Viele Grüße aus Pohlheim bei Gießen

Hier kannst Du Dich vorstellen, wenn Du möchtest!
Dominik Rudolph
Beiträge: 52
Registriert: Dienstag 28. Juli 2015, 22:41
Wohnort: 35415 Pohlheim

Re: Viele Grüße aus Pohlheim bei Gießen

Beitrag von Dominik Rudolph »

Hallo!

Ich habe gerade in dem Cyano-Thread gelesen. Ich übe mich wieder in Geduld :-)
Aber much würde deine Meinung zum Dosierplan interessieren wegen des hohen Phosphatwertes.
Dominik Rudolph
Beiträge: 52
Registriert: Dienstag 28. Juli 2015, 22:41
Wohnort: 35415 Pohlheim

Re: Viele Grüße aus Pohlheim bei Gießen

Beitrag von Dominik Rudolph »

Krieg ich noch ne Antwort auf die Frage? ;-) Wäre echt nicht schlecht...
hypocampo

Re: Viele Grüße aus Pohlheim bei Gießen

Beitrag von hypocampo »

Hallo Dominik

Ich gestattet mir auf Deinen letzten Post zu schreiben.. ist gerade mal 27 Std 13min gepostet... ich bin sicher die Antwort kommt... brauchst Du die Antwort so mega schnell? :shock:

Wünsche ein schönes Wochenende :geek:
Dominik Rudolph
Beiträge: 52
Registriert: Dienstag 28. Juli 2015, 22:41
Wohnort: 35415 Pohlheim

Re: Viele Grüße aus Pohlheim bei Gießen

Beitrag von Dominik Rudolph »

Hallo!

An und für sich ist alles nicht so schlimm. Aber meine Frge vom 2.9. bezog sich auch hauptsächlich darauf, ob ich den Dosierplan so weiter führen soll. Seit gestern bin ich in der 4. Woche und habe alle Dosierungen wieder erhöht. Ich dosiere jetzt 1,4 ml pro Basic-Produkt und 0,7 ml des Kai mineral. Und mein Phosphatwert liegt bei 0,1 mg/l. Deshalb wäre es schon wichtig zu wissen, ob ich dann mit der Dosierung weiter nach oben gehen sollte. Deswegen die leichte Ungeduld. Und nur deswegen. Ansonsten bin ich auch eher der Meinung, dass kein Mensch verpflichtet ist Tag und Nacht alles online zu sehen und beantworten zu müssen.

Vielleicht gibt es da ja auch jemand anderen hier im Forum, der mir helfen könnte.

Viele Grüße,
Dominik
hypocampo

Re: Viele Grüße aus Pohlheim bei Gießen

Beitrag von hypocampo »

Hallo Dominik
Habe verstanden. ;)

Hat Du Jörgs Sangokai Empfehlungen konsultiert?

Wenn da nichts drinstehen sollte wird er besinnt antworten.
Die meisten Themen und Reaktionen der Becken sind aber eigentlich in den Empfehlungen oder in den Beschreibungen geschrieben.
Ich bin mir fast sicher, dass dieses Thema hier auch schon behandelt wurde.
Hab jetzt aber keine Zeit mehr Dir danach zu suchen...der Flieger wartet 8-)
Sascha78
Beiträge: 40
Registriert: Freitag 4. September 2015, 18:36
Wohnort: Merenberg-Reichenborn

Re: Viele Grüße aus Pohlheim bei Gießen

Beitrag von Sascha78 »

Ich hatte genau die selbe Frage und bekam dies als Antwort

Du dosierst im Dosierplan immer die ersten fünf Wochen hoch bis 0,5 mL pro 100 L, unabhängig vom Phosphatgehalt.
Erst nach den 5 Wochen stellst Du die Dosis nach Phosphatgehalt entweder runter (wenn Phosphat bei 0,02 oder niedriger ist), oder lässt die Dosierung bei 0,5 mL pro 100 L.
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Viele Grüße aus Pohlheim bei Gießen

Beitrag von Dennis »

Moin Dominik,

wir versuchen zwar immer sehr zeitnah zu antworten aber manchmal ist dies halt nicht überall möglich. Wie Dani geschrieben hat stehen wirklich sehr viele Antworten in den Empfehlungen und wir versuchen die Leute dahin zu bringen diese wirklich als Ratgeber benutzen. Alles was dort so nicht eindeutig geklärt werden kann versuchen wir dann natürlich hier im Forum zu beantworten. Also habt manchmal ruhig etwas Geduld mit uns :D

Aber um auf Deine Frage zurück zu kommen würde ich da Du ja jetzt sowieso in der 4. Woche bist die Dosierung entsprechend des Dosierplans anpassen und halbieren.
Gruß

Dennis
Dominik Rudolph
Beiträge: 52
Registriert: Dienstag 28. Juli 2015, 22:41
Wohnort: 35415 Pohlheim

Re: Viele Grüße aus Pohlheim bei Gießen

Beitrag von Dominik Rudolph »

Okidoki, dann werde ich mal halbieren und so weiter dosieren. Und habe Geduld mit euch :D
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Viele Grüße aus Pohlheim bei Gießen

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo zusammen,

ich finde ehrlich gesagt, dass die Anleitung zum BASIS-System ziemlich eindeutig ist:

"Nach 5 Wochen ist die SANGOKAI Etablierungsphase abgeschlossen. Im Anschluss daran verringerst Du die Dosierung der nutri-basic Produkte auf 0,25 mL pro 100 L, wenn Dein Phosphatgehalt niedriger ist als 0,02 mg/L. Oder Du bleibst bei maximal 0,5 mL pro 100 L, wenn Dein Phosphatgehalt höher liegt als 0,02 mg/L."

Das ist auch in der Kurzübersicht gezeigt, es steht da nirgends, dass man während der Etablierungsphase schon die Dosis anpasst, sondern eben erst danach. Die 5 Wochen sind mit der Dosis-Steigerung bis auf 0,5 mL/100 L klar definiert, damit sich das Becken auch komplett auf die BASIS-Produkte einstellen und sich daran gewöhnen kann.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Viele Grüße aus Pohlheim bei Gießen

Beitrag von Jörg Kokott »

Was meinst du wegen des Phosphats? Trotzdem den Behandlungsplan weiter durchführen? Und was mache ich wegen der Cyanos. Damals hatte ich die mit Night Out und Special Blend gut weg bekommen. Ist das eine Option oder sollte ich einfach abwarten?
Hier noch meine ausstehende Antwort auf Deine Fragen:

1) Ich glaube, dass Du das mit dem Phosphat und dem BASIS-System irgendwie falsch verstanden hast. Das hat mit dem Dosierplan nichts zu tun, v.a. verstehe ich das Problem nicht genau. Hättest Du z.B. nur 0,01 mg/L Phosphat würde ich es ja verstehen, weil ich nach den 5 Wochen sage, dass man die BASIS-Dosierung dann verringert. Aber Du bist ja weit über 0,02 mg/L, von daher wirst Du so oder so mit der normalen Dosierung von 0,5 mL/100 L arbeiten.

Ich glaube, es wäre nicht schlecht, wenn Du kurz erklärst, wie Du es für Dich verstanden hast, damit ich ggf. meine Anleitung besser formulieren kann.

2) Was machst Du wegen der Cyanos: nichts, Deinen Korallen geht es gut und Du lässt das Becken erstmal laufen und sich entwickeln. Cyanos sind ganz normale Riffbewohner, die gehören dazu, manchmal kommen sie, dann gehen sie. Jetzt aktiv irgendwelche Bakterien ins Becken zu schütten, die Dir in die Stoffwechselwege Deines Beckens eingreifen ist grundlegend verkehrt und kostet Dich nur Geld. Also lass das Becken erstmal weiter laufen und dann wirst Du sehen, wie sich die Cyanosbakterien verhalten. Wenn sie von alleine nicht weggehen, dann diskutieren wir über dieses Thema gerne intensiver.

Kann verstehen, dass es unschön ausschaut. Gerade bei uns regnet es draussen, finde ich auch unschön... kann ich aber auch nicht direkt was dran ändern und solche Dinge gehören eben auch zur Natur dazu. Im Riff hat es auch Cyanos und zwar nicht wenig ;-)
Gruß,
Jörg
Antworten