Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
hypocampo

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von hypocampo »

Steppo hat geschrieben:Hi Dani,
den letzten Absatz kann ich inhaltlich nicht greifen! [..]

Ich bin in der Automobilindustrie tätig, bei uns im Karosseriebau ermittle ich ebenfalls, nach wie vielen Durchläufen ein sogenannter TCP durchgeführt werden muss (Referenzierung auf eine geeichte Position in alke drei Dimensionen). Dafür bekomme ich unter anderem mein Geld, da ich ein Produkt anbiete, das funktioniert. Genauso erwarte ich, dass Fauna Marin ihre Maschinen dahingehend analysiert haben ud wissen, wie oft sie eine Referenzierung durchführen müssen. Und das dann auch noch mit dem entsprechenden Sicherheitsfaktor. Fazit: wenn ich über 30 € dafür ausgebe, dass jemand mein Wasser in seine Atome auflöst um mir dann zu sagen, welche Elemente in welchen Anteilen vorhanden sind, darf ich auch erwarten, dass er mir dann nach den technischen Möglichkeiten die korrekten Werte übermittelt.
Guten Morgen
Das ist ja meine Aussage bzw. Frage.
Ich bin in meiner beruflicher Tätigkeit Auditor. Wir beaufsichtigen die Flugsicherung. Hat mit Wassertest nichts zu tun; mit dem Prinzip der Nachweisserbringung, dass Test und Analysen immer wieder "kalibriert" werden müssen aber schon.
Eine der meist gestellten Fragen welche wir gebrauchen um die Nachweise zu prüfen lautet: "Wie stellen Sie sicher, dass die Ergebnisse nicht verfälscht wurden'" "Zeigen Sie uns die Nachweise aus welchen wir dies ersehen können". Ist nichts vorhanden, gibt es eine Feststellung...!

Es war ja nur eine simple Frage mit offensichtlicher Resonanz. Es geht auch nicht explizit um die Analysen von FM! Ich habe auch nicht geschrieben, dass die Analysen nicht korrekt seien.. ich wollte nur wissen, wie sichergestellt wird, dass die Ergebnisse bzw. die Messungen immer wieder "von Null" bzw. neu kalibriert erfolgen.
Dass ich das bei den Anbietern erwarten sollte versteht sich von selbst. Das Beispiel aus Düsseldorf, welches genannt wurde, zeigt jedoch, dass dies nicht immer so ist.
Müssen wir nun jede Analyse immer kritisch hinterfragen? War da kein Dreck dabei? Wurde wirklich neu kalibriert? Wurde dies und das auch so gemacht? War das auch wirklich mein Wasser?
Ich weiss auch nicht welche Parameter ich wirklich nebst den Grundwerten wie CA, KH, Salinität, PH, Temp Po4, No4 und No3 wirklich brauche..
Eine Analyse hatte bei mir einen zu tiefen Br Gehalt festgestellt.. ich habe nicht reagiert und die Eyphillias begannen sich vom Skelett zu lösen...
Also ist auch Brom einer der Werte.. nun habe ich diesen angeglichen. Strontium ist nicht kritisch... aber ich hatte ein Defizit, was sich durch die Brüchigkeit meiner Montipora bestätigt hatte... nach dem Ausgleich des Strontium halten diese nun den Schwimm-Verfolgungsjagdt des Anthiasbocks wieder stand...

Zu den meisten dieser Elemente gibt es Geräte, welche mir die Messungen ohne Ratespiel der Farben erlauben. Ich habe bereits 3 Hanna Checker. Jede der Probe wird mehrmals analysiert. Bei Po4 sind das 7 Messungen.. danach wird der Schnitt aller Messungen genommen. Bei Ca und KH machen wir dasselbe. Salinität misst meine Frau und ich getrennt, jedesmal kalibrieren wir zuerst.
Bei den Hanna Checkern gibt es Geräte für Br, No3, No4, Cu etc etc. Wenn ich also diese mir zulege bin ich in der Lage, vorausgesetzt die Anwendung mache ich korrekt, die Messungen selber und ohne Zeitverzögerung durchzuführen. Zudem gibt es zu den Checkern auch fix fertige Referenzlösungen.

Bei den FM Analysen/Proben wird eine Kanüle ja fixiert.. demnach sollte sich hier keine zeitlich bedingte Veränderung der Werte ergeben.
Bei den anderen Triton wie auch Gilbers ist das nicht so. ATI kenne ich nicht.

Ist nun mehr als ich schreiben wollte.. aber meine Frage nochmals: Wie habe ich die Garantie, dass meine Laboranalyse mit geeichten Geräten, ohne Verwechslung und auch laborrein durchgeführt wird/wurde?

Es bleibt sonst bei der Aussage von Oliver
Man sollte diese ganze Messerei nicht so ernst nehmen und vielmehr seine Korallen beobachten...
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Steppo »

Hi Oliver,

Dort werden jedoch nicht zwei ICPs miteinander verglichen. Wie auch immer, da ich dieses Thema als eine der wesentlichen Säulen der heutigen Meerwasseraquaristik sehe, werde ich das mal ausprobieren...
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Beni »

Hi Dani,

Luftfahrt interessant :) dort bin ich auch tätig. Allerdings eher auf der Seite derjenigen, die deine unangenehmen Fragen beantworten müssen :D

die Idee mit dem Test bei mehreren Laboren find ich echt gut und hatte ich mir gestern auch schon überlegt. Wenn es nicht so viel Geld kosten würde, hätte ich das auch sofort gestartet. Wobei ich neben aquarienwasser auch eine Probe einer Referenzlösung, deren genauen Werte ja bekannt sein dürften versendet hätte. Sollten die wirklich stimmen, hat man wenigstens eine genaue Abweichung vom Soll-Wert und muss nicht raten, welche der Tests jetzt die richtigeren Ergebnisse produziert! Allerdings vermute ich, dass in den Laboren auffällt, wenn sie eine Referenzlösung testen :D

Ich bin auf die Ergebnisse gespannt!

Grüße
Beni
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Steppo »

Hey Beni,

auch ne sehr gute Idee :)
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Guschi
Beiträge: 332
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 13:45
Wohnort: Steyr

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Guschi »

Hi

Ob ein Labor die Geräte jedesmal Eicht und mit Reverenzen abgleicht darauf müßen wir uns einfach
darauf verlassen da es für uns nicht möglich ist das zu überprüfen.
Und mal ehrlich ich schicke keine Probe ins Labor um meinen KH oder CA wert zu Überprüfen sondern Werte
messen lasse die ich zuhause nicht messen kann.
Dazu kommt noch der faktor Versand, wenn man die Proben Ergebnisse vergleicht haben alle bedingt durch die
mehr oder lange Versandzeit immer einen niedrigen PH Wert und dabei könnte ichmir gut Vorstellen das dadurch
auch Chemische Reaktion ablaufen die gewisse Werte durch freisetzung oder Umwandlung verändern.
Wenn das der Fall ist würde es auch nicht bringen zwei Proben in Verschiedene Labore zu Senden.

Ich verstehe den Sinn nicht zuhause mehrere Test hintereinander zu machen und sich einen Durchschnittswert
auszurechnen, bei einem Korrekten und Sauber Gearbeiteten Probenablauf sollte das Ergebniss innerhalb
der für uns Messbaren Toleranzen Korrekt sein.
Viel wichtiger finde ist das mann die Test jedesmal genau Gleich macht darum mache ich alle meine Test mit Stoppuhr-
um immer exakt den gleichen Ablauf zu gewährleisten.
das fängt bei Warezeiten an bis zu Farbumschläge und natürlich mit abgleich von Referenzen.
Mfg Günther
hypocampo

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von hypocampo »

Hallo Günther
Auch ok.
Welche Werte willst Du denn kennen welche Du nicht messen kannst diese aber brauchst?
Guschi
Beiträge: 332
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 13:45
Wohnort: Steyr

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Guschi »

HI

So z.b. um belastungen im Bereich Schwermetalle auf den Grund zu kommen oder eben defizite bei
Strontium,Bor etc. für die es eben nur unzureichend genaue Tests gibt, klar ist jetzt ein Vergleich auch bei
Werten wie CA,KH auch immer interresant aber darauf würde ich jetzt nicht mein hauptaugenmerk legen,
Darum sehe ich eigentlich eine Analyse als Analyse an um irgenwelche Defizite oder überangebote von Elemente
auf den Grund zu gehen.
Mfg Günther
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Beni »

Hi Günther,

sehe ich ein wenig anders. Mag sein, dass vorwiegend die Werte von Interesse sind, die wir selbst nicht messen können. Wenn ich aber viel Geld für einen Test bezahle, dann sind auch alle Werte, für die ich bezahlt habe, gleichermaßen wichtig! Der Test soll ja auch eine Referenzmesung sein, ob ich mit meinen Messungen richtig liege!
Wenn aber hier gravierende Abweichungen vorhanden sind, dann will ich auch wissen, warum...

Ich habe nie gesagt, dass die Messung von Fauna Marin fehlerhaft ist. Ich wundere mich nur, woher die krasse Abweichung kommt. Wenn der Fehler bei mir liegen sollte, dann muss ich ihn abstellen....

Ich habe im übrigen Claude Schuhmacher bzgl. der Differenzen informiert und warte derzeit auf seinen Anruf! Wenn ich mehr weiß, melde ich mich!

Grüße
Guschi
Beiträge: 332
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 13:45
Wohnort: Steyr

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Guschi »

Hi Beni

Ja das ist schon klar das dann die Auswertung als Reverenz hergenommen wird,mein Ansatz währe ja die veränderung
durch z.b. den geringen PH wert der bedingt durch die Lieferzeit entsteht und diverse Werte verändert oder veränder kann.
Hast Du da Claude auch gefragt ob das möglich ist ?
Das währe nämlich sehr interessant, so wie bei mir war das Probenwasser 4Tage(bei Gilbers) unterwegs da Rechne ich nicht mehr
mit genauen Ergebnissen.
Die Probe zu Claude war hingegen nur 2 Tage unterwegs und habe aber insgesamt 10 Tage auf die Auswertung gewartet,
dazwischen habe ich 2 Wasserwechsel gemacht wenn ich da irgendwelche Abweichungen in meiner Meerwasser
zusammensetzung habe bin ich wieder in der Zwickmühle da die Werte sich in dieser Zeitspanne unter Umständen schon wieder
verändert haben und ich vielleich einen wert nach oben oder unten korrigieren möchte der ja durch die WW schonbehoben wurde
und ich dann eigentlich überdosiere.
Der Punkt ist das die Analysen viel zu viele unsicher machen da eine Interpredation dieser einfach für einen nicht
Biologen zu komplex sind um sie Richtig zu deuten.
Früher sah man ins Becken und beobachtete die Korallen oder irgendwelche Veränderungen und musst ein Gefühl für
das Aquarium entwickeln.
Heute senden wir schnell mal eine Analyse ins Labor und dann steht da z.b. ein eisenwert der 200% über den normalwert
liegt um anschliesend eine Entscheidung aus einer Panikreaktion heraus zu treffen die die Situation eher verschlimmert als verbessert.
Oder wenn wir einen beständigen KH Wert angenommen von 8,5 mit z.b. 450mg/l CA und die Korallen sind das gewöhnt dann liegt der
einzige Unterschied darin das wir vielleicht einen Chemischen Verbrauch von CA bedingt durch den höheren KH haben und einweng tiefer in die Tasche greifen müssen um die Balingsalze zu bezahlen.
Mein Fazit für mich ist die Tiere brauchen konstante Parameter wenn ich aufgrund eines Test immer darüber oder darunter bin
und ich aus der Beobachtung heraus(blick ins Becken) feststelle das es meinen Tieren gut geht ist das für mich OK.
Das Du
Mfg Günther
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Beni »

Hi Günther,

Da stimme ich dir voll und ganz zu! Die Analysen sind gut und wichtig, aber sie verunsichern auch teils unnötiger Weise!

Kurzes Update zum Becken:

übermorgen steht es dann 4 Wochen! Ich habe bisher keinen Verlust zu beklagen, alle Fische, Wirbellose sowie Korallen haben die Einrichtung vorwiegend unbeschadet überstanden! Der PO4 wert fällt auch weiter, so dass auch die SPS langsam zu ihrer alten Färbung zurückkehren. NO3 war gestern bei 5mg. Trotz der vielen Fische und derzeit nicht geringen Fütterung!

Was mir leider ein wenig Sorgen macht sind Cyanobelege an ein paar Stellen des Aufbaus. Vorwiegend an schattigen, aber auch an ein paar helleren stellen. Ich hatte auch leichtere Beläge an den Korallen, die ich umgesetzt habe. Dort habe ich sie zwar mechanisch entfernt, aber sie sind jetzt wieder da und halten sich äußerst hartnäckig :(
Mal schauen, ob ich sie nicht doch irgendwie zurückdrängen kann....

Bilder folgen die Tage!

Grüße
Beni
Antworten