leider ist Chemie nicht wirklich mein Ding. Die grundlegenden Zusammenhänge der Meerwasserchemie hab ich mir mit viel Mühe, Geduld und Hilfe von Glaser, Latka, Knop etc angeeignet, aber alles was dann in die Formeln und + oben, - unten an etlichen Buchstaben etc geht, übersteigt leider noch meinen aquaristischen Horizont

Diesbezüglich würde mich u.a. brennend interessieren, ob man sagen kann, ab welcher Größe No2 No3 verfälscht. Ab 0,05 oder erst 0,2? kann man das überhaupt einigermaßen eingrenzen?
Und wenn NO2 z.B. 0,2 ist und No3 1 was für Folgen z.B. könnten dann auftreten?
Kann man mit den entsprechenden Symptomen im Becken diesbezüglich auf einen Stickstoffmangel schließen? wenn ja, wieso?
Soweit ich es richtig verstanden habe, ist No3 doch für korallen eher unbrauchbar und wenn überhaupt No2 oder NH3NH4 verwertbar, und wenn das in ausreichender menge vorliegt ist doch alles ok, oder ? oder bin ich hier auf dem Holzweg

Aktuell macht mir weder mein Auarium noch meine Wasserwerte Probleme. Also reines Interesse. Vielleicht findet irgendjemand in den nächsten Wochen Zeit, mir etwas Nachhilfe zu geben. es pressiert nicht.
Danke schon mal vorab.
Grüße Miriam