200l Riff
Re: 200l Riff
Hallo Markus,
weitere Fische sollten eigentlich kein Problem sein. Was ist doch noch drin außer den Clown und dem LSD?
weitere Fische sollten eigentlich kein Problem sein. Was ist doch noch drin außer den Clown und dem LSD?
Re: 200l Riff
Hallo Nick,
da ist schon noch ein bisschen mehr drin
da ist schon noch ein bisschen mehr drin

- 2 Gramma loreto
- 1 Synchiropus picturatus
- 1 Nemateleotris magnifica
- 2 Koumansetta hectori
- 2 Amphiprion ocellaris
- 1 Ecsenius stigmatura
- 1 Stonogobiops nematodes
Gruß,
Markus
Markus
Re: 200l Riff
Ok. Da ist wohl doch langsam das Ende der Fahnenstange erreicht...
Spontan fällt mir da auch nichts wirklich ein.
Spontan fällt mir da auch nichts wirklich ein.
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: 200l Riff
Hi Markus
Ich sehe da aber v.a. grüne Cyanos im unteren Bereich der Dekoration, dort wo es etwas schattiger und ggf. auch strömungsschwächer ist.
Hast Du Deinen Bodengrund reduziert?
Was dann auch zeigt, dass Du keinen Phosphatmangel hast, sofern Du von Fadenalgen sprichst. Ich würde die nutri-comPlex Dosierung daher einstellen oder deutlich reduzieren (max. 0,5 mL pro 100 L, ggf. nur 2-3x die Woche). Vielleicht stimmt auch Deine Phosphatmessung nicht.Damit meine Korallen nicht in einen Nährstoffmangel rutschen dosiere ich weiterhin das Nutri-complex. Wobei ich auch einen direkten Zusammenhang zwischen der Dosierung und der Stärke des Algenwachstum feststellen konnte.
Ich sehe da aber v.a. grüne Cyanos im unteren Bereich der Dekoration, dort wo es etwas schattiger und ggf. auch strömungsschwächer ist.
Hast Du Deinen Bodengrund reduziert?
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: 200l Riff
Hallo Jörg,
ja, den Bodengrund habe ich soweit wie mit bei diesen Wasserwechseln möglich war reduziert. Er ist nur vorne links noch relativ hoch, da schüttet der Knallkrebs einen Hügel auf. Er hat auch lautstark protestiert, als ich beim Absaugen zu nah an seine Höhle gekommen bin.
Die Dosierung vom nutri-complex habe ich bereits auf 0,5ml pro 100l Wasser täglich reduziert. So richtig starkes Fadenalgenwachstum tritt im Moment ja nicht auf. Gebessert hat sich das mit einem Röhrenwechsel und der Verringerung der Dosierung von nutri-complex.
Wenn ich das nutri-complex komplett weg lasse, dann wird vor allem die Caulastrea ganz rechts sehr hell. Ich habe einfach Angst, dass ich da wieder in eine Limitierung rutsche.
Ich hänge noch ein Foto mit den Grünalgen an. Sie werden ja im Moment nicht mehr, aber die "alten Bestände" bleiben ja trotzdem im Moment noch.
ja, den Bodengrund habe ich soweit wie mit bei diesen Wasserwechseln möglich war reduziert. Er ist nur vorne links noch relativ hoch, da schüttet der Knallkrebs einen Hügel auf. Er hat auch lautstark protestiert, als ich beim Absaugen zu nah an seine Höhle gekommen bin.

Die Dosierung vom nutri-complex habe ich bereits auf 0,5ml pro 100l Wasser täglich reduziert. So richtig starkes Fadenalgenwachstum tritt im Moment ja nicht auf. Gebessert hat sich das mit einem Röhrenwechsel und der Verringerung der Dosierung von nutri-complex.
Wenn ich das nutri-complex komplett weg lasse, dann wird vor allem die Caulastrea ganz rechts sehr hell. Ich habe einfach Angst, dass ich da wieder in eine Limitierung rutsche.
Ich hänge noch ein Foto mit den Grünalgen an. Sie werden ja im Moment nicht mehr, aber die "alten Bestände" bleiben ja trotzdem im Moment noch.
Gruß,
Markus
Markus
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: 200l Riff
Hi Markus,
das sieht aus wie Cladophora. Sonst probier einfach mal, das comPlex dann zu dosieren, wenn Du siehst, dass die Caulastrea heller wird. So kannst Du vielleicht einen besseren Rhythmus finden und statt täglich zu dosieren z.B. nur alle 2-3 Tage.
das sieht aus wie Cladophora. Sonst probier einfach mal, das comPlex dann zu dosieren, wenn Du siehst, dass die Caulastrea heller wird. So kannst Du vielleicht einen besseren Rhythmus finden und statt täglich zu dosieren z.B. nur alle 2-3 Tage.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: 200l Riff
Hallo zusammen,
ich habe eine Analyse bei Fauna Marin machen lassen. Die stelle ich hier ein.
Das hier hat mir Jörg zur Analyse geschrieben:
Dass Calcium relativ niedrig ist wundert mich nicht. Ich habe die Wasserprobe direkt vor der Dosierung von chem Balance Ca 1 und Ca 2 entnommen.
Aluminium war ja in der letzten Messung über dem Messbereich. Das war auch der Grund, warum du mir zu großen Wasserwechseln geraten hast. Den Wert konnte ich so scheinbar erfolgreich drücken. Ich werde jetzt mal nichts wegen Aluminium unternehmen und die nächste Analyse in etwa einem halben Jahr abwarten, wie der Wert sich entwickelt.
Probleme habe ich im Moment kein gravierenden. Zwischenzeitlich ist mir ein Ableger einer roten Montipora digita von unten abgestorben. Das habe ich auf einen PO4- Mangel zurückgeführt. Nachdem ich wieder etwas Nutri Complex dosiert habe ist der Gewebeverlust nicht weiter fortgeschritten. Ich dosiere aktuell drei Mal wöchentlich 0,8 ml Nutri Complex.
Außerdem ist eine Montipora Platte seit einiger Zeit extrem hell, fast weiß. Sie zeigt dennoch etwas Wachstum.
Das Wachstum meiner Korallen muss ich allerdings, mit Ausnahme meiner Hystrix, als ziemlich bescheiden bezeichnen. Weichkorallen wachsen bei mir schon seitdem das Becken läuft kaum. Bei Steinkorallen ist ein geringes Wachstum feststellbar.
Im Moment habe ich auch wieder einige Cyano-Beläge. Ich führe das allerdings auf meine alte Osmose-Anlage (Standzeit: zwei Jahre) zurück. Ich werde demnächst sämtliche Filter und die Membran tauschen, da habe ich viel zu lange gewartet.
Algenbüschel habe ich im Moment auch noch, da hat sich nichts geändert. Kann es vielleicht sein, dass ich auch etwas wenig Algenfresser im Aquarium habe. Ich habe einen Seeigel, max. zehn Schnecken und drei Einsiedler. Evt würde es hier helfen aufzustocken.
Bei Gelegenheit werde ich ich ein paar aktuelle Bilder von meinem Becken machen. Im Moment ist es allerdings gerade noch finster.
ich habe eine Analyse bei Fauna Marin machen lassen. Die stelle ich hier ein.
Das hier hat mir Jörg zur Analyse geschrieben:
Wieso Kalium so hoch ist, kann ich dir leider nicht beantworten. Ich dosiere eigentlich nur das Basis System, chem ioF und das Chem-Balance System. Zwischenzeitig hatte ich das Nutri amin HED im Einsatz. Das habe ich allerdings nachdem ich die Flasche aufgebraucht habe abgesetzt, da es ja in Zukunft in dieser Form ohnehin nicht mehr lieferbar sein wird. Ich habe wie bei der letzten Messung empfohlen wurde mehrere große Wasserwechsel gemacht. Verwendet habe ich dabei das einfache Tropic Marin Meersalz. Bei Bor gilt das gleiche, ich habe nichts dosiert, was den erhöhten Wert erklären würde.Hier meine Kommentare dazu:
Kalium ist sehr hoch, kannst Du Dir erklären, warum der Wert so hoch ist? Hast Du Kalium dosiert? Der Wert sollte bei 395-400 mg/L liegen, bis 450 mg/L ist eigentlich okay, aber drüber kann Kalium möglicherweise Probleme verursachen. Hier sollten wir prüfen, warum der Wert so hoch ist.
Bor ist ebenfalls etwas erhöht, 4-5 mg/L sind optimal, bis 10 mg/L gibt es meine Bedenken.
Calcium ist etwas niedrig, aber okay.
Deine Spurenmetalle schauen gut aus, Alu ist minimal erhöht, der Wert liegt aber < 100 µg/L und ist eigentlich kein Problem. Sollte der Wert in den nächsten Analysen steigen, sollten wir schauen, woran das liegen kann. Sonst sind die Metalle aber alle okay, das schaut gut aus.
Es kann sein, dass Kalium bei Dir gar keine Probleme macht, daher wäre es interessant zu wissen, ob Du aktuell Probleme hast und wenn ja welche. Sonst ist die Analyse okay, wirklich kritische Dinge ausser Kalium sind nicht angezeigt.
Fragen beantworte ich Dir gerne.
Dass Calcium relativ niedrig ist wundert mich nicht. Ich habe die Wasserprobe direkt vor der Dosierung von chem Balance Ca 1 und Ca 2 entnommen.
Aluminium war ja in der letzten Messung über dem Messbereich. Das war auch der Grund, warum du mir zu großen Wasserwechseln geraten hast. Den Wert konnte ich so scheinbar erfolgreich drücken. Ich werde jetzt mal nichts wegen Aluminium unternehmen und die nächste Analyse in etwa einem halben Jahr abwarten, wie der Wert sich entwickelt.
Probleme habe ich im Moment kein gravierenden. Zwischenzeitlich ist mir ein Ableger einer roten Montipora digita von unten abgestorben. Das habe ich auf einen PO4- Mangel zurückgeführt. Nachdem ich wieder etwas Nutri Complex dosiert habe ist der Gewebeverlust nicht weiter fortgeschritten. Ich dosiere aktuell drei Mal wöchentlich 0,8 ml Nutri Complex.
Außerdem ist eine Montipora Platte seit einiger Zeit extrem hell, fast weiß. Sie zeigt dennoch etwas Wachstum.
Das Wachstum meiner Korallen muss ich allerdings, mit Ausnahme meiner Hystrix, als ziemlich bescheiden bezeichnen. Weichkorallen wachsen bei mir schon seitdem das Becken läuft kaum. Bei Steinkorallen ist ein geringes Wachstum feststellbar.
Im Moment habe ich auch wieder einige Cyano-Beläge. Ich führe das allerdings auf meine alte Osmose-Anlage (Standzeit: zwei Jahre) zurück. Ich werde demnächst sämtliche Filter und die Membran tauschen, da habe ich viel zu lange gewartet.
Algenbüschel habe ich im Moment auch noch, da hat sich nichts geändert. Kann es vielleicht sein, dass ich auch etwas wenig Algenfresser im Aquarium habe. Ich habe einen Seeigel, max. zehn Schnecken und drei Einsiedler. Evt würde es hier helfen aufzustocken.
Bei Gelegenheit werde ich ich ein paar aktuelle Bilder von meinem Becken machen. Im Moment ist es allerdings gerade noch finster.

- Dateianhänge
-
- Analyse_30_11_2016.pdf
- (121.39 KiB) 257-mal heruntergeladen
Gruß,
Markus
Markus
Re: 200l Riff
Hier noch die Gesamtansicht vom Aquarium.
Ganz oben ist es recht leer. Ich habe die beiden größeren Poccilipora nach unten gestellt, weil ich es oben mit ein paar Acropora versuchen möchte.
Die Montipora ganz links ist relativ hell, Auf dem Foto wirkt sie sogar noch relativ dunkel...
Ganz oben ist es recht leer. Ich habe die beiden größeren Poccilipora nach unten gestellt, weil ich es oben mit ein paar Acropora versuchen möchte.
Die Montipora ganz links ist relativ hell, Auf dem Foto wirkt sie sogar noch relativ dunkel...
Gruß,
Markus
Markus