Cyanos Bakterien bekämpfen

Kubus
Beiträge: 54
Registriert: Sonntag 27. September 2015, 17:33
Wohnort: 86989 Steingaden

Re: Cyanos Bakterien bekämpfen

Beitrag von Kubus »

@Mark: du hast geschrieben dass du täglich die Beläge abwedelst. Dazu meinte ich: das würde ich höchstens im Notfall machen weil z.B eine Koralle überwuchert wird. Durch das Absaugen wird ausserdem auch der Belag verteilt (man bekommts ja nie ganz raus) und das Wachstum angeregt sagt Jörg wenn ich das richtig verstanden habe.

@Max: Mein Korallenhändler meinte letztens auch das wäre Jahreszeit bedingt auch wenn ich mir das nicht so recht vorstellen kann.
Benutzeravatar
70erKlaus
Beiträge: 260
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 07:47
Wohnort: Mainz

Re: Cyanos Bakterien bekämpfen

Beitrag von 70erKlaus »

Hallo,

wieso Jahreszeit bedingt?
Bei mir im Becken sind immer 25Grad und die Sonne scheint auch immer gleich

Gruß Klaus
Becken
viewtopic.php?t=163

Gruß Klaus
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Cyanos Bakterien bekämpfen

Beitrag von Nick »

Hi,

ich muss mich da Klaus anschließenen. Auch wenn die Tiere eine innere Uhr haben mögen, ist das eine Aussage gleich mit den Schultern zu zucken. Nichts gegen deinen Händler.
Ich denke das diese Bakterien auf Milleuveränderungen reagieren und sei es nur durch Mutation.
Der wesentliche Punkt für uns als Aquarianer ist meines Erachtens nach die Strömung. Und das ist auch der schwierigste für uns. Cyanos treten ja auch in gut laufenden Becken auf. Starkes Wachstum nimmt dort erheblichen Einfluss auf die Strömung. Eine konstante Nährstoffversorgung im ganzen Riff wird damit zunehmend schwieriger, wenn wir nicht durch minimalistische Aufbauten von Anfang an gegensteuern.
Die sind ja eh immer da.
Absaugen macht definitiv keinen Sinn sondern fördert das Ganze nur. Ich bin der Meinung, dass es am sinnvollsten erscheint durch weiteres Besetzen und Optimierung der Strömung, gerade in den Startphasen dagegen vorzugehen. Dies erhöht die Raumkonkurenz und fördert die Nahrungskette und Nährstoffverbrauch.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
max1978
Beiträge: 41
Registriert: Dienstag 18. August 2015, 09:54
Wohnort: Neudörfl - Österreich

Re: Cyanos Bakterien bekämpfen

Beitrag von max1978 »

Hallo,


wie schon geschrieben: meine Vermutung ist, dass in den Wintermonaten die Kläranlagen diverse (für den Menschen ungefährliche) Zusätze dem Wasser zugeben -eventuell wegen Frostgefahr - und diese Stoffe können die Osmoseanlagen und reinstwasserfilter halt nicht wirklich rausfiltern.

Warum kämpfen gerade jetzt im Moment soviele Leute mit Cyanos.


LG
Max
Benutzeravatar
70erKlaus
Beiträge: 260
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 07:47
Wohnort: Mainz

Re: Cyanos Bakterien bekämpfen

Beitrag von 70erKlaus »

Hallo Max,

falls du hinter der Osmose einen Harzfilter hast solltest du auch alles rauskriegen.
Ich denke nicht das es etwas mit dem Eingangswasser zu tun hat.

Gruß Klaus
Becken
viewtopic.php?t=163

Gruß Klaus
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Cyanos Bakterien bekämpfen

Beitrag von Angela »

Hallo,
ich hatte meine Cyanos im Frühjahr bekommen, da hieß es, ja jetzt im Frühjahr haben viele Cyanos, wegen der Pollen... :D
(Wobei ich mir das schon eher vorstellen kann, denn da fliegt ja viel mehr durch die Luft und die Becken sind ja meist offen)
Im Winter kommen Cyanos eventuell bei manchen durch die tiefer stehende Sonne, dass sie direkt aufs Becken scheint, was sie so im Sommer nicht macht (so ist es zumindest bei mir ;) ).
Gruß
Angela
Borvir
Beiträge: 102
Registriert: Sonntag 21. Juni 2015, 09:01
Wohnort: 83xxx Rosenheim

Re: Cyanos Bakterien bekämpfen

Beitrag von Borvir »

Hallo,

da ich ja das hier gestartet habe, und ja extrem mit Cyanos zu Kämpfen hab, will ich euch auch auf dem laufenden halten.

Habe vor 3 Tagen mal richtig im Becken gewütet :evil: , sprich alles was mir unter den Pinsel kam damit bearbeitet.
Danach 15ml Kai Goes ins Becken gegeben. Und was soll ich sagen, an den Stellen, die zuvor innerhalb von einem Tag, wieder komplett zugewachsen waren von den Cyanos, NICHTS mehr zu sehen davon. :roll:
Werde diese Prozedur nun weiterführen, alle 3 Tage abpinseln und Kai Goes dosieren. Mal schaun ob ich die Dinger ned doch wegbekomme mit dieser Methode. Ich weis, dass 15ml Kai Goes alle 3 Tage etwas zuviel ist, aber ein Versuch ist es wert und wie es aussieht, klappt das ja, zumindest im Moment.
Hoffe Jörg kann dazu auch was sagen, wegen dem Dosieren.
Basic 1-3 dosiere ich im Moment nur à 0,5ml, sonst habe ich alles andere mal weggelassen.

Allen ein Gutes Neues Jahr 2016
Alter spielt keine Rolle, außer man ist eine Flasche Wein!

LG aus Bayern
Mark
Antworten

Zurück zu „Cyanobakterien, Dinoflagellaten und Co.“