Kessil A160

Hier geht es um das wichtige Thema Beleuchtung und Beleuchtungstechnik
fredtheboss
Beiträge: 18
Registriert: Samstag 31. Oktober 2015, 19:47

Re: Kessil A160

Beitrag von fredtheboss »

Jörg Kokott hat geschrieben:Hi Jens,
ich benutze die A360WE, also das neue Modell.

Gruß
Jörg
Hallo Jörg,
ich frage mich wieso Du diese Lampe nutzt, wenn doch das Thema der flächigen Ausleuchtung gerade in aller Munde ist? In meinen Augen ist die einige LED Lampe die mit SPS funktioniert die LANI und vielleicht die Orphek. Ich hatte auch 2 Jahre LED Lampen, mit Wachstum gleich Null. Deshalb habe nun die ATI Hybrid bestellt.

LG Michael
hypocampo

Re: Kessil A160

Beitrag von hypocampo »

fredtheboss hat geschrieben:Hallo Jörg,
ich frage mich wieso Du diese Lampe nutzt, wenn doch das Thema der flächigen Ausleuchtung gerade in aller Munde ist? In meinen Augen ist die einige LED Lampe die mit SPS funktioniert die LANI und vielleicht die Orphek. Ich hatte auch 2 Jahre LED Lampen, mit Wachstum gleich Null. Deshalb habe nun die ATI Hybrid bestellt. LG Michael
Hi Michael

Wie Du schreibst sind die Leuchten welche Du aufführst in Deinen Augen das Beste.
In meinem Becken wären diese nicht so einsetzbar, wie es die Kessil sind. Jedes Becken ist von der Gestaltung und Dimensionen (Tiefe, Höhe) anders. Deswegen sind solche Aussagen immer unter allen Gesichtspunkten zu betrachten, oder?
Auch die Zweite Aussage von Dir bezieht sich auf Deine Erfahrung und soll nicht im Zusammenhang mit der Leuchte gemacht werden.
Ich habe mit den Kessil in meinem Becken mit meiner Konfiguration (Abschäumer, Wasserwerten, Strömung, Licht, Salz etc etc) enormen Wachstum!
Eine Aussage nur auf das Licht, in deinem Falle LED bezogen, zu machen ist nicht global.

Schön ist die ATI Hybrid für Dich passend - wie die Kessil auch eine tolle Leuchte!
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Kessil A160

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Michael,
ich frage mich wieso Du diese Lampe nutzt, wenn doch das Thema der flächigen Ausleuchtung gerade in aller Munde ist?
Ganz einfach, weil es eine gute Lampe ist die für meine Becken, in denen ich sie einsetze eine optimale Ausleuchtung erzeugt.
Tesla ist auch gerade in aller Munde, trotzdem kaufe ich mir nicht gleich ein Elektroauto.

HQIs waren früher doch auch nicht flächig, oder? Hat trotzdem funktioniert.
Deine Aussage kann ich so nicht nachvollziehen. Flächige LEDs haben ihre Vorteile hinsichtlich der gleichmäßigen Lichtverteilung, aber sie sind extrem teuer und darüber hinaus ist das auch kein absolutes Qualitätsmerkmal. Die KESSIL A360WE funktioniert genauso gut wie die Sirius die ich benutze und damit ist die SPS Pflege überhaupt kein Problem.
Gruß,
Jörg
fredtheboss
Beiträge: 18
Registriert: Samstag 31. Oktober 2015, 19:47

Re: Kessil A160

Beitrag von fredtheboss »

Hallo Jörg+Dani,

ich habe keine Ahnung von Lampen! Habe ich auch nie behauptet. Nur lese ich viel. Auch habe ich mir viele Aquarien in der letzten Zeit angeschaut.
Ich habe einfach das gekauft was ich denke, dass es am besten ist.

Schaut mal hier. Hoffe das ist erlaubt.

http://nanoriffe.de/board46-board-partn ... h-ankommt/

LG Michael
hypocampo

Re: Kessil A160

Beitrag von hypocampo »

Hallo Michael

Alles legitim.. ich habe mich einfach an Deiner Pauschalaussage gestossen... so nach dem Motto nur LEDs geht nicht... das wollte ich widerlegt haben.
Kannst gerne vorbeikommen und 13 Kessils in Aktion sehen.. plus die nicht haltbaren SPS unter reinem LED. :roll:
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Kessil A160

Beitrag von Beni »

Hi,

ich überlege gerade meine AI SOL abzulösen. Einige meiner Acros wollen nicht so richtig und da die WW eigentlich ziemlich gut sind, wollte ich jetzt mal anderes Licht ausprobieren.

Ich dachte u.a. an die Kessil 360, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es für einen Würfle mit 55cm Kantenlänge eher die engstrahlende oder die breitstrahlende sein sollte. breit ist mit 65cm angegeben. Das wäre dann doch ein wenig zu viel, oder ich müsste die Lampe sehr niedrig hängen. die 45cm bei engstrahlend klingen schon besser. Die 5 cm Rand sind im Becken eh nicht besetzt...

Was meint ihr?

Grüße
Beni
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2297
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Kessil A160

Beitrag von Patrick »

Hi Beni,

ich war diese Woche mit Claude in Kontakt wegen meinem 50er Würfel.
Er hat mir die Kessil A360N empfohlen. Diese wird ca. 35cm über der Wasseroberfläche aufgehängt. Hier muss man dann schauen wie die Ausleuchtung ist, ev. etwas höher oder niedriger hängen.

Meine kommt nächste Woche, bin gespannt :)
Salty greetings,
Patrick
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Kessil A160

Beitrag von Beni »

HI,

klingt interessant! Mich würden auf jeden Fall Bilder interessieren, sobald die Kessil über deinem Becken hängt!

Mich stört allerdings, dass ich wohl auch den Controller dazu kaufen muss. Ich habe zwar einen von AI, aber der wird wohl nicht passen. Dann kämen noch mal 130€ hinzu... Irgendwie nicht mehr zeitgemäß. Viele Lampen lassen sich ja bereits über das Smartphone einstellen.

Grüße
Beni
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2297
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Kessil A160

Beitrag von Patrick »

Hi,

den Controller braucht man nicht unbedingt, meinte Claude. Er steuert all seine Kessils ohne ihn, die Lampe hängt er einfach an eine Zeitschaltuhr. Ich hab mir den Controller allerdings auch gegönnt, einfach schon wegem dem Sonnenauf und Untergang.

Bilder gibt's dann nächste Woche in meinem Thread ;)
Salty greetings,
Patrick
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Kessil A160

Beitrag von Beni »

Hi,

dimmen wäre schon schick :) Ohne geht eigentlich gar nicht ;)

Grüße
Beni
Antworten