Auf der Suche nach dem Fünkchen Hoffnung - Tridacna Maxima

Themenbereiche wie Bestimmung, allgemeine Pflege, Standorte und Biotope, Fotos, etc.
Antworten
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Auf der Suche nach dem Fünkchen Hoffnung - Tridacna Maxima

Beitrag von Martin »

Hallo an alle,

die Frage wurde bereits in einer anderen Comunity aufgegriffen. Seit kurzem habe ich eine weitere Muschel im Becken. Die schöne Maxima ist seitdem nie richtig aufgegangen. Ich schob dies erst einmal auf eine gewisse Eingewöhnungsphase. Leider wurde mir von einigen Leuten gesagt, dass da wohl nichts mehr zu machen sei. :-( Das wäre einfach nur sehr sehr ärgerlich. Wie seht ihr die Sache oder woran erkenne ich das sie wirklich tot ist?Wasserwerte sind soweit in Ordnung. Außer wie der wie gewohnt hohe NO3-Wert (ca. 25).

Könnte ich noch etwas unternehmen. Oder kommt jede Rettung zu spät?
Dateianhänge
DSC_1417.jpg
DSC_1403.jpg
Gruss Martin
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Auf der Suche nach dem Fünkchen Hoffnung - Tridacna Maxima

Beitrag von carlo_kraemer »

Hallo Martin,

ich kann dir da leider auch keine Hoffnung mehr machen. Der komplett geöffnete Mund, die nicht ausgefahrenen Mantellappen und das weiße Gewebe direkt über der Mundöffnung sind recht eindeutige Indizien, dass die Tridacna zwar noch nicht komplett tot ist, aber da nix mehr zu machen ist. Es muss nicht unbedingt an deinem Becken liegen. Einige Tridacnas überstehen einfach den Transport nicht. Das zeigt sich manchmal leider erst einige Zeit nach dem Kauf...

Auch wenn es sicher wenig Trost für dich ist: Mir ist am Wochenende auch eine Grundel aus dem Becken gehüpft. Verluste hat man in der Meerwasseraquaristik leider immer wieder. Da kann man nix machen auch wenn es immer wieder sehr schade ist.

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Auf der Suche nach dem Fünkchen Hoffnung - Tridacna Maxima

Beitrag von Martin »

Danke Carlo!

Da ist man einfach nur traurig. :-(

Würdest du sie sofort rausnehmen?
Gruss Martin
Benutzeravatar
tropicreef
Beiträge: 1174
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
Wohnort: 73054 Eislingen

Re: Auf der Suche nach dem Fünkchen Hoffnung - Tridacna Maxima

Beitrag von tropicreef »

Hallo Martin, ja die solltest Du sofort rausholen.
Gruss Dieter
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Auf der Suche nach dem Fünkchen Hoffnung - Tridacna Maxima

Beitrag von Martin »

Alsoooooo, die Muschel lebt noch. Ich habe sie angestupst und sie hat sich sofort geschlossen und wieder wieder aufgemacht. Ich bringe es nicht übers Herz sie noch lebend aus dem Becken zu schmeißen. Wäre es schlimm wenn sie noch drinnen bleibt?
Gruss Martin
Benutzeravatar
70erKlaus
Beiträge: 260
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 07:47
Wohnort: Mainz

Re: Auf der Suche nach dem Fünkchen Hoffnung - Tridacna Maxima

Beitrag von 70erKlaus »

Hallo Martin,

nimm sie direkt raus,so wie Sie auf dem Bild ausschaut hat diese leider keine Chance mehr
Becken
viewtopic.php?t=163

Gruß Klaus
hypocampo

Re: Auf der Suche nach dem Fünkchen Hoffnung - Tridacna Maxima

Beitrag von hypocampo »

Ist leider Fakt. Entweder mit kochendem Wasser in einem Eimer überbrühen oder mit Wasser in den Tiefkühler.. Das letztere finde ich persönlich "humaner".
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Auf der Suche nach dem Fünkchen Hoffnung - Tridacna Maxima

Beitrag von Martin »

Hallo,

erst einmal vielen Dank für eure Antworten!

Ich habe die Muscheln nun rausgenommen. Bin immer noch etwas geknickt.

An deren Stelle möchte zügig ein anderes Tier einsetzen. Es soll eine schöne LPS werden. Ich bin aber noch am überlegen, welche ich am besten einsetzen sollte. Es ist doch recht "schattig" unter der großen Acro. Die Strömung ist schon ordentlich dort. Welvhe LPS kämen denn in Frage? Mit Euphyllia's hatte ich zuletzt weniger Glück. Ebenso mit Gonioporas. Eine Pectinia fände ich cool.

Habt ihr Iden oder Anregungen?
Gruss Martin
Antworten