Hallo,
kurzes Update.
Wir befinden uns im Dosierplan an Tag 17 und es läuft ziemlich gut.
Die Algen sind ganz gut auf dem Rückmarsch, Kieselalgen sind komplett verschwunden. Vorgestern sind die restlichen Korallen aus dem alten Becken ins Neue gezogen. Gestern kam es dann anders wie geplant und wir haben das alte Becken soweit auseinander genommen um an die Fische zu kommen, welche gestern ihren Besitzer gewechselt haben. Das war zum einem ein Mandarinpärchen, für welches ich keinerlei ausreichend kleinstlebewesen im Becke hatte, und eine Dekorschwertgrundel, welche jetzt hoffentlich wieder in einer Partnerschaft leben darf, zu mindest macht es den Anschein das sie sich bei dem anderen Besitzer im Becken sehr gut verstehen.Hoffen das es so bleibt.
Bei all dem Stress, auch für die Tiere, haben wir uns entschlossen die anderen Fische gleich mit umzudsiedeln. Ein weiteres mal diese Tortur wäre unverantwortlich gewesen. Also zogen die beiden Occelaris mit Ihren Anemonen ( Crispa und Kupferanemone) gleich mit ins neue Becken.
Wobei ich da echt schiss hatte ob es für die Anemonen nicht noch zu früh sei aber keinerlei Probleme, haben sich beide sofort fest gemacht.

Dazu dann die Amblygobius phalaena und der Algenblenny, sowie 2 Chrysiptera parasema.
Die Werte haben es auch durchaus erlaubt.
Nun hoffe ich das es das Becken gut verkraftet, die Fische jedenfalls schwimmen fröhlich und munter umher und machen nicht den anschein das sie stark gelitten haben.
Zu den Korallen, eigentlich alles gut.Die SPS gehen gut auf und stehen auch so wie sie sollen.
LPS ebenfalls, gehen voll auf und optisch passt da auch alles.
Einzig meine Fungia, diese wird doch sehr blass und macht mir langsam Kopfschmerzen.
Nitrat ist irgendwo ziwschen 2-5 und Po4....tja, irgendwas zwischen n.N. und 0,05.
ich brauche unbedingt einen anderen Po4 Test, der von Gilbers gleicht im unterem Sektor echt einem Ratespiel.
Ist es bewölkt kann ich was ablesen, ist der Himmel klar, dann seh ich rein gar nichts mehr.
Wenn es igrnedwelche gut abzulesende Tests gibt immer her damit. Oder kann ich bei dem Gilbers Test einfach nur die Hälfte an Wasser zur Probe nehmen und das Ergebnis dann durch 2 Teilen?
Unterm Strich ist wie gesagt alles im Soll!
Der erste Sinnvolle Verbrauch an Kh und Ca stellt sich auch langsam ein.
Grüße
Denny