Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Beni »

Halo zusammen,

danke für die Blumen! Bin auch sehr zufrieden mit den Korallen. Seit ich die Acans regelmäßig zufüttere erholen sich scheinbar auch die schattig stehenden Polypen, von denen ich in den letzten Monaten doch leider einige verloren habe. Es scheint mir zumindest so, als ob sie sich gerade regenerieren würden! Tolle Sache!

Ja, Ca Verbrauch ist vorhanden, allerdings nur gering. Ich dosiere derzeit 8ml/125l, also echt nicht die Welt.

Und die unbekannte Acro ist denke ich schon eine. ich kenne zwar nicht den wissenschaftlich definierten Unterschied, aber das Tier hat diese Wachstumspolypen an den Wachstumsspitzen. Die Montis haben so etwas ja nicht. Die wachsen einfach so :D

Krass finde ich nur, dass ich nach wie vor wohl einen höheren PO4 Wert habe. Ich hatte das Becken ja u.a. aufgrund des konstant hohen PO4 Wertes neu eingerichtet. Jetzt hatte die letzte Analyse wieder einen Wert von 0,08 ergeben, so dass ich 100g kinko Anio in den Filter gepackt habe. Das war vor knapp zwei Wochen. An den Korallen hat sich seit dem nix (z.B. Aufhellen, etc.) getan. Ich frage mich ja ernsthaft, wie es kommt, dass andere PO4 nachdosieren müssen und ich den Wert einfach nicht reduziert bekomme!
Naja, ich bleibe jetzt erst mal bei einer hohen Menge an Anio und Rowaphos habe ich ja auch noch. Vielleicht gehe ich hier auch mal mit 100g ran!

Grüße
Beni
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2295
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Patrick »

Hi Beni,

das Becken sieht aber toll aus :)
Wie ist denn dein NO3 Wert derzeit?
Salty greetings,
Patrick
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Beni »

Hi Patrick,

letztes Wochenende lag er bei 20mg/l.

Grüße
Beni
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2295
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Patrick »

Okay, da ist ja genug vorhanden.
Den PO4 Wert bekommst Du sicher noch runter.
Ich kenne nur den rowaphos, mit dem würde ich mit kleinerer Menge starten, der hat bei meinem ersten Becken schon schön gezogen. Vorallem zum Schluss ;)
Kannst Du sonst alle PO4 Quellen ausschließen, Futter, Wasseraufbereitung, etc?
Salty greetings,
Patrick
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Beni »

Hi,

Genau das Rowaphos hab ich hier :)

Eigentlich schon. So viel füttere ich nicht und das UO Wasser habe ich mal auf Phosphat getestet. Da war nix drinnen... Irgendwo muss es ja herkommen. Vom Himmel fällt es sicherlich nicht :lol: :lol: :lol:

Grüße
Beni
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von carlo_kraemer »

Gibt es irgendeinen Grund warum du mit dem PO4 runter willst? Außer der leider viel zu häufigen Jagd nach irgendwelchen "Optimalwerten"? Ich kann an deinen Korallen ehrlich gesagt keinen Bedarf erkennen den PO4 zu senken. Ich habe vor Beginn mit den Sangokai Basis Produkten lange mit zu hohen PO4 (>0,15) und NO3 (>50) gekämpft, die man damals den Korallen leider auch angesehen hat. Die Korallen waren einfach bräunlich und schlecht gefärbt. Nach Monaten der Anwendung bin ich mittlerweile auf fast Nullwerte runter. Da ist einfach Geduld gefragt und man muss einfach das Verhältnis von Nährstofferzeugern (Fische) zu Verbrauchern (Korallen) optimieren. Dann wird das schon. Aber wie gesagt: Ich sehe bei dir ehrlich gesagt keinen Handlungsbedarf.

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Gweny »

Hallo beni,

Mit was und wie fütterst du deine acans?

Meine zicken leider seit Beginn.

Grüße Miriam
Grüße miri
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Nick »

carlo_kraemer hat geschrieben:Gibt es irgendeinen Grund warum du mit dem PO4 runter willst? Außer der leider viel zu häufigen Jagd nach irgendwelchen "Optimalwerten"? Ich kann an deinen Korallen ehrlich gesagt keinen Bedarf erkennen den PO4 zu senken. Ich habe vor Beginn mit den Sangokai Basis Produkten lange mit zu hohen PO4 (>0,15) und NO3 (>50) gekämpft, die man damals den Korallen leider auch angesehen hat. Die Korallen waren einfach bräunlich und schlecht gefärbt. Nach Monaten der Anwendung bin ich mittlerweile auf fast Nullwerte runter. Da ist einfach Geduld gefragt und man muss einfach das Verhältnis von Nährstofferzeugern (Fische) zu Verbrauchern (Korallen) optimieren. Dann wird das schon. Aber wie gesagt: Ich sehe bei dir ehrlich gesagt keinen Handlungsbedarf.

Viele Grüße

Carlo
Sehe das genauso wie Carlo. Was dein Polypenbild und allgemein die Optik angeht, sehe ich da überhaupt keinen Handlungsbedarf. Hier solltest du wirklich wenn dann nur mit der geringsten Dosierung des anio arbeiten.
Im ungünstigsten Fall hast du am Ende in kürzester Zeit zu Große Veränderungen im Nährstoffgehalt, was sich wesentlich nachteiliger auf das ganze Riff auswirkt und später mehr Aufwand den jetzigen Istzustand wieder herzustellen bedeutet.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Beni »

Hallo zusammen,

Ruhig Blut:)

Es sagt ja keiner, dass ich auf 0 möchte, aber ein paar der Acros sind mir halt dann doch noch zu braun. Es gibt immer etwas zu optimieren. Wenn es das nicht gäbe, wäre das Hobby ja langweilig ;)

Aber ihr habt recht, ich gehe die Sache langsam an. Das Becken steht seit Neueinrichtung nun knapp 6 Monate. 100g Rowaphos wären mir selbst bei einem po4 wert von 0,08 dann doch zu heikel ;)

Ich nutze das LPS Futter von Fauna Marin. Das wird von den Acans sehr gerne genommen!

Grüße
Beni
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Beni »

Nachdem das Becken die letzten Tage echt gut stand, heute nach einem verlängertem Wochenende der Schock:

Die Scheiben wie erwartet braun, aber diesmal so heftig, dass man kaum hindurchsehen konnte. das Wasser leicht trüb und die neue Ancora nur noch ein Häufchen Elend. Keine Ahnung, ob sie noch zu retten ist. Einen Großteil ihres Gewebes hat sich gelöst. Zum Ko****!
Die Cyanos haben sich auf denen Steinen auch wieder breit gemacht.

So der richtige Moment, wo man das Hobby in die Tonne kloppen möchte.... Tiere verkaufen, Stecker ziehen und gut ist...

Keine Ahnung, warum die Ancora so in Mitleidenschaft gezogen ist. Sie stand echt prima, als wir gefahren sind und die Karbonathärte liegt eben gemessen bei 8,2. Also auch da, kein abrupter Abfall o.ä.

Ich habe jetzt schon 6x die scheiben geputzt und sie sind schon wieder braun/rot... Ich glaube ich besorge mir jetzt mal doch eine etwas stärkere Pumpe mit UV Lampe. Ich habe jetzt zwar einen im Becken hängen, mit immerhin 9W, aber ich werde den Belag auf den Scheiben ums verrecken nicht los... Ich habe auch das Gefühl, dass die Trübung von dem Belag kommt. Das ist mir jetzt zum wiederholten Mal (3x) passiert, dass nach 3-4 Tagen außer Haus das Wasser eingetrübt ist!

Bis die Tage!

Grüße
Beni
Antworten