Red Sea Reefer 250
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 13:07
Re: Red Sea Reefer 250
Leider noch nicht so viele Erfahrungsberichte zu den Pumpen , aber die ich gefunden hab durchwegs Positiv , aber ich frag mich ob für den Preis ein großer Strömungsunterschied zu meinen jebaos herrscht .
Dafür hab ich heut das endeckt , Pumpe meines Wirbelbettfilters ca 8 Monate alt . Sicher hängen damit auch ein Teil meine Probleme zusammen .
Dafür hab ich heut das endeckt , Pumpe meines Wirbelbettfilters ca 8 Monate alt . Sicher hängen damit auch ein Teil meine Probleme zusammen .
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 13:07
Re: Red Sea Reefer 250
Hallo Bernhard
Das sieht nach Schwermetalle aus... Ist dieses Teil für Seewasser zugelassen? Was sagt der Hersteller dazu?
Das sieht nach Schwermetalle aus... Ist dieses Teil für Seewasser zugelassen? Was sagt der Hersteller dazu?
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 13:07
Re: Red Sea Reefer 250
Hi Dani ,
Das ist die Pumpe meines Multireaktor M gerade mal 8 Monate alt , hab gestern an Aqua Medic ein Foto geschickt , wird kostenlos ausgetauscht .Hoffe das ich jetzt vielleicht weniger Probleme bekomme .
Das ist die Pumpe meines Multireaktor M gerade mal 8 Monate alt , hab gestern an Aqua Medic ein Foto geschickt , wird kostenlos ausgetauscht .Hoffe das ich jetzt vielleicht weniger Probleme bekomme .
- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: Red Sea Reefer 250
Hi Bernhard,
Das sieht ganz schön übel aus!
Ich habe in letzter Zeit oft über rostende Teile von Aqua Medic gehört/gelesen.
Ob es Rüchschlagventile,Pumpen oder Magneten waren.
Auf Qualität scheint da niemand großen Wert zu legen...Hauptsache der Umsatz stimmt
Das sieht ganz schön übel aus!
Ich habe in letzter Zeit oft über rostende Teile von Aqua Medic gehört/gelesen.
Ob es Rüchschlagventile,Pumpen oder Magneten waren.
Auf Qualität scheint da niemand großen Wert zu legen...Hauptsache der Umsatz stimmt

Re: Red Sea Reefer 250
Hi,
wit was war denn dein Multireaktor bestückt, auch mal mit Adsorber auf Eisenbasis?
wit was war denn dein Multireaktor bestückt, auch mal mit Adsorber auf Eisenbasis?
Salty greetings,
Patrick
Patrick
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 13:07
Re: Red Sea Reefer 250
Ja schade , wo gerade die neuen Strömungspumpen mit Wireless -Controller gibt, aber vielleicht ist sowas auch der Preisunterschied zu 50% teureren Tunze oder Vortech.
@Patrick
Der Reaktor lief immer nur mit Kohle, und wurde alle 3 Wochen beim Wechseln gereinigt.
@Patrick
Der Reaktor lief immer nur mit Kohle, und wurde alle 3 Wochen beim Wechseln gereinigt.
Re: Red Sea Reefer 250
Dann sollte das in der Tat nicht so seinBernhard F hat geschrieben: Der Reaktor lief immer nur mit Kohle, und wurde alle 3 Wochen beim Wechseln gereinigt.

Salty greetings,
Patrick
Patrick
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 13:07
Re: Red Sea Reefer 250
Hallo Sangokai-Gemeinde ,
Wollte mich mal wieder melden , mein Becken läuft nun seit 8 Monaten mit Sangokai . Bin sehr zufrieden , mit den Ergebniss,Wahnsinn wenn Mann sieht was sich an Wachstum und Polypenbild so tun kann .
Einziges Problem was ich habe ist das alles Anemonenartige sich bei mir nicht hält , was woll meinem Nitratwert von unter 1 gemessen mit Tropic-Marin geschuldet ist . Bei der Dosierung vom Complet bekomm ich sofort braune Schmieralgen , deshalb hab ich dies aufgehört .Mein PO4 halte ich mit der täglichen Dosierung von ComPlex um die 0,01 - 0,02 .
Eine Jebao wurde von einer Tunze 6095 ersetzt , hoffe die zweite Tunze liegt dann unterm Weihnachtsbaum
).
Was auch sehr schön ist , ich finde dank meiner Feile keine Glasrosen mehr .
Wollte mich mal wieder melden , mein Becken läuft nun seit 8 Monaten mit Sangokai . Bin sehr zufrieden , mit den Ergebniss,Wahnsinn wenn Mann sieht was sich an Wachstum und Polypenbild so tun kann .
Einziges Problem was ich habe ist das alles Anemonenartige sich bei mir nicht hält , was woll meinem Nitratwert von unter 1 gemessen mit Tropic-Marin geschuldet ist . Bei der Dosierung vom Complet bekomm ich sofort braune Schmieralgen , deshalb hab ich dies aufgehört .Mein PO4 halte ich mit der täglichen Dosierung von ComPlex um die 0,01 - 0,02 .
Eine Jebao wurde von einer Tunze 6095 ersetzt , hoffe die zweite Tunze liegt dann unterm Weihnachtsbaum

Was auch sehr schön ist , ich finde dank meiner Feile keine Glasrosen mehr .
- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: Red Sea Reefer 250
Hi Bernhard,
schön zu sehen wenn es bei dir so gut läuft
So wie auf deinen ersten Bild mit den vielen Lichtern sieht es wohl in der Tiefsee aus wenn ein Schwarm Anglerfische auf die jagt geht
schön zu sehen wenn es bei dir so gut läuft

So wie auf deinen ersten Bild mit den vielen Lichtern sieht es wohl in der Tiefsee aus wenn ein Schwarm Anglerfische auf die jagt geht
