich. Kann auch sein, dass die sich in Kürze in Cyanos wandeln, aber das warten wir mal ab. Die Korallen stehen sehr gut und das ist das wichtigste.

Wie kommst Du mit der Beströmung zurecht?
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Xenia 100 die 2te

Beitrag von Nick »

Hi Jörg,

die Algen stören auch nicht. Denke auch, dass es bald zu Cyanos kommt. Mal abwarten. Bin ab Montag nur dummerweise anderthalb Wochen in Wien. Aber meine bessere Hälfte bekommt das auch schon gut hin.

Bei der Strömung bin ich noch etwas am tüfteln. Vom Prinzip her aber sehr gut. Ich hab eine wirklich gute Bewegung über all. Bin da selbst überrascht, dass die Anordnung aufgeht. Aber endgültig ist es noch nicht.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Xenia 100 die 2te

Beitrag von Nick »

Hallo zusammen,

bin nun wieder zurück. Meine bessere Hälfte hat sich sehr gut um das Aquarium gekümmert.
Morgen werden Scheiben geputzt und wenn ich es schaffe, kommen ein paar neue Bilder. Phosphatadsorber ist mittlerweile aus, da die letzten Messungen immer unter 0,05 waren. Die Kieselalgen sind auch schon deutlich weniger geworden.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2297
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Xenia 100 die 2te

Beitrag von Patrick »

Hey Nick,

na das hört sich doch gut an :)
Salty greetings,
Patrick
hypocampo

Re: Xenia 100 die 2te

Beitrag von hypocampo »

Hey Nick
Da hat sich ja was getan bei Dir! Freut mich dass es so gut vorwärts geht!
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Xenia 100 die 2te

Beitrag von Nick »

Hi zusammen,

ich war jetzt beruflich wieder sehr eingespannt, so dass sich das Wertemessen durch einen abendlichen Blick ins Becken beschränken musste. Hoffe, dass ich morgen wieder zu einem Rundumschlag komme und dann auch die Analyse ziehen kann. Auch um mich selbst in den Messungen zu kontrollieren.

Nach wie vor sieht es gut aus. Mein Keniabäumchen will sich noch nicht so recht aufstellen. Das Polypenbild ist aber gut.

Die Kieselalgen verziehen sich mehr und mehr und die Scheiben werden auch deutlich weniger "bewachsen".

Vor zwei Wochen wollte sich die Lampe nicht mehr einschalten und musste dann zu ATI eingeschickt werden. Die Ersatzbeleuchtung (4×39 Watt T5) mit selber Röhrenkombi hat aber den Zeitraum problemlos überbrücken können.

Cyanos sind erschreckender Weise :lol: nicht gekommen.

Habe nur in den Bereichen, auf welche viel Sonnenlicht fällt einen guten Algenwuchs. Bisher bin ich mir noch nicht sicher was es ist. Allerdings sterben die ersten bereits ab.

Noch ein paar Infos zu meinem "Crashumbau", bzw. dem Werdegang.

Zuerst habe ich über viele Wochen hinweg den Aufbau und die damit verbundene Sttömungsausrichtung überlegt. Ein Becken, welches einen mittigen Schacht hat und mehr Länge als Tiefe, macht es nicht gerade einfach eine Schlucht zu simulieren.

Dann folgten die Überlegungen, die bisherige Technik auf die Bedürfnisse der Korallen auszulegen. Dabei war vorrangig zu beachten, dass ich überall ausreichend Licht habe. Dann kam die Nutzung der Rückforderung in das Strömungskonzept einzubringen.

Ich möchte behaupten, dass mir dies alles nun sehr gut gelungen ist aber auch sicherlich mit der Reifung des Beckens stetig nachgebessert werden muss. Auch wenn das nicht unbedingt eine optimale Voraussetzung ist, war ich mir dessen bewusst, um ein Aquarium so zu definieren und zu gestalten, dass es eben meiner langfristigen Vorstellung genügt.

Die Vorbereitungen waren lang. Immer und immer wieder den Aufbau aufstellen und alles im Trockenen abzuwägen und versuchen es zu kalkulieren.
Ein 300 Liter Regenfass, zwei einfache Strömungspumpen plus neue Osmoseanlage waren wichtige neue Komponenten und auch so immer nützlich zu haben; ;).

Glücklicherweise hatte ich noch ein altes 200 Liter Technikbecken und ein paar kleinere Aquarien sowie Heizstäbe rumliegen.

Wichtig ist m.E. das alle Tiere (auch Fische) entsprechend Wasserbewegung sowie eine adäquate Temperatur haben während der Zwischenhälterung.

Wer Fragen hat, darf diese natürlich gerne stellen.

Am Wochenende habe ich vor noch ein paar weitere Korallen zu kaufen, sowie den Anamnesebogen hochzuladen.

Hier noch ein Bild von gestern.
Dateianhänge
2017-01-24 20.51.44.jpg
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Xenia 100 die 2te

Beitrag von Nick »

Hier mal ein paar Detailbilder von heute.
Dateianhänge
2017-01-28 12.19.22.jpg
2017-01-28 12.19.50.jpg
2017-01-28 12.20.18.jpg
2017-01-28 12.20.44.jpg
2017-01-28 12.21.12.jpg
2017-01-28 12.21.34.jpg
2017-01-28 12.21.59.jpg
2017-01-28 12.23.09.jpg
2017-01-28 12.27.39.jpg
2017-01-28 12.27.58.jpg
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Xenia 100 die 2te

Beitrag von Nick »

Hier noch die Werte, die ich regelmäßig messe auch weil ich keine Dosierpumpe nutze.

PO4 = 0,04 mit Redsea, zwischen 0,025 und 0,05 reefanalytics
KH = 6 (erhöhter Verbrauch von ca. 1 auf 1,5 pro Tag, Dosierung erhöht.
Ca = 410 (angepasst)
Dichte 1,0235 bei 24,8 Grad

Soweit also alles gut. Lässt sich ja auch schön an den Korallen erkennen. Die nächsten musste ich auf kommendes Wochenende verschieben.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Antworten